Sea-Life Aquarium
Speyer/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Gutes Sea-Life Aquarium in Speyer!
Über die PfalzCard hatten wir kostenlosen Eintritt zum Sea-Life Aquarium, sonst ist der Eintritt ohne Rabattkarten teuer, das Parken vor Ort kostet auch extra. Besser kostenlos in der Nähe der Jugendherberge auf dem großen Parkplatz parken, ist ca. 1 km Fußweg. Wir waren früh am Sonntag morgen dort und es war schon eng in den Gängen. Gegen 13:00 Uhr wurde es voll und sehr eng, auch eine lange Schlange stand am Eingang an. Die Aquarien und die Vorführungen sind ok. Für Familien mit Kinder empfehlen wir das Sea-Life Aquarium gerne weiter!
Sea Life Speyer... Nein, Danke!
Wir waren zu fünft. Zwei Erwachsene und 3 Kinder. Nie wieder! Sea Life Speyer ist gelinde gesagt, eine Verarschung der Kunden. 16,50 bzw 13,50 € Eintritt..........5 € wären noch zuviel. Halbe Stunde Wartezeit an der Kasse (Mitarbeiterin an der Kasse:Rosa! sehr nett) und dann in 45 Minuten (trotz Abenteuerbuch) durch die "Unterwasserwelt".........und dafür hatten wir auch noch 2 Stunden Fahrzeit! Erwähnen muss ich noch, dass einige Aquarien sehr schön, wenn auch klein, sind. Aber solche Aquarien finde ich auch in jedem grösseren Chinarestaurant. Die Gastronomie im Sea Life möchten wir erst gar nicht erwähnen.......auch nicht die "Freundlichkeit" des Mitarbeiters!
Unverständniss
Die Bewertungen der Vorredner kann ich gar nicht teilen. Wer in 15 Min durchs Sea-Life rennt, der hat natürlich gar nichts gesehen und hat das ganze Konzept nicht voll verstanden. Wer natürlich hier 100 Korallenbecken erwartet, der ist da total falsch. Und auch der Vergleich mit Barcelona oder Loro Parc hinkt, da hier noch höhere Eintrittspreise verlangt werden. In den Becken ist der Verlauf des Rheines von Mündung bis Meer nachgebildet. In jedem der Becken gibt es was zu entdecken. Man kann natürlich sagen, einen Hecht kenn ich. naja vielleicht auf dem Teller. Wer sich die Mühe macht die Information, die gut präsentiert angeboten wird, zu nutzen, der kann locker 2-3 Stunden sehr informativ hier unterhalten werden. Man kann natürlich auch an einem Becken vorbeirennen, wie wir es schon erlebt haben: "Ach Wasserschildkröten".. und weg. Wenn man genauer hinschaut, wird man sehen, das sind das einige der wenigen europäischen Wasserschildkröten, die es noch in Deutschland gibt. Da hatte ich schon tolle AHA-Erlebnisse innerhalb einer halben Stunde vor dem Becken. Ich selbst bin etwa alle 12 Monate im Sea-Life in Speyer und bereue es nicht. Ich wundere mich immer nur über die "Durchrenner". Lasst es einfach bleiben, spart Euch das Geld. Gruß aus Mannem Klaus
Schön aber viel zu teuer...
Es ist alles sehr schön gemacht, aber der Eintritt ist für dass was man zu sehen bekommt, viel zu teuer!! Man ist in einer halben Stunde komplett durch alles durch gelaufen und somit nicht als Tagesausflug geeignet.
Teuer, klein, nicht Sehenswert
Klein , eng, teuer, leider nicht zu empfehlen , für 15 Minuten Aquarien sehen kann mann in einem Zoo Geschäft mehr sehen, nie wieder
Nicht zu empfehlen, Witz
Nie wieder, sowas ist eine reine verarsche, in 10 minuten sieht man ein paar Aquarien mit fischen und dass wars , nicht ja zu empfehlen
Wucherpreise auf engstem Raum
Absolut nettes und zuvorkommendes Personal zu Wucherpreisen
Interessant zu sehen
Heute mal ein Tagesausflug ins Sea Life Speyer. Parkplätze gibt es in näheren Umgebung und da wo wir standen kostet die angefangene Stunde 1,50Euro. Eintritt haben wir keinen bezahlt wegen einem Gutschein. Sonst für Erwachsene 15.50Euro. Wir hatten uns das Sea Life größer vorgestellt allerdings wurde anhand der Größe viel geboten. Die Fütterungszeiten haben wir leider nicht mitbekommen. Alles in allem war es ganz okay.
Ist den Eintrittspreis nicht wert
Das Sea Life Speyer ist den Eintrittspreis von 15,50euro in auf keinem Fall wert. Wir waren nach einigen Jahren noch mal im Sea Life und waren aufs Neue sehr enttäuscht. Es ist sehr klein und in den wenigen aber schönen Becken ist wenig zusehen. Der Hai Tunnel ist ein Witz, wenn man Barcelona, Valencia oder den Loro Parc kennt. In der oberen Etage ist so gut wie nicht zu sehe außer ein großer und teuerer Souvenirladen. Einzig das große Rochenbecken ist interessant. Wer in den Kölle Zoo oder Dehner geht bekommt mehr Fische und schönere Becken kostenlos zusehen. Wir hatten in 15min. alles gesehen und waren sehr enttäuscht. das Preis/Leistungsverhältnis Stimmt einfach nicht, 3euro wäre gerecht. Wir werden das Sea Life in Speyer nicht wieder besuchen.
War ganz schön - habe jedoch mehr erwartet
Hallo Zusammen, wir waren im Juli beim Sealife in Speyer. Ich habe mich wirklich drauf gefreut, weil ich Meerestiere etc liebe. Jedoch war ich ein wenig enttäuscht. Die Süßwassertiere, die man am Anfang viel gesehen hat, hätte ich gar nicht gebraucht. Ich war ehr so an den besonderen Tieren interessiert. So fand ich das Rochen- / Haibecken am besten. Dort waren sehr schöne Tiere dabei. Auch das grpße Aquarium mit vielen verschiedenen Fischen war schön. AUch dort war ein hai dabei. Eine Mitarbeiterin hat zu dem Becken einiges erklärt, was ich persönlich sehr interessant fand. Innen ist es sehr dunkel gehalten und es sind viele enge Gänge zu durchlaufen. der Souvenirladen für meinen Geschmack etwas teuer. Aber ich denke,für jeden, der sich für Fische und Meerestiere interessiert sollte das Sealife mal besuchen!