Ritter Sport Bunte Schokowelt
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Unfreundlich und völlig überteuert
Offensichtlich scheint Ritter Sport erhebliche Personalprobleme zu haben. Sowohl in Waldenbuch als auch in Berlin trafen wir auf äußerst serviceunfreundliches und arrogantes Personal. Zudem sind die Preise äußerst mutig an der Obergrenze angesetzt angesichts dieser industriell billigst hergestellten Schokolade. Wenn der Herr Ritter nach Asien expandieren will, sollte er sich in erster Linie mit der dortigen Servicefreundlichkeit auseinandersetzen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg für die Firma Ritter Sport!
Schokolade aus selbstgewählten Zutaten
Uns hat es in der Ritter Sport Welt gefallen, auch wenn die Preise etwas höher als im Geschäft sein mögen. Der Herstellung einer selbst zusammengestellten Tafel Schokolade zuzusehen, ist vor allem für Kinder sehr schön und mein Sohn gönnt sich von dieser - natürlich relativ teuren - Tafel jeden Tag nur ein Stück. Natürlich ist 3,90 Euro relativ teuer, wenn die normalen Tafeln im Supermarkt unter einem Euro kosten. Aber schließlich kann man hier bis zu drei Zutaten und die Schokoladensorte selbst wählen (Vollmilch und Zartbitter, nur im Sommer Weiße Schokolade), aber Handgemachtes hat natürlich seinen Preis. In der oberen Etage gibt es noch Informatives über den Anbau, Ernte und Verarbeitung der Kakaobohne, sowie ein Cafe mit Kuchen u.a. aus Ritter Sport Schokolade.
Leckere Verlockung
Die Ritter Sport Bunte Schokowelt befindet sich in der Französische Straße 24 in Berlin. Direkt am Eingang kann man sich zum Preis von 3,90 Euro seine eigene Tafel Schokolade herstellen lassen. Es stehen unzählige Zutaten zur Auswahl, aus denen man 3 auswählen kann und dann noch ob Vollmilch oder Zartbitter Schokolade. Dann dauert es eine halbe Stunde bis man die fertige Schokolade wieder abholen kann. In der Zwischenzeit kann man sich die Zeit bei einem leckeren Getränk oder etwa einem Ritter Sport Muffin verkürzen oder man besucht im oberen Stock das kleine Museum oder stöbert unten durch den verlockenden Laden. Die Preise sind übrigens mit denen aus dem Einkaufsladen identisch (Tafel Ritter Sport 0,89 Euro). Das Angebot ist aber wesentlich umfangreicher und so läßt man sich schnell mal verlocken, das ein oder andere zu kaufen.
Lohnt nicht wirklich, da teurer als im Laden
Wer gerne Ritter Sport Schokolade ist kann dieser günstiger im Laden kaufen. Einzig die Handgemachte und selbst zusammengestellte Schokoladencreation ist etwas besonderes. Dafür muss man jedoch, unter Umständen, sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Ritter Sport Shop
In der Französischen Straße befindet sich die Ritter Sport Bunte Schokowelt. Dort kann man Kaffee trinken, Kuchen essen und außerdem seine eigene Ritter Sport Schokolade herstellen. Am Shop ist außerdem ein kleines Museum angeschlossen. Man kann sich ansehen wo die Zutaten herkommen usw. Außerdem wird ein kleiner Film gezeigt, in dem erklärt wird warum Ritter Sport Schokolade so heißt, wie sie heißt und wie sie zu so großer Berühmtheit gelangt ist.
Ritter Sport Bunte Schokoladenwelt
Kein Vergleich zum Schokoladenmuseum in Köln, aber dennoch ganz interessant. Besonders die Filme über die Geschichte der Ritter Sport Schokolade - da werden Kindheitserinnerungen wach. Ein Highlight für große und kleine Kinder gibt es dann zum Schluß, wenn man sich seine eigene Schokolade kreieren kann. Kleiner Tipp: Am Besten schon zum Anfang des Besuchs anfertigen lassen, das erspart die lange Wartezeit am Ende ;-)