Restaurant Ratskeller

Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
September 2018

Ratskeller Frankfurt am Main

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Ratskeller ist vom Gebäude her gewaltig, irgendwo kommt man dann automatisch zum Eingang, im Inneren finden gute 200 Leute Platz für Feiern, Events etc. Eingerichtet Urig keine Frage und hier fühlte ich mich fast wie bei uns im Franken-Land. Adresse: Kettelerallee 72 60385 Frankfurt am Main . Öffnungszeiten: Dienstag 17:00–22:30 Mittwoch 17:00–22:30 Donnerstag 17:00–22:30 Freitag 17:00–22:30 Samstag 17:00–22:30 Sonntag 12:00–22:30 Montag Geschlossen . Telefon: 069 79370300 . Internet: www. ratskeller-bornheim. de

Am Eingang
Am Eingang
von Snake Plissken • September 2018
Bronzefiguren
Bronzefiguren
von Snake Plissken • September 2018
Figuren am Eingang
Figuren am Eingang
von Snake Plissken • September 2018
Seitliche Büsten
Seitliche Büsten
von Snake Plissken • September 2018
Kleiner Hinterhof
Kleiner Hinterhof
von Snake Plissken • September 2018
Wer sieht sich das schon an?
Mehr Bilder(11)
Wolfram
Februar 2014

Historisches Restaurant mit 300jähriger Tradition

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Herzen der Landeshauptstadt Magdeburg befindet sich in den Kellergewölben des Rathauses aus dem 12./13. Jahrhundert das Restaurant Ratskeller. Zu erreichen ist die Lokalität mit dem öffentlichen Nahverkehr. Straßenbahnhaltestelle in der Ernst-Reuter-Allee. Am Alten Markt steigt man neben der Statue des Roland die Stufen in den Keller zu der Gaststätte hinab. Der Zugang ist also nicht behindertengerecht. Wir betreten eine Halle von beträchtlichen Ausmaßen, 41 Meter lang und 11 Meter breit waren für damalige Zeiten schon sehr stattlich. Rustikale Tische erwarteten uns und der schlauchartige Keller war durch Stellwände abgeteilt. Man sitzt hier unter einer Kreuzgewölbedecke. Da um 15:00 Uhr nur wenige Gäste anwesend waren, waren wir mit den Servicekräften fast alleine in dem Raum. Wir wurden freundlich begrüßt und die sofort gereichte Speisekarte zeigte uns auf, dass hier eine regionale deutsche Küche zum Einsatz kommt. Das Preisniveau bewegte sich bei den Hauptgerichten zwischen 7,90 EUR und 15,90 EUR. Wir nutzten das besondere Angebot des Hauses: die Ratsherrenstunde. In der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr werden alle Gerichte zum halben Preis plus ein EUR angeboten. Wir entschieden uns für die Spanferkelsülze zum reduzierten Preis von 5,40 EUR. Es war eine Zusammenstellung aus gepökelten Schweinefleisch und sauer eingelegtem Gemüse mit hausgemachter Remoulade. Dazu wurden knusprige Bratkartoffeln serviert. Als Getränk wählten wir ein Jever Pilsener. Das Essen war schmackhaft und wurde uns nach einer angemessenen Wartezeit gereicht. Durch die Preisreduzierung war natürlich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben.

Blick vom Ratskeller zum Alten Markt
Blick vom Ratskeller zum Alten Markt
von Wolfram • Februar 2014
Gastronomiebereich
Gastronomiebereich
von Wolfram • Februar 2014
Altes Rathaus Ratskeller Eingang
Altes Rathaus Ratskeller Eingang
von Wolfram • Februar 2014
Altes Rathaus Ratskeller
Altes Rathaus Ratskeller
von Wolfram • Februar 2014
Gastronomiebereich
Gastronomiebereich
von Wolfram • Februar 2014
Gastronomiebereich
Mehr Bilder(11)