Rheinturm
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Höchstes Gebäude der Stadt
Beim Spaziergang vom MedienHafen zur Uferpromenade kommt man automatisch am Rheinturm vorbei. Das Bauwerk beeindruckt aufgrund der prominenten Alleinstellung mit viel Platz drum herum schon von der Größe und ist auch später - entlang der Promenade - immer wieder ein sehr markanter Punkt beim Zurückblicken. Sehr schön ist aber natürlich, wenn man genügend Zeit hat und auf den Turm hoch kann - bei gutem Wetter hat man eine tolle Aussicht über die Region.
Düsselforf von oben
Der Rheintrum ist die beste Gelegenheit, die Metropole Düsseldorf von oben zu sehen. Als Tipp empfehle ich einen Besuch unter der Woche an einem Nachmittag, da ist es nicht sehr voll und ohne große Wartezeit kann man mir dem Aufzug innerhalb kurzer Zeit nach oben fahren. Ein weiterer Tipp für Touristen mit DD-Card sind die ermäßigten Eintrittspreise täglich bis 18 Uhr.
Tolle Aussicht!
Wir fanden den Rheinturm und die Aussicht von oben sehr beeindruckend.
Schöner Turm
Der Rheinturm ist das Wahrzeichen von Düsseldorf, erbaut 1982. Der Rheinturm ist 240,5 Meter hoch. Oben befindet sich ein Drehrestaurant und die Aussichtsplattform. Die am Turm angebrachte größte Dezimaluhr der Welt ist weithin und deutlich erkennbar. Die Uhr zeigt atomuhrgenau die Sekunden an. Die Aussicht ist toll, man sieht sehr weit.
Herrlicher Panoramausblick bei schönem Wetter
Bei guter Sicht lohnt sich ein Ausflug zum Rheinturm Düsseldorf allemal. Der Rheinturm ist mit seinen 240,50m das höchste Bauwerk der Stadt und der zweithöchste Fernsehturm Deutschlands. Man hat einen herrlichen Panoramarundblick über den Rhein, die Düsseldorfer Altstadt und auf das andere Rheinufer. Mit der Düsseldorfcard besteht sogar die Option, ermäßigten Eintritt zu erhalten.
Sensationelle Aussicht
Mit dem Aufzug geht es gegen ein kleines Eintrittsgeld hoch auf den Rheinturm. Von dort erblickt man alles, sogar bis nach Essen, Köln.
Wahrzeichen mit Dezimaluhr in Düsseldorf
Südlich von der Altstadt Düsseldorf und der Rheinpromenade erstreckt sich der weiträumig angelegte Rheinpark Bilk mit dem Düsseldorfer Regierungsviertel. Das markanteste Bauwerk ist der zwischen 1979 und 1981 neben dem Landtagsgebäude 234 m errichtete hohe Rheinturm mit einer Restaurant-Plattform Top 180 auf 172,5 m Höhe. Von hier oben hatten wir einen wunderschönen Blick auf Düsseldorf und die Umgebung. Deutschlands höchste Bar & Lounge befindet sich auf der Aussichts- bzw. Panorama-Ebene auf 168 Metern im Rheinturm in Düsseldorf. Die Günnewig Bar & Lounge M 168 liegt inmitten des Szeneviertels rund um den Medienhafen der lebhaften Landeshauptstadt. Dieser Bereich war sehr überlaufen und wir zogen es vor, das Dreh-Restaurant Top 180 darüber aufzusuchen. Von der Altstadt aus kann man bei Dunkelheit die im „Guinness Buch der Rekorde“ gelistete weltweit größte Dezimaluhr erblicken. 39 Lichtzeichen im Turm (Bullaugen) werden beleuchtet und man kann an ihnen die Uhrzeit ablesen. In Parterre neben den Fahrstühlen ist die Uhr im Kleinformat nachgebildet. Die Sekunden werden ganz unten angezeigt, nach 10 Sekunden leuchtet ein Bullauge für die ersten zehn Sekunden auf. Wenn sechs Bullaugen erleuchtet sind, leuchtet das Minutenbullauge auf. Das wiederholt sich dann für 10 Minuten und 10 Stunden. Im Eingangsbereich des Rheinturms ist im Inneren eine runde Weltzeituhr installiert. Sie besteht aus 24 raumhohen Stundentafeln aus Spiegelglas, in welche der Globus eingeschliffen ist. In den Spiegelfacetten sind 16 Weltstädte durch eigene Digitaluhren vertreten. Die Besucher-Plattform erreicht man mit einem Lift, der einen mit einer Geschwindigkeit von 4 m pro Sekunde in die Höhe bringt. Die Aufzuggebühren betrugen 2015 für Erwachsene 6,00 € (Besucher mit Behinderung 5,00 €). Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt. Rosenmontag und Heiligabend ist der Rheinturm geschlossen. Silvester - nur mit Reservierung - erst ab 19:00 Uhr geöffnet. Neujahr öffnet der Turm erst um 12:00 Uhr. Der Rheinturm ist über die Haltestellen Stadttor und Landtag / Kniebrücke der Straßenbahnlinien 704, 709 und 719 sowie über die Haltestelle Rheinturm mehrerer Buslinien des öffentlichen PNV zu erreichen.
Restaurant Top 180, ein top Restaurant
Das Restaurant Top 180 im Rheinturm Düsseldorf ist klar einen Besuch wert. Da sich der Sitzbereich des Restaurants innerhalb einer Stunde einmal um den ganzen Turm dreht, ist allein das schon ein Erlebnis. Die Qualität der Speisen ist sehr gut, die Auswahl ist überschaubar, aber aufgrund der Vielfalt sehr wohl ein Plus (manche Speisekarten können ja ziemlich lang sein, weil ein und das selbe Essen mit zig verschiedenen Beilagen serviert wird). Der Service ist perfekt. Der Gast steht im Mittelpunkt, der Ober hat stets im Blick wer was betellt hat und agiert dabei sehr zurückhaltend. Wer mal eine ganz besondere Location sucht, hat hier weit über Düsseldorf eine gute Adresse, wobei man natürlich an einigen Stellen schon sehen kann (z.B. Fotogalerien), dass der Rheinturm 1982 fertiggestellt wurden. Tut aber keinen Abbruch.
Sollte sein...
Das markante Wahrzeichen der Stadt ist der Rheinturm, neben dem Landtag, und des WDR sowie des Medienhafens mit einer Höhe von 240 m. Neben der Aussichtsplattform gibt es ein Restaurant das sich einmal pro Stunde dreht. Von der Altstadt zum Rheinturm, an der Rheinuferpromenade entlang, sind es zu Fuss ca. 25 Min.und ist auf jeden Fall mehr als zu empfehlen. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen im Restaurant, hat man hier einen super Ausblick über die Stadt und den Medienhafen. Bei grösseren Gruppen empfiehlt sich eine Reservierung. Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 10 - 24 Uhr, freitags und samstags 10 bis 1 Uhr (Aussichtsebene); Eintrittspreis: 5 Euro, Kinder (bis 12 Jahre) 3 Euro, Jugendliche (bis 18 Jahre) und Behinderte 4 Euro
Der Rheinturm
Der Rheinturm, sicherlich das höchste Gebäude in Düsseldorf überhaupt mit über 170 Metern ragt es in den Himmel und natürlich sehr beliebt. Der Service an der Kasse geht schnell voran, die Wartezeiten an den zwei Aufzügen lassen sich sehen, aber wer das nicht aushält wurde eine kleine Sitzmöglichkeit geschaffen. Beim Eingang selbst ist auch ein WC vorhanden. Der Aufzug zeigt 19 Personen an, wird aber elektronisch vom Gewicht her gemessen und bei einigen Personen die da mit möchten müssen andere wieder Aussteigen, der Aufzug muss mit einer Aufzugsperson begleitet werden die auch den Verkehr dort regeln. Hier hat man zuerst die Möglichkeit in den Panorama-Bereich auszusteigen oder gleich weiter zu fahren im Restaurantbereich, die beiden Stockwerke können auch zu Fuß getätigt werden, ein paar Treppen tun ja nicht weh. Die Geschwindigkeit der Aufzüge ist schon Atemberaubend und man bekommt schnell Druck auf die Ohren. Im Panoramabereich sind viele Sitzmöglichkeiten gegeben, andere legen sich an die Scheiben und lassen sich somit Fotografieren, was für mich nie in Frage kommen würde :-) Im Restaurantbereich wird man höflich und persönlich begrüßt, bei Reservierungen wird man zu seinen Tisch geführt und ein langes warten auf den Servicebereich hat man nicht. Das Restaurant ist auf einer Drehscheibe die sich in einer Stunde um sich selbst dreht. Die Fenster wurden mit den Highlights beschriftet somit hat man eine genaue Position in welcher Richtung gerade der Blick fällt. Auch wenn die ganze Drehung nur sehr langsam vor sicht geht, bemerkt man es schon sehr (so war es jedenfalls bei mir) und seinen Rucksack sollte man natürlich auf die Drehscheibe mit stellen, somit war meiner natürlich mal weg :-) Adresse: Rheinturm Stromstraße 20 40212 Düsseldorf Telefon:0211 8632000 Öffnungszeiten: 12:00-17:00, 18:30-21:45