Schloß Ludwigsburg

Ludwigsburg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Claudia
April 2022

Interessante Schlossführung

6,0 / 6

Das Schloß kann unabhängig vom "Blühenden Barock" bei einer Führung besichtigt werden. Die Führung war sehr spannend und informativ - auch wenn manche Räume aufgrund der aktuellen Sanierung (bis 2023) nicht besichtigt werden konnten.

Claudia
April 2021

Sehr gepflegte Parkanlage

6,0 / 6

Sehr schöne dauerhafte Gartenschau mit wechselnder Bepflanzung und Aktionen inklusive der tollen Gartenkulisse. Für kleinere Kinder ist der Märchengarten toll.

Unterer Schloßgarten
Unterer Schloßgarten
von Claudia • April 2021
Vor dem Schloß
Vor dem Schloß
von Claudia • April 2021
Blühendes Barock Gartenanlage
Blühendes Barock Gartenanlage
von Claudia • April 2021
Walter Kurt(71+)
August 2019

Ein Kleinod unter den SChlössern

6,0 / 6

Das Ludwigsburger Barockschloss und das integrierte Blühende Barock ist ein absolutes Highlight. Das Schloss selber wurde nach dem Vorbild von Versailles unter Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg Anfang des 18. Jahrhundert gebaut, ebenso die barocke Schlossanlage. Wunderbare Pflanzenzusammenstellung zu fast allen Jahreszeiten. Auch an die Kinder wurde hier gedacht, der Märchengarten innerhalb der Anlage ist auch für Erwachsene einen lohnenden Besuch wert.

Einer der schönen Anlagenseen
Einer der schönen Anlagenseen
von Walter Kurt • August 2019
Schlossfassade im Innenhof
Schlossfassade im Innenhof
von Walter Kurt • August 2019
Blick auf das gegenüberliegende Schloss Favorite
Blick auf das gegenüberliegende Schloss Favorite
von Walter Kurt • August 2019
Altes Gärtnerhaus in den Schlossanlagen
Altes Gärtnerhaus in den Schlossanlagen
von Walter Kurt • August 2019
Idyllischer Vogellehrpfad
Idyllischer Vogellehrpfad
von Walter Kurt • August 2019
Blick auf die Emichsburg
Edith
Oktober 2018

Schloß Ludwigsburg und blühendes Barock

5,0 / 6

Das Residenzschloss Ludwigsburg ist eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke in Europa und wurde zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg im Stil des Barock errichtet.Es werden verschiedene Führungen angeboten.. inmiitten der großen Parkanlage, die das Schloss auf drei Seiten umgibt. Die Gärten wurden 1954 anlässlich der 250-Jahr-Feier des Schlosses teils der historischen Form folgend, teils nach barocken Ideen wieder angelegt. Seither ist das „Blühende Barock“ und sein Märchengarten ein beliebtes Ausflugsziel.

Schloß Ludwigsburg
Schloß Ludwigsburg
von Edith • Oktober 2018
Schloß Ludwigsburg
Schloß Ludwigsburg
von Edith • Oktober 2018
Schloß Ludwigsburg
Schloß Ludwigsburg
von Edith • Oktober 2018
Schloß Ludwigsburg
Schloß Ludwigsburg
von Edith • Oktober 2018
Schloß Ludwigsburg
Schloß Ludwigsburg
von Edith • Oktober 2018
Schloß Ludwigsburg
Mehr Bilder(10)
Horst Johann(71+)
September 2017

Empfehlen kann ich trotzdem, außen ganz schön.

4,0 / 6

Dieses Schloss wurde vom Herzog Eberhard Ludwig in den Jahren 1704 bis 1733 im Stil des Barocks erbaut. In den folgenden Jahren wurden im Innern dann Umbauarbeiten im Stil des Rokoko und Klassizismus vorgenommen, von den Nachfolgern des Erbauers. Das Schloss ist nur mit einer Führungsperson zu besichtigen, dabei kann man unter 2 verschiedenn Rundgängen aussuchen. Einmal die Führung >König Friedrich< und zum zweiten die Führung >Königin Mathilde Mathilde< sahen, waren sehr dunkel, wohl weil die Räume gegen die Sommerhitze abgehängt waren. Die riesigen Gemälde, meistens sehr dunkel, waren durch die Aufhängungen kaum zu betrachten, aber wenn man solche "Schinken" an die Wände gegenüber den Fenstern aufhängt, spiegelt sich alles. Auch der Marmorsaal hatte keinen Marmor, eventuell wegen der hohen Kosten nahm man hier Stuck, welcher oberflächlich wie Marmor dekoriert wurde. Wer einige Schlösser gesehen hat, wie Schönbrunn in Wien oder die dortige Hofburg, oder Neuschwanstein, wird hier enttäuscht sein, meine Bewertung kann also nur "eher gut" lauten.

Durchgang zur Kirche
Durchgang zur Kirche
von Horst Johann • September 2017
Göttinnen im Zugang
Göttinnen im Zugang
von Horst Johann • September 2017
Anderer Aufgang
Anderer Aufgang
von Horst Johann • September 2017
Der König im Durchgang
Der König im Durchgang
von Horst Johann • September 2017
König Friedrich I.
König Friedrich I.
von Horst Johann • September 2017
Deckengemälde
Mehr Bilder(10)
Rainer(66-70)
November 2015

Vielseitige Austellungen

6,0 / 6

Das Residenzschloss in Ludwigsburg ist ein Reiseziel für Jung und Alt, für historisch Interessierte, oder Kunstliebhaber. Hier findet jeder etwas. Das Residenzschloss in Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg im Barockstil errichtet. Es ist eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Es gibt verschiedene Teile und Museen im Schloss, u.a. das immer noch genutzte Schlosstheater, die Barockgalerie mit einer bekannten Sammlung alter Meister, das Keramikmuseum und das Modemuseum. Die Besichtigung kann nur im Rahmen einer Führung erfolgen. Der Eintritt liegt bei € 7.-

Claudia
Juli 2015

Für Groß und Klein ein Erlebnis

6,0 / 6

Neben der Möglichkeit einer Schlossführung bietet sich für Familien mit kleinen Kindern der Besuch des Märchengartens an. Da sich dieser in Teilen den Schlossparks mit hohen, alten Bäumen befindet und sich vieles im Schatten befindet, ist auch ein Besuch im Hochsommer eine angenehme Angelegenheit. Was etwas Geduld fordert, ist die lange Schlange um Boot zu fahren (am Wochenende).

Andrea(66-70)
Oktober 2014

Weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg

6,0 / 6

Wir sind im Rahmen einer örtlich Busgesellschaft zum Schloss Ludwigsburg gefahren. In der Gruppe war der Eintritt 7,50€ p.P.. Eine sehr schöne und gepflegte Anlage zum Spazieren gehen und auch zum Einkehren. Zum jetzigen Zeitpunkt wollten wir uns die Kürbisausstellung anschauen. Eine Vielfalt an Kürbissen in allen möglichen Farben.

Schlossgarten
Schlossgarten
von Andrea • Oktober 2014
Schlossgarten
Schlossgarten
von Andrea • Oktober 2014
Kürbisausstellung
Kürbisausstellung
von Andrea • Oktober 2014
Rapunzelturm
Rapunzelturm
von Andrea • Oktober 2014
Schlossgarten
Schlossgarten
von Andrea • Oktober 2014
Kürbisausstellung
Mehr Bilder(15)
Renate
August 2014

Blü-Ba

6,0 / 6

Es lohnt sich im Sommer immer, unser schönes Schloß zu besichtigen. Der Blumengarten ist wunderschön angelegt und für Kinder ist der Märchengarten jedes Mal ein Erlebnis, ob es um die Märchen geht oder ums Boot fahren oder ums Grillen vor der Herzogschaukel, jeder kommt hier auf seine Kosten.

Dietmar(46-50)
August 2014

Sehr gut erhaltene Schlossanlage, Besuch lohnt sich

5,0 / 6

Sehr gut erhaltene Schlossanlage, leider war es an einem Sonntagmittag im Sommer sehr voll. Beim nächsten Mal würde ich möglichst früh am Tag hin gehen.

Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg
von Dietmar • August 2014
12
1 von 2