Schloss & Schlosspark Oranienbaum

Oranienbaum-Wörlitz/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Wilhelm(71+)
Juli 2015

Schloss leider noch nicht fertig.

5,0 / 6

Wunderschöner PArk mit angrenzendem Wald und vielen Bänken.

Thomas
August 2014

Sehr schöner Park

6,0 / 6

am Schloß wurde gebaut und es gibt nich einiges zu tun, ein sehr schöner Park, der sehr gut gepflegt ist

Andreas(51-55)
August 2013

Einfach sehenswert!

6,0 / 6

auf jeden Fall an einer Schloßführung teilnehmen, das gotische Haus dabei nicht vergessen; sehr kompetente Führungen!

Martina(61-65)
Oktober 2012

Sehr schön, dort kann man gut spazieren gehen

6,0 / 6

Wenn man vor dem Schloss steht vemutet man nicht das es dahinter so einen schönen Park gibt. Eine schöne grüne Oase.Mit viel grün ,alten Gebäuden die teilweise schon restauriert sind. Gegenüber des Schlosses auf dem Marktplatz gibt es noch einen schönen Brunnen mit goldenen Orangen. Wenn man in der Nähe ist, solle man sich das auf alle Fälle ansehen.

Juli 2012

Schlosspark top - Schloss & Personal flop

2,0 / 6

Während der Schlosspark sehr gepflegt zum Spazieren und Verweilen einlädt und Museumsladen wie Toiletten in top Zustand aufwarten, zeigt sich das Schloss außen wie innen überwiegend im verheerendem Zustand. Völlig ungeeignet - um über hundert Besucher des Gartenreich-Konzerts in einen viel zu kleinen Raum ohne Belüftung zu pferchen. Geschmacklose Vogeltapete und eine auf "Modern Art" aus dem Stuck grinsende Schöne zeugen davon, dass hier die falschen Experten zuständig sind. Passend zum Gesamteindruck die unfreundlich "Schlossdame", die Besucher das Sitzen in bereit stehenden Sesseln sowie den Blick aus dem Treppenhausfenster verwehrt.

Juli 2011

Enttäuschend

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir wollten einen Familienausflug mit unserer Tochter machen, da es recht kurzfristig war haben wir uns für das Schloss und den Park Oranienbaum entschieden, der nicht weit von uns entfernt liegt und von außen ein optisch ansprechendes Bild liefert. Wir gehen gern in Museen, Parks und Gärten sind ebenfalls gern besuchte Ziele von uns. Vom Besuch des Schlosses ist eher abzuraten. Schlecht restaurierte Räume die nur im Obergeschoss interessante Ausstellungsstücke und Mobiliar sowie die wertvollen, und ich betone, teilweise erhaltenen und restaurierten Wandverkleidungen zeigen. Wir wollten eigentlich im Erdgeschoss schon wieder umdrehen da man uns weitestgehend leere und verfallene Räume, mit nur sporadisch und einzeln auftauchenden Informationtafeln zur Verfügung stellte. Schade! Auch die Exponate waren größtenteils nicht besonders beschrieben. Während Münzen zumindest noch beziffert und als Taler ausgewiesen waren fehlten bei Stühlen, Möbeln und anderem Inventar jegliche Beschreibungen. Anschauen ja, bilden nein. Führungen werden nicht angeboten. Der Park ist sehr schön, weitläufig und gepflegt. Hier kann man sehr schön verweilen und auch spazieren gehen. Eben typisch Gartenreich auch wenn er an den Wörlitzer Park, die Hauptattraktion in der Umgebung, nicht heranreicht. Für Gehbehinderte aber nicht zu empfehlen. Der Eintritt belief sich auf 4,50 pro Vollzahler, Kinder zahlen 1,50, allerdings gab es bereits an der Kasse Probleme, da man uns den Anspruch auf Ermäßigung nicht gewähren wollte und plötzlich behauptete das Auszubildende nur bis 27 gelten was definitiv nicht auf der Preisliste stand. Nun gut wegen einem Euro war es dann doch keine Disskussion wert und wir haben fleißig gezahlt. Fotoerlaubnis nochmal extra 3 Euro man dachte ja man bekommt was zu sehen. Die Freundlchkeit des Personals war sehr durchwachsen und hier gibt es von mir glatte Null Punkte. So etwas habe ich in meinen doch recht zahlreichen Musseumsbesuchen noch nie erlebt und die Lust auf eine weitere Besichtigung konnte einem da glatt vergehen. Mit einer Fotoerlaubnis ausgestattet, weil wir ja eine Familien sind, hat mein Mann fotografiert und meine Tochter gefilmt. Wir wurden sehr unfreundlich darauf hingewiesen das wenn wir nur eine Erlaubnis haben auch nur einer Aufnahmen machen darf. Scheinbar wollte man hier gleich nochmal kassieren. Als wir das nicht einsehen wollten, drohte man uns mit Hausrecht und Platzverweis was jawohl das absolut Letzte ist. Auch nachdem ich den Camcorder meiner Tochter eingesteckt hatte ging die Diskussion über eine zweite Erlaubnis weiter und man folgte uns gute 10 Minuten auf Schritt und Tritt. Also echt so etwas geht gar nicht. Vielleicht sollte man hier darüber nachdenken, wie viele Besucher man im Jahr hat und wie man mit Ihnen umgeht.