Schokoladenmuseum Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (51 Bewertungen)

Natalie
November 2023

Wow

6,0 / 6

Tolle Schokolade zum Probieren sowie die eigene Tafel die man sich wünschen kann und nach 40 Minuten abholen. Die 14.50 finde ich nicht teuer für Eintritt. Das Museum ist toll und die Angestellten sehr nett und der Shop ist liebevoll gestaltet und auch sonst alles super. Toiletten sind äußerst sauber und der Apfel Kuchen ist ein Traum und das anstehen ist nicht wild. Gerne jederzeit wieder. Wirklich toll Danke Leute

Beatrix
Februar 2023

Gut, aber kein "muss" in Köln

5,0 / 6

Generell fand ich den Besuch des Museums schon interessant, wenn auch der Preis (über 14€ für Erwachsene) ganz schön happig ist. Man kann es sich anschauen, wenn man sich für die Herstellung von Schokolade interessiert, es ist aber kein muss.

Jörn
Dezember 2019

Eine Reise durch die Welt der Schokolade

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Direkt auf einer Halbinsel am Rheinauhafen eröffnete 1993 der Schokoladenfabrikant Hans Imhoff („Stollwerck“) ein Schokoladenmuseum, welches inzwischen vom Schweizer „Lindt & Sprüngli“-Konzern betreut wird und zu den touristischen Highlights der Domstadt zählt. Nach dem Eingangsbereich gelangt man zunächst in eine informative Ausstellung, die sich mit dem Kakao-Anbau, der Ernte und anschließender Verarbeitung der Kakaobohnen beschäftigt. Über ein tropisches Gewächshaus geht es weiter zur gläsernen Produktion, in der es nicht nur verführerisch duftet, sondern sich auch alle Verarbeitungsschritte aus nächster Nähe beobachten lassen. Einfach nur großartig ist dabei der Schokoladenbrunnen, in dem stets 200 Kilogramm geschmolzene Schokolade rotieren und diese zur Verkostung auf frischen Waffeln angeboten wird. Gezeigt werden weiterhin die Produktionsschritte zur Entstehung von „Hohlfiguren“ wie Weihnachtsmännern und Osterhasen, während an einer weiteren Bandstraße Schokoladentrüffel ihrer Vollendung entgegen rollen. Den Abschluss bildet eine Ausstellungsetage, die sich mit Schokolade als einstiges Luxusgetränk bis zur Industrialisierung und den heutigen Kult-Produkten wie der lila „Milka-Kuh“ oder dem „Goldhasen“ beschäftigt. Der Rundgang durch das Schokoladenmuseum hat mich nachhaltig beeindruckt und dürfte bestimmt auch Kindern Spaß machen. Auf jeden Fall lohnt sich als Abschluss der Besuch im Museumsshop, in dem alle namhaften Hersteller Schokoladen, Konfekt und Pralinen zum Kauf anbieten.

Impression aus dem Schokoladenmuseum
Impression aus dem Schokoladenmuseum
von Jörn • Dezember 2019
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
von Jörn • Dezember 2019
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
von Jörn • Dezember 2019
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
von Jörn • Dezember 2019
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
von Jörn • Dezember 2019
Im Museumsshop des Schokoladenmuseums
Mehr Bilder(15)
Walter Kurt(71+)
September 2019

Ein Muss für Schokoladenfans

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein sehr interessantes Museum was die Geschichte von Schokolade/Kakao über die Jahrhunderte hinweg betrifft. Reichliche Infos über die verschiedenen Anbaugebiete und den Transport des Kakaos über den Ozean. Darüberhinaus gibt es eine sehr interessante Dauerausstellung zur modernen Schokoladenproduktion bis hin zur Verpackungsvarianten der Süßwaren. Im großen Shop gibt's jede Menge Möglichkeiten sich mit Schokolade aller Art einzudecken.

Schöner alter Süßwarenladen, letztes Jahrhundert
Schöner alter Süßwarenladen, letztes Jahrhundert
von Walter Kurt • September 2019
Schokoladenbrunnen mit Verkostung
Schokoladenbrunnen mit Verkostung
von Walter Kurt • September 2019
Schokoladenmuseum
Schokoladenmuseum
von Walter Kurt • September 2019
Außenansicht mit Rheinauhafen
Außenansicht mit Rheinauhafen
von Walter Kurt • September 2019
Rekonstruierter alter Süßwarenladen
Rekonstruierter alter Süßwarenladen
von Walter Kurt • September 2019
Tropengarten
Corina
Oktober 2017

Köln Schokoladenmuseum

6,0 / 6

Das Schokoladenmusem ist absolut sehenswert, sehr interessant und auf den Wegen dadurch auch immer mal wieder sehr "Süß"

Jens(46-50)
Juli 2016

Ein Besuch wert

6,0 / 6

Ist ein Besuch wert.Für kleine und große Naschkatzen.Sehr interessant.

Klaus
März 2016

Schokoladenmuseum

6,0 / 6

Das Schokoladen Museum in Köln ist ein muss für jeden Süßigkeitenfan. Es ist kein reines Museum, wobei die Geschichte der Schokolade ganz gut dargestellt wird. Man kann abe auch miterleben, wie eine Tafel Schokolade hergestellt wird. Außerdem kann man sich selber aus verschiedenen Zutataen eine Tafel herstellen lassen, gut ist jetzt nicht ganz billig. Am Schokoladenbrunnen bekommt man ein kleines "Versucherle". Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Schokoladenmuseum
Schokoladenmuseum
von Klaus • März 2016
Mai 2015

Museum, Cafe & Shop

4,0 / 6

Für mich als Schokoladen Fan immer wieder ein magischer Ort. Ich mag den Rundgang und vor allem den Shop am Ende der Ausstellung. Leider sind die dort angebotenen Schokis einfach zu teuer. Auch das Cafe hat was die Qualität angeht beim Kuchen nachgelassen. Der Blick von der Terrasse des Cafe´s auf den Rhein ist traumhafr

Snake Plissken(56-60)
April 2015

Imhoff-Schokoladenmuseum

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer kennt nicht die gute Lindt Schweizer Chocolade Kultur und Imhoff der Schokoladenfabrikant der Stollwerck AG, er hat das Schokoladenmuseum in Köln gegründet. Von der Kakaobohne bis zum Konsum beim Verbraucher wird alles in anschaulicher Weise mit historischen Exponaten den Gästen präsentiert. Der Andrang schon am frühen Morgen ist sehr groß und der Vorplatz ist mit Menschen voll die dann bei Eröffnung alle reinstürmen, somit muss man sich auf längere Wartezeiten einstellen, aber für jeden Schokolade-Liebhaber ein muss :-) Gleich im linken Bereich kann man hoch zur Insellage gehen, Stufenfest sollt man hierbei sein, aber der Ausblick auf dem Rhein und Rheinufer einfach ein Traum. Im weiteren Verlauf ist dann der Malakowturm zu sehen der die Fahne vom Schokoladenmuseum schon zeigt und beim Ausblick aus meinen Hotelfenster im Maritim war dieser Punkt für mich mein Wegweiser. Das Schokoladenmuseum zählt mit jährlich 4.000 Führungen und 650.000 Besuchern zum meist besuchten Museum Kölns und zu den 10 beliebtesten deutschen Museen überhaupt, die Zahlen lassen sich sehen. Zuschüsse benötigt das Museum keine, wozu auch ... :-) Adresse: Schokoladenmuseum Köln GmbH Am Schokoladenmuseum 1a 50678 Köln Internet mit allen wichtigen Daten: www. schokoladenmuseum. de/start. html

Am Kiosk gegenüber
Am Kiosk gegenüber
von Snake Plissken • April 2015
Am Eingang
Am Eingang
von Snake Plissken • April 2015
Zum Eingang
Zum Eingang
von Snake Plissken • April 2015
Preise Infos
Preise Infos
von Snake Plissken • April 2015
Zum Museum Brücke
Zum Museum Brücke
von Snake Plissken • April 2015
Schönes Haus
Mehr Bilder(6)
Rainer(66-70)
April 2015

Imposant

5,0 / 6

Das Inhoff Schokomuseum wurde von der Familie Imhoff eingerichtet und war ein Anliegen des Firmengründers. Man sieht dort alles, was für die Produktion von Schokolade wichtig ist, aber auch Geschichte von Stollwerk, etc. dSa Museum liegt direkt am Rhein und hat ein mehr als imposantes Äusseres.

1 von 6