Schloss Friedrichstein
Bad Wildungen/HessenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Um 1200 als Burg erbaut, ab 1663 Umbau zum Schloss
Das barocke Schloss Friedrichstein befindet sich in Alt-Wildungen, einem Ortsteil von Bad Wildungen. Das Schloss, das auf einem ca. 300 Meter hohen „Berg“ steht, ist schon von weitem sichtbar und ist gut mit dem Stadtbus Nr. 2 ab dem zentralen Busbahnhof „Treffpunkt“ erreichbar. Von der Haltestelle Schulplatz / Schloss in Alt-Wildungen sind es über die Schloßstraße nur noch ca. 300 Meter bis zum Schloss (unterwegs kommt man an der evangelischen Phillip-Nicolai-Kirche vorbei, die man bei dieser Gelegenheit durchaus auch einmal besichtigen kann). Das Schloss ist in einem recht guten Zustand, von der Terrasse aus hat man einen schönen Ausblick. Das Schloss Friedrichstein beherbergt eine Außenstelle des Hessischen Landesmuseums Kassel (mit der Sammlung zur hessischen Militär- und Jagdgeschichte). Um das Jahr 1200 wurde an der Stelle des Schlosses eine gotische Burg erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich das Aussehen der Burg immer mehr. Ab 1663 begann unter Graf Josias II. von Waldeck der Umbau der ehemals gotischen Burg zu einem barocken Schloss. ANMERKUNG: in diversen Unterlagen findet man einen Hinweis darauf, dass sich im Schloss das Cafe Schloss Friedrichstein befindet – als wir jetzt im Juli 2023 hier waren, war das Café jedoch geschlossen und es sah nicht so aus, als ob es bald wieder öffnen würde.
Aus der gotischen Burg wurde ein barockes Schloss
Man sieht es schon von weiten, wie es über Bad Wildungen thront: das Schloss Friedrichstein. Die Geschichte des Schlosses geht bis in das 12. / 13. Jahrhundert zurück, als hier eine gotische Burg entstand. Diese ehemals gotische Burg wurde mehrfach erweitert und umgebaut. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erfolgte der Umbau zu einem barocken Schloss. Man hat vom Schloss aus einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Der Besuch von Schloss Friedrichstein hat uns gut gefallen.
War ganz ok
Das Schloss befindet sich in Altwildungen und liegt 300 m hoch. Vom Außengelände des Schlosses hat man einen herrlichen Ausblick. Es gibt dort ein Café mit Terrasse und Räume für Feierlichkeiten. Museum: Kinder bis 18 Jahre sind frei Erwachsene erhalten mit der Kurkarte Rabatt. hauptsächlich geht es hier um die Militär- und Jagdgeschichte wir fanden es jetzt nicht sooo spannend, da hauptsächlich nur Kleider und Ausrüstungen sowie Uniformen ausgestellt waren die Ausstellung verteilt sich über mehrere Etagen Fotografieren ist verboten Führungen wurden angeboten Öffnungszeiten: Di- So, Feiertage: 10.00 -17.00 Uhr