Rathaus
Wien/WienNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Prachtvolles Rathaus zu besichtigen möglich
Man denkt es sei ein Palast und so ist es auch. Prachtvoll von außen uns von innen, Empfangsräume und man kann sie auch mit Führung besichtigen, es finden auch Veranstaltungen hier statt.
Historisches Bauwerk im Stiel der Neogotik!
Das Wiener Rathaus am Rathausplatz wurde von 1872 bis 1883 nach den Entwürfen des Architekten Friedrich von Schmidt im Stil der Neogotik errichtet. Es ist noch heute ein prachtvolles Gebäude in einem sehr guten Zustand. In der Weihnachtszeit findet hier ein schöner Weihnachtsmarkt mit einem Lichtermeer statt!
Schönes Bauwerk
Das Wiener Rathaus ist sehr sehenswert. Allein der Hauptturm, mit dem Rathausmann, misst 103 Meter. Auch im Inneren kann man mit einer Führung die prunkvollen Räumlichkeiten bestaunen. Vor dem Rathaus, auf dem Rathausplatz, finden verschiedene Veranstaltungen statt. Im Rathausgarten kann man sich mitten in der Stadt erholen.
Anziehungspunkt für Besucher
Das großartige Gebäude des Rathauses von Wien und der Park auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind ein Anziehungspunkt in der an schönen Bauten so reichen Stadt.
Das Rathaus ist für die Wiener eine tolle Sache.
Wenn dieses Rathaus auch erst in den Jahren 1872 bis 18883 erbaut wurde, es sieht aus als ob es im 14,Jh. erbaut worden wäre. Das Neue Rathaus war notwendig geworden, das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße war einfach zu klein geworden. Nun, man hatte ja damals auch den Platz dafür, man hat die Stadtmauer abgetragen, so wurde das Rathaus am Ring ein noch heute sehenswertes Gebäude. Damals hatten eventuell nur 5 % der Bürger das Wahlrecht, aber m. E. sowieso nur eine Farce, das große Wort hatte Kaiser Franz Joseph. Heute haben die Wiener vor dem Rathaus einige Veranstaltungen im Jahr, sogar kostenfrei, wie im Sommer Filmvorführungen, im Winter den Weihnachtsmarkt. Wir hatten im Juni 2016 gratis Public Viewing bei der Fußball Euromeisterschaft.
Neogotisches Rathaus
Das imposante neugotische Rathaus ist schon von weitem zu sehen und wurde 1883 erbaut. Der Turm ist 103 Meter hoch und in Verbindung mit der tollen neugotischen Fassade eine Attraktion. Aber die Ausmaße des Rathauses sind noch viel beeindruckender. Das Rathaus ist 152 Meter lang und 127 Meter breit. Es hat 1575 Räume und sage und schreibe 2050 Fenster. Man kann das Gebäude auch besichtigen. Montags Mittwochs und Feitags finden gegen 13.00 Uhr Führungen statt und man muss sich nicht anmelden.
Der Bau brachte Wien an den Rand des Ruins
Das Rathaus ist schon beeindruckend, in seiner Pracht am Ring. Leider kamen wir außerhalb der Öffnungszeiten, aber der Besuch lohnt sich auch so. 1883 Fertig gestellt für14 Mio. Gulden. Im gotischen Stil erbaut und einem rechteckigem Grundriss von 20000 m². Die fünftürmige Hauptfassade zeigt zum Ring. Die Kosten für die Entstandhaltung dürften enorm sein.
Luxus pur - oder enormer Aufwand für Erhaltung
Das Rathaus in Wien liegt am Rathausplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk, d.h. also Innere Stadt. Es wurde erbaut in der Zeit von ca. 1872 bis 1883 im gotischen Stil erbaut. Im Rathaus befinden sich die Amtsräume des Wiener Bürgermeisters und Landeshauptmanns, des Gemeinderates und Landtages, von Wiener Stadtsenat und Wiener Landesregierung, des Magistratsdirektors und diverse Magistratsabteilungen, also eine enorme Ansammlung an Staatsfunktionen. Die äußerst ansehnliche Rathausfassade ist ein herausragendes Beispiel für einen Bau der Neugotik. Der Turm ist 103,3 m hoch und weithin sichtbar und gut erhalten. Das muss ein wahnsinniger finanzieller Aufwand sein, dieses riesiege Gebäude zu erhalten. Selbst wenn man ausserhalb der Öffnungszeiten in der Gegend ist, lohnt sich der Besuch, beginnend vom Rathaus-Park über den Rathausplatz hin zum Rathaus. Die beste Optik hat man und das beste Foto kann man vom Burgtheater aus machen. Im Rathaus ist auch das Stadtinformationszentrum, das Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Dort bekommt man Informationen zu Veranstaltungen in Wien, kann aber auch Informationen über Rathausführungen bekommen. Wenn man die Zeit und Möglichkeit hat, sollte man dies auch machen.
Besichtigung des Wiener Rathauses
Das Haus wurde unter Friedrich von Schmidt (Dombaumeister in Köln) 1872 - 1883 gebaut. Es ist der bedeutenste nichtkatholische Bau im neugotischen Stil. Das Rathaus ist 152 m lang und 127 m breit. Der Rathausturm ist 105 m hoch. Auf der Spitze ist die 3, 5 m hohe eiserne Gestalt eines Standartenführers in Rüstung zu sehen. Das Haus hat eine Grundfläche von 19 592 m2 und eine Gesamtfläche von 113 000 m 2. Es verfügt über 1575 Räume mit 2035 Fenstern. Unter Anderem befinden sich dort die Amtsräume des Wiener Bürgermeisters, so des Gemeinderates. Ein Highlight ist im Untergeschoß der Festsaal, der 71 m lang und 20 m breit ist. Er wird für Veranstaltungen wie Konzerte und Bälle genutzt. Im Gemeinderatssitzungssaal werden Gemeinderatsitzungen, sowie Landtagssitzungen abgehalten. Es gibt viel zu sehen und der Führer war ausgesprochen gut. Wir bedanken uns herzlich für diese tolle Führung.
Im Hochsommer Musik umsonst und draußen
Wir waren im Hochsommer in Wien. Vor dem Rathaus findet nahezu jeden Abend umsonst und draußen ein musikalischer Abend statt. Vor dem Rathausplatz sind diverse gastronomische Buden aufgebaut, die für das leibliche Wohl sorgen. Vor dem Rathaus ist eine überdimensionale Leinwand aufgebaut. Hier wird jeden Abend ein Programm von Klassik (aktuell, historisch), Jazz und Po geboten. Es werden Musik DVDs oder Konzertmitschnitte abgespielt. Die Stimmung ist wie bei einem Freiluftkonzert, - und es kostet nichts!! Wir sahen Ausschnitte eines Paul Anka Konzerts der aktuellen Turnee. Also: Vormerken für 2009!