Schloß Bothmer bei Klütz

Klütz/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Friedrich
März 2022

Sehenswert

6,0 / 6

Auf jeden Fall sehenswert, leider im März nur am Wochenende geöffnet

Brigitte
November 2018

Schönes Schloss mit sehr viel Kultur zum Mitnehmen

6,0 / 6

Wir sind mit Staunen und Aha s durch die Geschichte des Landes, unseres Landes und Kultur gagangen.

Rolf(71+)
September 2016

Ein lohnenswerter Ausflug

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehenswert ist der falsche Ausdruck für dieses Schloß aber interessant ist es auf jeden Fall besonders, wenn man sich die Zeit nimmt und an den verschiedenen "Verweilpunkten" dem gesprochenen Wort des Guide lauscht. So erfährt man doch vieles über das Schloß, den Architekten, die Familie des Schloßherren und über den Schloßherren selber.

Der Giebel über derm Eingang
Der Giebel über derm Eingang
von Rolf • September 2016
Das Schloß im Modell
Das Schloß im Modell
von Rolf • September 2016
Schöne Zufahrtsallee
Schöne Zufahrtsallee
von Rolf • September 2016
Blick auf das Schloß
Blick auf das Schloß
von Rolf • September 2016
Simone
April 2016

Schönes altes Schloss

6,0 / 6

Es lohnt sich, dieses schöne alte Schloss, nun restauriert anzusehen. Die Beschreibungen der Zimmer und der Geschichte zum Schloss sind kurzweilig und informativ. Auch das neue Restaurant rechts vom Schloss sollte man besuchen.

Schloss-Modell
Schloss-Modell
von Simone • April 2016
Schloss mit Restaurant
Schloss mit Restaurant
von Simone • April 2016
Schloss
Schloss
von Simone • April 2016
Herta
Januar 2016

Boltenhagen-Klütz Schloss Bothmer

6,0 / 6

Wir machten eine Führung durch das neu renovierte und eröffnete Schloss Bothmer mit und speisten anschliessend in der Orangerie. Ein gelungener Ausflug ab dem Ostseebad Boltenhagen!

Stefanie(56-60)
Mai 2015

Schönes Schloss - Mai 2015 fertig renoviert

5,0 / 6

Tolle Anlage, das Cafe im Schloss ist toll.

Dietrich
Januar 2013

Wunderbarer Barock und große Geschichte.

5,0 / 6

Ich kenne das Schloss schon sehr lange. In unterscheidbaren Zuständen. Bis 1995 als Alterheim leidlich erhalten kam es in die Hände von Investoren. Das Adjektiv dubios spare ich mir. Jetzt wird es durch das Land Mecklenburg - Vorpommern liebevoll und aufwendigst saniert. Es hat gute Behandlung verdient. Dann wird es dort eine Ausstellung zu Schlössern und Herrenhäusern im Ostseeraum geben. Ich halte dies, im Land mit der größten Schlösserdichte, für eine sehr gute Idee. Es wird bestimmt schön und vor allem interessant. Der Park ist in der Tat eine Augenweide. beste Grüße Dietrich B. Mecklenburg

Annette
August 2011

Ein Kleinod - wenn die Sanierung abgeschlossen ist

4,0 / 6

Das Schloss Bothmer, die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommern liegt am Stadtrand von Klütz und ist ab Ortszentrum gut ausgeschildert. Vom Parkplatz läuft man seitlich entlang Richtung Schloss durch einen schönen Alleenweg. Die Schlossanlage beeindruckt durch ihre Größe und die leuchtend roten Backsteinen sehr. Das Schloss wurde von 1726 bis 1732 vom Architekt Johann Friedrich Künnecke erbaut. Bauherr war Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer (1656-1732), der als Diplomat häufig in den Niederlanden und in England weilte und sich dort zu Ideen für sein Schloss inspirieren ließ. So sind Schloss und Park von einer Gracht umgeben, der Park ist im englischen Stil angelegt worden. Bis 1945 bewohnte die Familie Bothmer das Anwesen. Nach dem Krieg diente es zunächst als Isolierkrankenhaus, von 1948 bis 1994 als Altersheim. Seit Februar 2008 befinden sich Schloss und Park im Besitz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und das Ensemble wird derzeit umfassend und denkmalgerecht saniert. Der Park ist zugänglich, teilweise - je nach Vereinbarkeit mit den Bauarbeiten - werden auch Führungen durch den Park angeboten. Nach Abschluss der Sanierung sollen Park und Schloss der Öffentlichkeit zugänglich sein und für Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und gastronomische Zwecke genutzt werden. Ein Wiederkommen lohnt dann auf jeden Fall.

Schloss Bothmer
Schloss Bothmer
von Annette • August 2011
Weg vom Schloss zum Parkplatz
Weg vom Schloss zum Parkplatz
von Annette • August 2011
Schlosspark
Schlosspark
von Annette • August 2011
Arne(51-55)
März 2009

Geschlossenes Schloss und blühender Park

4,0 / 6

Eigentlich hat der kleine Ort Klütz, unweit des Ostseebades Boltenhagen, eine Umgehungsstrasse. Bleibt man auf dieser, läßt man das Schloss, im wahrsten Sinne des Wortes, links liegen! Folgt man jedoch den Hinweisschildern, landet man schnell auf einem recht kleinen Parkplatz am Stadtrand! Und der war an diesem Märzsonntag fast voll! Zuerst fällt die Allee, mit den seltsam zurecht gestutzen Bäumen ins Auge, die über einen kleinen Hügel zum Schloss hinführt. Vom Parkplatz nähert man sich jedoch von der Seite und so kommt die komplette Größe der Anlage, erst auf den zweiten Blick ins Bild. Und die ist, umgeben von einem Wassergraben, schon beeindruckend! Durch das große Haupttor gelangt der Besucher auf das Gelände und steht vor einem imposanten Gebäude und vor einer großen Baustelle! Informationen und Hinweise gibts auf einer kleinen Tafel. Aber davon recht wenig! Den Sanierungsbedarf erkennt man ohnehin. Also einmal um's Gebäudeensemble gelaufen und man steht im Park. Und der wird an diesem Sonntag gut genutzt! Zwischen tausenden von Frühblühern wandelt doch so mancher Besucher. Nebenher kann dieser beobachten, dass sich, zumindest in Form von Erdarbeiten an der Parkseite, in Sachen Sanierung etwas tut. Es gibt sogar Toiletten im Park. Aber die scheinen nur den seltenen Sommerkonzerten vorbehalten zu sein! Aber vielleicht haben die Verantwortlichen auch nur noch nicht mitbekommen, dass gar nicht so wenige Leute ihr Schloss mit dem einladenden Park doch wahrnehmen und besuchen. Das Ostseebad Boltenhagen mit vielen Urlaubsgästen liegt schließlich direkt vor der Tür ...

Winterlinge im Schlosspark
Winterlinge im Schlosspark
von Arne • März 2009
Das Hauptportal
Das Hauptportal
von Arne • März 2009