Schloss Muskau & Muskauer Park

Bad Muskau/Sachsen

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Gerold(66-70)
Mai 2023

Ein Highlight in der Gegend

6,0 / 6

Der fürst-Pückler-Park ist der größte Landschaftspark im englischen Stil in Europa. Er erstreckt sich zu 1/3 auf deutschem und 2/3 auf polnischem Staatsgebiet. Mitten durch fließt die Neiße, die auch gleichzeitig die Landesgrenze ist. In diesem Park kann man sehr gut spazieren gehen und sich an der Natur erfreuen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Schloss.

Park
Park
von Gerold • Mai 2023
 im Schlossteich
im Schlossteich
von Gerold • Mai 2023
Fische im Schlossteich
Fische im Schlossteich
von Gerold • Mai 2023
Park
Park
von Gerold • Mai 2023
Schlossteich
Schlossteich
von Gerold • Mai 2023
Neues Schloss
Mehr Bilder(8)
Simone(51-55)
Mai 2019

Für alle Naturliebhaber

6,0 / 6

Ein wunderschöner Park an der Grenze zu Polen. Wir haben diesen Park im Mai besucht. Die blühenden Pflanzen sind für alle Naturliebhaber ein Hingucker. Man kann diesen Park zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit der Pferdekutsche erkunden. Räder kann man direkt im Park für 5 EUR/Rad ausleihen. Wenn man Glück hat, sieht man auch Eichhörnchen und Rehe im Park.

In der Nähe gibt es ein Cafe
In der Nähe gibt es ein Cafe
von Simone • Mai 2019
Wasserfall
Wasserfall
von Simone • Mai 2019
Tolle Farben
Tolle Farben
von Simone • Mai 2019
Lustige Wurzeln
Lustige Wurzeln
von Simone • Mai 2019
Beatrix
Oktober 2016

Wunderschön gelegenes Schloss

6,0 / 6

Das Schloss Fürst-Pückler liegt in einer wunderschönen großen Parkanlage. Es beherbergt eine Ausstellung über Fürst Pückler, einen Souvenirshop, ein nettes Café und vieles mehr.

Rainer(66-70)
August 2016

Unsesco Weltkulturerbe

5,0 / 6

Das neue Schloss Bad Muskau stammt aus dem JAhre 1866, wobei es schon als Burg 1253 erwähnt wurde. Es wurde über die Jahrhunderte erweitert und verändert. Der wohl berühmteste Bewohner von Pückler hat das Schloss selbst aber nur etwa 47 Jahre besessen und danach an das Königshaus von der Niederlande verkauft. Zuletzt war das Schloss bis 1945 im Besitz der Familie von Arnim. Pückler legte viele Dinge, wie den PArk und die Orangerien an, aber die größten baulichen Veränderungen erlebte das Schloss von den Niederländern. Das neue Schloss war dem dem 2. Weltkrieg und durch die Brandschatzung der Russen stark verwüstet. Erst nach der Wiedervereinigung erfolgte langsam die Renovierung, die 2011 abgeschlossen war. Im Schloss findet nun eine Ausstellung zu Fürst Pückler statt, der Eintritt beträgt € 6.-. Der Park ist Unesco Weltkulturerbe und zieht viele Besucher an. Der PArk ist mit 830 der größte Landschaftspark im englischen Stil, der soagr bis ins polnische Gebiet geht.

Manfred
November 2015

Grandiose Erholung für Parkfreunde

6,0 / 6

Für das besondere Erlebnis Park reicht ein Tag bei Weitem nicht

Theresa
Februar 2015

Sehr schön, aber Kromlauer Park fast noch besser!

4,0 / 6

Park und Schloss sind sehr romatisch und einen Besuch wert. Wenn man bereits vor Ort ist, muss man sich in jedem Fall auch den Kromlauer Park im Nachbardorf Kromlau (6km entfernt). Dort kann man eine einmalig schöne Basaltbrücke sehen, echt toll!

Roland
Oktober 2014

Goldener Herbst

6,0 / 6

Fantastische Herbstspaziergänge im Park-Wermutstropfen defekte Neisse-Brücke

Klaus
September 2014

Schöner Landschaftspark mit internationalem Flair

6,0 / 6

Der Park von Bad Muskau, mit seinem deutschen und seinem polnischen Teil, wird immer mehr zu einem Symbol für das Zusammenwachsen innerhalb der europäischen Union. Offene Grenzen im Park selbst führen dazu, dass selbstverständlich beide Parkseiten sowohl von deutschen, als auch von polnischen Bürgern genutzt werden. Der deutsch-polnische Charakter des über 800 Hektar großen Landschaftsparkes, deren Gestaltung vor 200 Jahren von Hermann Fürst von Pückler begonnen wurde, wird überall deutlich. Es gibt vielfältige, gemeinsame Veranstaltungen. Ausstellungen, Führungen, Erläuterungen finden in d er Regel in beiden Sprachen statt. Die 2004 erfolgte Aufnahme in die Liste des UNESCO – Weltkulturerbes erfolgte auf gemeinsamen deutsch-polnischen Antrag. Eine Sonderbriefmarke mit Motiven des Fürst-Pückler Parks wurde sowohl als deutsches Postwertzeichen (90 Cent) als auch mit dem gleichen Motiv in Polen (3 Zloty) herausgegeben. Die Erkundung kann sowohl zu Fuß, per Kutsche, aber auch mit dem Fahrrad (Leihfahrrad möglich) und wohl auch per Boot erfolgen. Die Anreise erfolgt sicherlich hauptsächlich mit dem PKW. Aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Park gut, und auch preisgünstig zu erreichen. Hier empfehlen sich Kombitickets, wie die der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (odeg.de) oder auch das Sachsen-Ticket sowie vom Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz (www. zvon. de) und auch diverse Vergünstigungen für Senioren und Schüler zu prüfen.

Das Neue Schloss
Das Neue Schloss
von Klaus • September 2014
Fuchsien - Brücke
Fuchsien - Brücke
von Klaus • September 2014
Herbstlicher Parkblick
Herbstlicher Parkblick
von Klaus • September 2014
Gern nachgefragt:  Kutschfahrten
Gern nachgefragt: Kutschfahrten
von Klaus • September 2014
Junge Nachpflanzung
Junge Nachpflanzung
von Klaus • September 2014
Wasserspiele
Mehr Bilder(8)
Thomas
Mai 2014

Riesen Park in 2 Ländern

5,0 / 6

der Park in Bad Muskau ist ein riesiger Park mit vielen schönen Bäumen, Sträuchern und auch Häusern. Das neue Schloß ist fertig und strahlt in altem Glanz. Schön ist, daß man im Park Fahrrad fahren kann. Die Strecken sind relativ weit.

Sabine
Mai 2014

Toller Park

5,0 / 6

Sehr gut gepflegter Park mit beeindruckenden Baumriesen, ein sehenswertes Schloss- sehr weitläufiges Gelände, wenn man bekommt, gut mit einer Kutschfahrt zu erschließen, Parkplätze leider begrenzt, öffentlicher Nahverkehrt vorhanden, jedoch von umliegenden Gemeinden leider in großen zeitlichen Abständen, würde das Parkproblem besser lösen. Dennoch kann man den Park sehr gut empfehlen- vielleicht auch einen Besuch auf der polnischen Seite

12
1 von 2