Rathaus Hamburg

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

Birgit(61-65)
November 2023

Das innere des Hamburger Rathauses

6,0 / 6

Das Rathaus in Hamburg ist ja an sich schon ein sehr imposanter Bau, aber wenn man in Hamburg ist und es einer der seltenen Tage ist an denen man eine Führung durch das Hamburger Rathaus machen kann sollte man das unbedingt tun - interessante Fakten und Geschichten rund um das Rathaus und eindrucksvolle Räume erwarten einen.

Brun nen im Inneren des Rathauses
Brun nen im Inneren des Rathauses
von Birgit • November 2023
Innenansichten
Innenansichten
von Birgit • November 2023
Innenansichten
Innenansichten
von Birgit • November 2023
Deckenmalereien
Deckenmalereien
von Birgit • November 2023
Innenansichten
Innenansichten
von Birgit • November 2023
Innenansichten
Mehr Bilder(2)
Jörn
Februar 2020

In der Machtzentrale der Hansestadt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

An dieser Stelle wurde über Baustil und Geschichte des Hamburger Rathauses schon so umfassend und gehaltvoll geschrieben, dass ich mich in meinem Reisetipp nur auf die offizielle Führung beschränke, die täglich mehrmals stattfindet. Im Fazit vorweg: Mehr als beeindruckend und für „kleines Geld“ ebenso unterhaltsam wie informativ - ohne Frage ein echtes Highlight der Stadterkundung! Ziemlich spontan kann das Hamburger Rathaus an praktisch allen Tagen des Jahres im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Karten bekommt man in der Eingangsebene an einem Infoschalter – der Preis beträgt derzeit regulär 5 € für Erwachsene (mit „Hamburg-Card“ Ermäßigung) und Kinder bis 14 Jahren sind frei (Stand 2/2020). Mit einem kompetenten Guide geht es dann für eine knappe Stunde durch die schönsten und repräsentativsten der 647 Räume des Rathauses – vom Plenarsaal des Senats über historische Prunksäle, das Waisenzimmer und den riesigen Festsaal, in dem übrigens ein strenges Tanzverbot herrscht, denn die dabei auftretenden Schwingungen könnten die Statik überfordern. Ledertapeten, historische Gemälde, Treppenhäuser mit rotem Teppich, Statuen, Gold und Silber unter tonnenschweren Kronleuchtern – die Ausstattung des Rathauses macht sprachlos und der geführte Rundgang bleibt sicherlich in nachhaltiger Erinnerung. Als Tipp: Am geplanten Besuchstag bereits früh zur Kasse gehen und dort ein Ticket zur gewünschten Uhrzeit erwerben – eine Onlinebuchung ist nicht möglich. Und vielleicht noch gut zu wissen: Während des Rundganges darf (ohne Blitz) nach Herzenslust fotografiert werden.

Die Fassade des Hamburger Rathauses
Die Fassade des Hamburger Rathauses
von Jörn • Februar 2020
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
von Jörn • Februar 2020
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
von Jörn • Februar 2020
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
von Jörn • Februar 2020
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
von Jörn • Februar 2020
Rundgang durch das Rathaus von Hamburg
Mehr Bilder(15)
Klaus
Januar 2019

Wunderschöne Fassade

6,0 / 6

Bereits auf dem Rathausplatz bekommt man einen Eindruck, wie groß das Rathaus ist. Eine wunderschöne Fassade, mit einem Uhrenturm, zeigt den Reichtum der alten Hansestadt. Auch im Inneren ist das Gebäude beeindruckend, vor allem der große Saal. Den Innenhof sollte man unbedingt besichtigen, steht doch da ein schöner Brunnen.

Enelore(66-70)
Juni 2018

Das Rathaus – sehenswert und beeindruckend

6,0 / 6

Das stattliche Rathaus von Hamburg sollte man unbedingt besuchen. Wer nicht genügend Zeit für eine der Rathausführungen haben sollte, sollte zumindest einen längeren Blick vom Rathausmarkt auf das Rathaus mit seiner tollen Fassade werfen und sich diese Fassade gut ansehen. Auch dem Innenhof / Ehrenhof mit dem schönen Hygieia-Brunnen sollte man dabei einen Besuch abstatten. Falls Sie jedoch etwas mehr Zeit haben, so dürfte sich eine Rathausführung unbedingt lohnen (uns hatte die Rathausführung sehr gut gefallen und wir haben dabei viel interessantes gehört und gesehen).

Das Rathaus von den Alsterarkaden gesehen
Das Rathaus von den Alsterarkaden gesehen
von Enelore • Juni 2018
Der kleine Löffellecker im Innenhof (Rathauswand)
Der kleine Löffellecker im Innenhof (Rathauswand)
von Enelore • Juni 2018
Rathausfassade im Innenhof
Rathausfassade im Innenhof
von Enelore • Juni 2018
Der Hygieia-Brunnen im Rathausinnenhof
Der Hygieia-Brunnen im Rathausinnenhof
von Enelore • Juni 2018
Der Hygieia-Brunnen im Rathausinnenhof
Der Hygieia-Brunnen im Rathausinnenhof
von Enelore • Juni 2018
Rathausfassade im Innenhof
Mehr Bilder(3)
Edith
Juni 2018

Prachtvolles Gebäude das man gesehen haben muss

6,0 / 6

Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und ein sehr imposantes sehenswertes Gebäude, eines der schönsten in Hamburg. Sehenswert auch der Innenhof. Wer Zeit hat sollte unbedingt eine Führung mitmachen . Führungen auf Deutsch zu jeder vollen Stunde: Montag bis Freitag: von 11 - 16 Uhr (in Schulferien bereits ab 10 Uhr) Samstag: 10 - 17 Uhr Sonntag: 10 - 16 Uhr Ab März im halbstündlichen Rhythmus. Eintrittspreise: Erwachsene fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre frei, Gruppen ab 15 Personen vier Euro, Inhaber der Hamburg-Card oder des Power-Passes vier Euro.

Rathaus
Rathaus
von Edith • Juni 2018
Rathaus
Rathaus
von Edith • Juni 2018
Rathaus
Rathaus
von Edith • Juni 2018
Rathaus
Rathaus
von Edith • Juni 2018
Rathaus
Rathaus
von Edith • Juni 2018
Rathaus
Mehr Bilder(9)
Harro(66-70)
Juni 2018

Hier zeigte Hamburg der Welt, wer man ist!

6,0 / 6

Den Spekulationen zufolge könnte das heutige Rathaus von Hamburg das 6. Rathaus in der Geschichte der Stadt sein. Die Vorgängerbauten standen an unterschiedlichen Stelle. Der direkte Vorgänger des heutigen Rathauses stand an der Trostbrücke und wurde aufgrund des Großen Brandes von 1842 gesprengt, womit man ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern wollte, was jedoch nicht so recht gelang. Bis zur Fertigstellung des Neubaus wurde ein ehemaliges Weisenhaus und ein Saal in der Patriotischen Gesellschaft als Übergangslösung genutzt (die Patriotische Gesellschaft wurde 1847 an der Stelle erbaut, an der einst das gesprengte Rathaus stand). Das Provisorium musst jedoch länger herhalten als angenommen – der Baubeginn für das neue (heutige) Rathaus war erst 1886, die Fertigstellung 1897, also 55 Jahre nach dem Brand und der Sprengung des alten Rathauses. Erbaut wurde das neue Rathaus an der Kleinen Alster, Nähe Binnenalster. Bei dem Neubau hat die Bürgerschaft Hamburgs ihre sonst so hanseatische Zurückhaltung und das sonst übliche Understatement über Bord geworfen. Heraus kam ein Prachtbau, 111 Meter breit und mit einem Turm von 112 Metern Höhe. Von außen hat man vom Rathausmarkt oder von den Alsterarkaden an der Kleinen Alster wohl den besten Blick auf das Rathaus. Die Außenfassade weist italienische und „norddeutsche“ Renaissance-Einflüsse auf. Zwischen den Fenstern im 2. Obergeschoss sind die Figuren von 20 Kaisern und Königen des „Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation“ aufgestellt (so z.B. Karl der Große und Friedrich Barbarossa sowie 18 weitere). Über den Kaisern und Königen sind auf den „Fenster-Giebeln“ 28 Büsten, die bürgerliche Berufe darstellen (z.B. Fischer, Schiffer, Schornsteinfeger, Bierbrauer/Wirte, Metzger, Bäcker, Maurer, Bauer usw. usw.). Über den Dachfenstern befinden sich Heiligenfiguren, die die Schutzpatrone der Hamburger Kirchen und zweier Klöster darstellen (z.B. Michael für die Michaeliskirche, Petrus für die Petrikirche usw.). Am Turm prangt das Wappen von Hamburg, darüber ist ein Balkon mit dem Phönix (zur Erinnerung an den grpßen Brand von 1842 als Zeichen für die Wiederauferstehung aus Flammen / Asche), darüber die große Turmuhr. Der Haupteingang zum Rathaus führt durch das große Eingangstor im Turm, durch welches man in die 8-eckige Turmhalle gelangt. Oben an den Gewölbestreben befinden sich 8 Büsten, welche Berufe darstellen, die am Bau des Rathauses mitgearbeitet hatten (wie z.B. Maurer oder Dachdecker). Durch diesen Raum gelangt man zur Großen Halle, auch Diele genannt. Von dieser Halle führen auf der einen Seite der Treppenaufgang zum Hamburger Senat (rechts) und auf der anderen Seite der Treppenaufgang zur Hamburger Bürgerschaft (links) in die Obergeschosse. In der Diele ist auch die Verkaufsstelle für die Tickets zur Rathausführung (EUR 5,-- pro Erwachsener, für Inhaber der Hamburg Card gibt es 1,-- Nachlass / Stand Juni 2018). Hier ist auch der Treffpunkt für die Rathausführungen. Da wir noch etwas Wartezeit bis zum Beginn der Rathausführung hatten, sind wir erst durch die Diele hindurch in den Innenhof (Ehrenhof) des Rathauses gegangen. Der Ehrenhof wird sowohl vom Rathaus, als auch von der Börse begrenzt und ist von der Großen-Johannis-Straße und vom Alten Wall öffentlich zugänglich. In zentraler Lage des Innenhofes befindet sich der aufwendig gestaltete, dreistöckige Hygieia-Brunnen. An der Spitze des Brunnens ist eine weibliche Figur, welche die Hygieia (Gesundheit) darstellt. Sie steht in der Mitte eines Wasserbeckens. In der Hand hält sie eine Wasserschale, mit den Füßen zertritt sie einen Drachen (als Zeichen für die Sieg über die Cholera, die 1892 in Hamburg wütete). Von diesem Wasserbecken gelangt das Wasser zum mittleren Becken, um dem 6 große Bronzefiguren sitzen (2 Männer und 4 Frauen). Den unteren Abschluß bildet ein Becken, in dem sich das Wasser sammelt. Aber auch ein Blick auf die prächtigen Innenhoffassaden des Rathauses und der Börse lohnen sich unbedingt. An der Rathausfassade im Innenhof sind u.a. 6 Figuren angebracht, die jeweils 3 Bischöfe und 3 Grafen darstellen, die für Hamburg und für die Entwicklung Hamburgs von großer Wichtigkeit waren. Man sollte sich für den Innenhof genügend Zeit lassen, da die Fassaden viel zu bieten haben. Als die Zeit für die Rathausführung gekommen war, gingen wir zurück in die Diele / Säulenhalle zum Treffpunkt. Auf der linken Seite der Diele führt das Treppenhaus der Bürgerschaft nach oben, auf der rechten Seite befindet sich der Treppenaufgang zum Senatsflügel. Die Besichtigung führte von der Diele über die Bürgerschafts-Treppe hoch in die Obergeschosse. Bei dieser Führung hatten wir viele prächtige Räume gesehen, wie z.B. den Großen Festsaal, den Phönixsaal, das Bürgermeisteramtszimmer, den Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft, die Ratsstube im Senatsgehege usw. usw. Der Rückweg in die Diele / Große Halle erfolgte über die Treppe des Senatsflügels. Die Erklärungen, die wir bei der Führung erhalten hatten, waren sehr informativ. Laut Angaben sind im Rathaus insgesamt 647 Räume (von einfachen Kammern bis zu den Prachträumen). Nach meinem Dafürhalten ist das Rathaus sowohl von außen, als auch von innen auf jeden Fall empfehlenswert. Wer genügend Zeit hat, sollte unbedingt eine Rathausführung mitmachen.

Rathaus: Blick von den Alsterarkaden
Rathaus: Blick von den Alsterarkaden
von Harro • Juni 2018
Rathaus: Statue am Hygieia-Brunnen im Innenhof
Rathaus: Statue am Hygieia-Brunnen im Innenhof
von Harro • Juni 2018
Rathaus: Innenhof / Ehrenhof mit Hygieia-Brunnen
Rathaus: Innenhof / Ehrenhof mit Hygieia-Brunnen
von Harro • Juni 2018
Rathaus: Rathausfassade im Innenhof / Ehrenhof
Rathaus: Rathausfassade im Innenhof / Ehrenhof
von Harro • Juni 2018
Rathaus: Rathausfassade im Innenhof / Ehrenhof
Rathaus: Rathausfassade im Innenhof / Ehrenhof
von Harro • Juni 2018
Rathaus: Innenhof / Ehrenhof mit Hygieia-Brunnen
Mehr Bilder(5)
Horst Johann(71+)
Juni 2018

Das Rathaus ist schon eine Eigenheit der Hamburger

6,0 / 6

Hochtrabend wie die Hamburger "feine" Gesellschaft , so stellt sich das Rathaus dem Touristen vor. 1897 wurde das Rathaus vollendet und im Stil des Historismus, oder besser gesagt, im Stil der mittelalterlichen Städt wie z.B. Venedig gestaltet. Man wollte der Welt zeigen, wie die neu erblühte Stadt an der Elbe auszusehen hat. 112 m hoch ist der Turm, darunter 20 deutsche Könige und Kaiser, so als wäre HH jemals deutsche Reichssatdt gewesen. Noch heute lehnen gebürtige Hamburger einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ab, so als wäre es unter ihrer Würde einen Verdienstorden der BRD zu empfangen, Beispiel war Kanzler Helmut Schmidt.

Rathaus HH
Rathaus HH
von Horst Johann • Juni 2018
Mit dem Rathausplatz
Mit dem Rathausplatz
von Horst Johann • Juni 2018
Wandelgang im Rathaus
Wandelgang im Rathaus
von Horst Johann • Juni 2018
Rathaus
Rathaus
von Horst Johann • Juni 2018
Rathausturm Ausschnitt
Rathausturm Ausschnitt
von Horst Johann • Juni 2018
Rathausturm
Claudia
Juli 2017

Tolle Rathausführung

6,0 / 6

Für die Rathausführung hatten sich schon sehr viele Leute eingefunden - trotz der recht großen Gruppe konnte man sich bei der Führung überall in Ruhe umschauen und hat die Erklärungen auch sehr gut verstehen können (bevor es in den nächsten Raum ging, hat die nette Dame auch immer noch extra nachgehakt, ob alle Fragen beantwortet wurden oder noch etwas offen ist). Insoweit sollte man sich nicht abschrecken lassen, wenn bereits mehrere Personen da stehen und auf die Führung warten - es lohnt sich und ist sehr interessant.

Olaf(56-60)
Juli 2016

Schönes Hamburger Rathaus

5,0 / 6

Das Rathaus in Hamburg ist eine reine Augenweide. Eine Führung im Rathaus ist sehr empfehlenswert

April 2016

Sehr gut erhalten

6,0 / 6

Das Hamburger Rathaus macht schon einen gigantischen Eindruck. Es taucht vor einem auf und nimmt sich den Raum. Es ist sehr interessant, weil es so viele verschieden Skulpturen und Motive an dem Gebäude gibt.

Rathaus
Rathaus
von undefined • April 2016
Rathaus
Rathaus
von undefined • April 2016
Rathaus
Rathaus
von undefined • April 2016
Rathaus
Rathaus
von undefined • April 2016
Rathaus
Rathaus
von undefined • April 2016
Rathaus
Mehr Bilder(15)
1 von 3