Ritter Sport Bunte Schokowelt
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Das Cafè ist gut, der Shop ist nicht meine Sache
Ich freue mich immer wieder auf das Cafe vom / im Ritter Sport Bunte Schokowelt in Berlin, nur wenige Meter vom Gendarmenmarkt entfernt (in der Französische Str. 24). Der Kaffee war bisher immer gut, dazu eine gute Torte oder eine der anderen Löstlichkeiten. Da es jedoch relative wenige Sitzmöglichkeiten gibt, kann es schon zu Wartezeiten kommen (am besten bei den Bedienungen melden, sie werden dann einen Platz anweisen). Weniger begeistert sind wir vom Shop, in dem immer viele Kunden _innen sind und die „zentnerweise“ die Ritter Sport Produkte rausschleppen.
Immer wieder gene
Wir hatten guten Kaffee und gute Leckereien bei Ritter Sport in Berlin (Bunte Schokowelt Berlin, Französische Str. 24 / Ecke Charlottenstraße, neben Gendarmenmarkt). Bei unseren Besuchen in Berlin sind wir regelmäßig hier zu einer Kaffeepause. Wer möchte, kann im Verkaufsshop auch diverse Ritter Sport Produkte kaufen.
Weniger angenehm
Der Kaffee und Kuchen waren gut, der Service ausgesprochen unfreundlich: als wir um ein Glas Wasser baten wurden wir grob darauf hingewiesen, dass ein zweites nicht infrage käme (2 Kinder waren nach dem Verzehr von Schokoladenfondue sehr durstig!!) . Das war eine schlechte Erfahrung !
Bunte Schokowelt Berlin - riesen Spass für Alle
Es gibt eine Adresse in Berlin, zu der werden alle Kinder hingezogen, und diese Adresse lautet: Französische Strasse 24, 10117 Berlin. Unter dieser Adresse findet man den Ritter Sport Laden. Hier, gleich um die Ecke vom Gendarmenmarkt kann man in Schokolade schwelgen – alle Varianten von den Quadraten Ritter Sport finden, kaufen und geniessen. Der Clou des Ladens ist, dass man sich seine eigenen Schokoladentafeln fertigen lassen kann. Es geht im Wesentlichen um die füllenden Bestandteile – ob nun bunte Streusel, Gummibärchen, Crisp, Nüsse in allen Varianten usw. – die dann wunschgemäss mit Vollmilchschokolade - oder dunkler Schokolade gemischt und in Formen gefüllt werden. Dann wandern die Tafeln für 40 min in den Kühlschrank und danach kann man sie abholen. Als wir dort im Oktober 2017 waren, fühlten wir uns fast wie in Dänemark, so viele Gäste waren dort. Wir kauften uns einige „Testtafeln“, eine Erdbeere und eine Nussvariante, und die waren mit 79 Cent recht preiswert. Unser Tipp: Wenn Sie mit Kindern unterwegs sein sollten, dann fahren Sie mit der U-Bahn oder Bus hierhin – richten Sie sich nach dem Gendarmenmarkt und gleich an der Ecke Französische Strasse werden Sie schon an dem Betrieb vor der Tür erkennen, wo die Bunte Schokowelt von Ritter Sport ist.
Schoko-Selbstversuch
In die Bunte Schokowelt hat es uns getrieben, weil wir gelesen haben, das man hier seine eigene Schokolade zusammenstellen lassen kann. Alles in dem Geschäft erinnert an Ritter Sport, die Wände, der Tresen einfach alles. Im ersten Raum sieht man auch schon die einzelnen Zutaten hinter Glas aufgereiht. Man nimmt eine Karte, kreuzt die Zutaten an die man in seiner Schokolade haben möchte, dann noch welche Schokosorte und der Mitarbeiter rührt alles zusammen und Streicht es in eine Form. Diese muss jetzt 30 Minuten abkühlen und man kann sie dann gegen Vorlage der vorher ausgefüllten Karte abholen. In der Zwischenzeit kann man entweder in das eigene Cafe gehen oder sich in dem zweiten , hinteren Raum die Zeit mit einkäufen zu Ritter Sport vertreiben. Hier gibt es als erstes schon mal die normalen Ritter Sport Tafeln, dann noch die Bio/Vegan Tafel, Spezial-Tafeln, kleine Tafeln und diverse Merchandising Artikel wie Rucksäcke, Taschen, Spielzeug usw. Im oberen Geschoss befindet sich dann noch ein kleines Museum über die Schokoladen Herstellung und das Cafe. Wenn man alles gesehen hat, kann man auch schon seine Schokolade abholen, sie wird in einer Folie verpackt und dann noch in einen kleinen Eckigen Karton. Die kleine Schokolade kostet 3,95 €
Auch als Nicht-Schoko-Fan zufrieden
Ich bin kein Schokolade-Fan, aber im Ritter-Sport-Laden in Berlin habe selbst ich eingekauft. Und im Ritter-Sport-Cafe hatte ich einen guten Kaffee und einen ausgefallenen, leckeren Kuchen. Schon wegen des Cafes und des Kuchens hat sich der Besuch gelohnt.
Schokolade-Paradies nähe Gendarmenmarkt
Hier findet man alles von Ritter Sport, was man sich vorstellen kann – oder auch nicht vorstellen kann. Teils sind mir die Sachen überteuert vorgekommen. Aber teils gibt es auch recht preiswerte Sonderpackungen. Und Produkte, die man in „normalen Geschäften“ nicht bekommt (zumindest nicht bei uns in der Provinz). Die Produkte sind sehr verführerisch ausgestellt, ein buntes „Schoko-Paradies. An der Kasse sollte man damit rechnen, dass es eine etwas längere Wartezeit gibt, bis man bezahlen kann. Und oben im 1.Stock gibt es ein tolles Cafe, in dem man ausgewählte, leckere Kuchen-Kreationen auf der Basis von Ritter Sport Schokolade findet. Alleine diese Kuchen sind einen Besuch wert. Lage: Französische Straße 24 – Nähe Gendarmenmarkt
Für Schoko-Fans ein Muss.
Für Schoko-Fans ein Muss. Hier kann jeder seine eigene Tafel Schokolade herstellen lassen. man sucht die Zutaten aus und erhält nach ca. 30 min. ein schönes "Mitbringsel".Kosten allerdings 3,90 € pro Tafel In Restaurant gibt es Kakao mit echter Schokolade und aufgeschäumte Milch. Außerdem Schoko-Fondue und vieles mehr. Im Laden alles und auch Sondereditionen von Ritter.
Gerammelt voll
Der Laden ist ziemlich schmal, so dass man sich an der Theke, an der man seine "eigene" Schokolade kreieren kann, und den Kunden vorbeidrängeln muss.Als wir die lange Schlange an der Kasse sahen, war uns gleich klar, daß wir dort nichts kaufen. Die bunte Schokoladen-Deko schaut ganz nett aus, ebenso der Buddybär auf der 1. Etage. Fazit: Wenn man dort vorbeikommt, kann man die Nase mal in den Laden stecken. Aber extra hinfahren lohnt in keinem Fall. Wer ein schokoladiges Souvenir aus Berlin mitbringen möchte, sollte sich bei Fassbender & Rausch am Gendarmenmarkt umschauen.
Ritter Sport in Berlin, Nein danke.
Der Laden ist zu klein und zu schmal. Produkte überteuert, den Schokoladenturm (10 Stück) kann man nicht selber zusammen stellen, sondern muss ihn so nehmen, wie er im Regal steht, alle gleich. Berlinverpackung für 1 Tafel soll man mit 0,70 Euro extra zahlen, man könnte die Schokolade auch gleich in Berlinerfolie verpacken. UNFREUNDLICHES Personal, völlig überfordert, keine Empfehlung meinerseits. Zu teuer und nichts besonderes, wir haben hier nichts gekauft.