Rathaus Cuxhaven

Cuxhaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
Mai 2024

Das Rathaus von Cuxhaven von 1917

5,0 / 6

Das mit rotem Klinker verkleidete Rathaus von Cuxhaven befindet zwischen dem Rathausplatz, der Rathausstraße, dem Grünen Weg und der Grandauerstraße. Nach dem Zusammenschluss von Cuxhaven mit Döse im Jahr 1907 wurde Cuxhaven zu einer Stadt. Acht Jahre später wurde im Jahr 1915 beschlossen, dass man ein repräsentatives Rathaus errichten wird, die Einweihung fand bereits 1917 statt (trotz Erstem Weltkrieg). Im Laufe der Jahre wurde dieses Rathausgebäude von 1917 um mehrere Anbauten ergänzt. Über dem Haupteingang im Grünen Weg befinden sich drei Wappen. Es sind dies das Hamburger Stadtwappen, das Cuxhavener Stadtwappen und das Bundeswappen / Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesadler (ursprünglich war an dieser Stelle der Reichsadler, der jedoch nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundesadler ersetzt wurde).

Rathaus Cuxhaven: Haupteingang im Grünen Weg
Rathaus Cuxhaven: Haupteingang im Grünen Weg
von Harro • Mai 2024
Rathaus Cuxhaven: Haupteingang im Grünen Weg
Rathaus Cuxhaven: Haupteingang im Grünen Weg
von Harro • Mai 2024
Enelore(66-70)
Mai 2024

Das Cuxhavener Rathaus

4,0 / 6

Als Cuxhaven 1907 zur Stadt erhoben wurde, entstand bald der Wunsch nach einem entsprechenden, standesgemäßen Rathaus. Der Beschluss für den Rathausbau wurde 1915 gefasst und schon zwei Jahre später wurde das Rathaus 1917 eingeweiht. Da Cuxhaven ein schnell wachsende Stadt war, folgten diverse Erweiterungsbauten. Wenn man hier in der Gegend ist, so bietet es sich durchaus an, dass man sich auch einmal das Rathaus anschaut, aber einen größeren Umweg würde ich deswegen nicht machen.

Das Rathaus von Cuxhaven, Eingang Grüner Weg
Das Rathaus von Cuxhaven, Eingang Grüner Weg
von Enelore • Mai 2024