Schloss Sigmaringen
Sigmaringen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Schloss ist zu besichtigen
Erstmals wurde 1077 eine Burg Sigmaringen erwähnt. Die Burg wurde auf einem Weißjurafelsen in 45 m Höhe über der Donau erbaut. Heute noch erhaltene Burgreste stammen aus der Stauferzeit um 1200. Seit 1535 befindet sich das Schloss im Besitz der Hohenzollern. Graf Karl III. von Hohenzollern baute 1623 - 1630 die Burg zu einem Renaissanceschloss aus. 1633 wurde große Teile zerstört. Fürst Meinrad ließ das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts wiederaufbauen. Die barocken Innenräume stammen aus dem 18. Jahrhundert von Fürst Josef Friedrich. 1893 brande das Schloss erneut und der gesamte Ostteil wurde zerstört. Fürst Leopold ließ es wiederaufbauen und von 1899 bis 1906 wurden die Residenz und Prunksäle im Stil des Historismus neu errichtet. Heute ist das Schloss zu besichtigen. Ein Besuch lohnt sich.
Märchenschloss und sehr freundliche Angestellte
Wunderschönes und gepflegtes Märchenschloss & sehr freundliche Angestellte. Wir hatten einen tollen Besuch im Schloss mit Audioguide und das Personal im Shop ist sehr hilfsbereit und serviceorientiert. Wir kommen wieder einmal.
Sehenswertes Hohenzollernschloss Sigmaringen
Das Hohenzollernschloß Sigmaringen, Stammsitz der Hohenzollern schwäbische Linie, seit Jahrhunderten, mit Waffensaal lohnt sich anzusehzen, Führung eine Stunde mit interessanten Infos. Für Kinder, Senioren, Gruppen gibt es einen ermäßigten Eintritt. Fotos sind nur von außen erlaubt. Das Schloss steht auf einem Felsen. Verschiedene Baustile gehen ineinander über.
Unterhaltsame informative Führung auf dem Schloss
Sehr gute informative und unterhaltsame kurzweilige Ca., 1 Std. Führung auf dem Schloss. Eintritt NOV 2016 8,50 Euro. Es gibt sicher schönere Schlösser aber die Führung durch Schloss sollte man auf jeden Fall mitmachen.
Das Lebende Schloss
In voller Pracht thront das Schmucke Hohenzollern-Schloss über seine Stadt Sigmaringen. Von oben schaut es herunter als wollte es seine lang anvertraute Stadt und Region beschirmen. Seine Gäste einladen und so hinter prachtvollen Gemäuern Kunstschätze aus neun Jahrhunderten zeigen. Bei den täglichen Schlossführungen wird mit Spannung die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses seinen Besuchern näher gebracht. Dieses Schloss mit seinen Besitztümern ist heute noch das Stammschloss der Fürsten von Hohenzollern und wird so in der Erbreihenfolge erfolgreich weiter geführt. „Ein Märchen-Schloss“ ist das Schmucke Schloss der Hohenzollern, reich an prunkvollen Räumen mit wertvollen Einrichtungen und Gegenständen, so auch sehr erhaben an interessanten Ahnen-Geschichten. Die Besichtigung im Rahmen der 1-Stündigen-Führung ist im Preis von 9,50 € sein Geld wert. Ein Besuch lohnt sich allemal! „Mein Tipp“ Machen Sie Urlaub am Bodensee und benötigen eine Gästekarte für Ermäßigungen? Kaufen Sie sich evtl. schon im Internet oder in einer Tourist-Information die BODENSEE ERLEBNISKARTE, hiermit ist der Eintritt für diesen Schloss und ca. 160 Attraktionen schon bezahlt und so für Sie KOSTENFREI !!!
Schloss über der Donau
Das Residenzschloss stammt aus dem 11. Jahrhundert und überragt den Ort. Es ist imposant und gleichzeitig erhaben, so hoch über der Donau. Es ist im Privatbesitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, wird aber nicht von diesen diekt bewohnt. Die Familie wohnt nahe der Stadt im LAndhaus Josefslust. Das Schloss ist eines der größten im LAnde und hat sehr wertvolle Kunstsammlungen und Ausstellungen. Die Besichtigung kann nur im Rahmen einer Führung erfolgen, die ca. 1 Stunde dauert. Der Preis ist € 9,50. Kinder€ 5.-
Schloss mit interessanter Geschichte
Schönes Schloss mit interessanter Geschichte. Man kann das Schloss nur mit Führung besichtigen, doch es lohnt sich, denn man erfährt sehr viel über die Geschichte die Stadt und die Umgebung. Die Einrichtung ist sehr edel und fast intakt, leider darf man nicht fotografieren. Man fühlt sich beim durchlaufen der Räume richtig in diese Zeit zurück versetzt.
Nur mit Führung zu besichtigen
Das sehenswerte Schloss ist nur mit Führung (knappe Stunde) zu besichtigen. Fotografieren ist innen verboten. Die Führung war leider sehr auswendig gelernt heruntergeleiert und nur zeitweise interessant. Schade, denn die Originalausstattung ist wirklich sehenswert.
Zu Gast bei den Hohenzollern
sehr schönes prunkvolles Schloss mitten in der Stadt,
Für Schlossbegeisterte
eine kurzweilige 60 Minütige Schlossführung lohnt sich auf jeden Fall, sehr pompös.