Rennsteiggarten
Oberhof/ThüringenNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Botanischer Garten mit Gebirgspflanzen
Der Rennsteiggarten von Oberhof befindet sich zu Fuß ca. 2 km von der Touristeninfo am Kurpark (dem Zentrum von Oberhof) entfernt. Er liegt Am Pfanntalskopf 3, ca. 300 Meter Fußweg vom Rondell entfernt. Am Rondell mit seinem Obelisken befindet sich auch eine Bushaltestelle und Parkplätze. Der Rennsteiggarten liegt am ca. 868 Meter hohen Pfanntalskopf, dessen Gipfel die höchste Stelle des Rennsteiggarten darstellt (je nach Wetter hat man vom Gipfel z.T. einen tollen Ausblick über den Thüringer Wald hinweg). Es handelt sich beim Rennsteiggarten um einen Botanischen Garten, der Blumen / Pflanzen aus den Gebirgen der Welt Platz bietet. Laut Angabe befinden sich fast 4.000 unterschiedliche Pflanzenarten in diesem Botanischen Garten. Wir haben den Rennsteiggarten als äußerst interssant erlebt und sind längere Zeit durch diesen Botanischen Garten gestreift. Im Winter (zwischen ca. Anfang November und Mitte April) ist der Garten geschlossen. Eintritt pro Person: 8,-- € ohne Oberhof Card bzw, 7,-- € mit Oberhof Card (Stand Juni 2020)
Schöner Gebirgsgarten mit toller Pflanzenwelt
Ich würde den Rennsteiggarten als unbedingt empfehlenswert bezeichnen. Nachdem wir einige Tage längere Wanderungen in der Umgebung von Oberhof unternommen hatten, wollten wir einen Ruhetag einlegen und nutzten diesen für den Besuch des Rennsteiggartens, der zu Fuß ca. 2 km vom Ortszentrum von Oberhof entfernt ist (aus dem geplanten Ruhetag wurde jedoch nichts, da wir im Endeffekt doch mehr gelaufen sind als wir ursprünglich gedacht hatten). Der Fußweg zum Rennsteiggarten, vorbei am Waldarbeiterdenkmal und am Rondell, war recht schön. Am Eingang zum Rennsteiggarten muss man eine Eintrittsgebühr bezahlen, welche sich jedoch lohnen sollte (Inhaber der Oberhof Card erhalten einen kleinen Nachlass auf den Eintritt). Im Garten führen schöne Wege durch eine wundervolle Pflanzenwelt aus den unterschiedlichen Gebirgen der Welt. Um jedoch die ganze Schönheit des Rennsteiggartens erleben zu können, sollte man schon relativ gut zu Fuß sein. In den Wintermonaten ist der Rennsteiggarten geschlossen. Angaben Stand Juni 2020
Rennsteiggarten Oberhof super
Für jeden der ein Fabel für Natur und Pflanzen hat, ein unbedingtes muss. Hier waren Menschen am Werk, die Ihr Handwerk voll beherrschen. RESPEKT!
Wunderschöner Alpingarten
Herrliche Gartenanlage mit vielen außergewöhnlichen Pflanzen - sehenswert zu fast jeder Jahreszeit. Für Liebhaber - Pflanzenverkauf.
Muß man gesehen haben
Das darf man nicht verpassen. Im Sommer muss das traumhaft sein
Kleinod im Thüringer Wald
Ganz in der Nähe des Rondells in Oberhof befindet sich der Rennsteiggarten, ein sehr sehenswerter botanischer Gebirgsgarten, der Pflanzen aus unterschiedlichen Erdteilen zeigt. Der Garten ist eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Thüringer Waldes, die Rundwege geben immer wieder tolle Ausblicke auf die bewaldeten Hügel frei. Auf gut begehbaren Wegen, teilweise aber schon etwas steil, wird man durch den Garten geführt, viele Infotafeln vermitteln Wissenswertes zu Gebirgsflora aber auch zu anderen Bereichen, z.B. der Köhlerei zu früheren Zeiten. Außerdem gibt es entlang des Hauptwegs Spielgeräte für Kinder. Der Eintritt in den Rennsteiggarten kostet 5 €, Kinder 6 bis 16 Jahre 2 €. Neben Ansichtskarten kann man auch Gebirgspflanzen in Töpfen für den eigenen Garten erwerben. Direkt vor dem Rennsteiggarten betreibt eine einheimische Familie einen kleinen Imbiss, hier kann man für sehr wenig Geld sehr leckere Thüringer Bratwürste genießen.
Nicht nur für Pflanzenliebhaber interessant
Im Rennsteiggarten Oberhof kann man eine große Vielfalt an Flora und Fauna betrachten. An Info-Punkten wird über die Pflanzen- und Tierwelt Interessantes vermittelt. Nicht nur heimische Pflanzen trifft man hier an, viele andere Länder werden in Extra-Bereichen dargestellt. Uns persönlich hat diese Anlage sehr beeindruckt, weil überall zu spüren ist, daß mit sehr viel Liebe an die Gestaltung des Rennsteiggartens herangegangen wurde. Alles ist sehr gepflegt und anschaulich dargestellt. Auch als kleine Wanderung ist der Garten sehr gut geeignet. Viele schattige Bereiche und in den Rundgang eingebundene Ausblicke auf den Thüringer Wald machen den Spaziergang zu einem schönen Erlebnis. Kleine Rastplätze ermöglichen das gemütliche Verzehren der "Marschverpflegung". Auch ein kleines Cafe kann besucht werden.