Sea Life
Blankenberge/FlandernNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Überteuert für das was Sie anbieten
Wir waren Anfangs Juni im Sea Life und hatten noch extra Tickets Online bestellt und mehr dafür bezahlt ( da es angeblich so im park limitierter und nicht überfüllt sein sollte ), jedoch waren wir sehr enttäuscht. Erstens sind die Tickets überteurt für das was der Sea Life mittlerweiler anbietet.... Sehr wenige Auqarien waren gefüllt, respektiv waren viele Meerestiere nicht zu sehen... nur 3 pinguine waren dort... es waren keine Riesenkrabben da... es waren keine Seeotter dort... und es war überfüllt von Leuten... und dieses unterirdische Aquarium ist auch entäuschend... sehr klein ( vielleicht 3 m Durchgang) .Wir haben 87€ für 2 Erwachsene und 1 Kind bezahlt und waren in knapp 30 Minuten durch weil quasi nichts zu sehen war...
Ein Ausflugsziel ideal für Familien
Wir kennen das riesige Aquarium in Stralsund. Dies ist eine kleinere Variation. Aber diese lohnt auch eine Besichtigung. Hier gibt es viele kleine Aquariums mit bunten Fischen, Auch 1grosses Aquarium wo Rochen und grössere Exemplare schwimmen. Ein Robbenbecken, wo die Robben nahe ans Glas kommen. Dazu gibt es Biber und Pinguingehege. Alles sauber und schön anzusehen. Es gibt hier Spieplätze und 1 Bistro. insgesamt alles für 1 Besuch sehr geeignet. Jetzt kommt 1 toller Tip: der Eintritt kostet 18,50€, wenn man aber an der Kasse die Sealife App aufruft und darüber die Eintrittskarten kauft, bezahlt man nicht 18,50€ sondern nur 10€. Eine tolle Sache mit fast 50% Ermässigung. Das Gleiche gilt auch für Familientickets die über die App auch wesentlich billiger sind.
Sea Life
Kleine Aquarien, dreckiger Seehundtank und zig Imbissbuden ! Dazu teurrer Eintritt + Parkplatzgebühr ! Macht etwas anderes mit Euren Geld und Eurer Zeit !
Der Familientipp an der belgischen Küste
Blankenberge ist kein schöner, aber ein familienfreundlicher Ort. Es gibt mehrere Attraktionen, die sich für einen Familienausflug eignen. Hierzu gehören das Serpentarium, die Seebrücke, eine kleine Eisenbahnausstellung, ein Schwimmbad und... SEA LIFE. Das Sea Life besteht aus verschiedenen Bereichen: - Aquarium - Seehundpflegestation - Tribünen für die Vorführungen mit den Seehunden - Außengehege mit Pinguinen - Außengehege mit Ottern - Imbiss - Souvenirladen Es gibt also viel zu sehen und zu erleben. Kinder dürfen Seesterne streicheln und freuen sich über die großen Kulleraugen der kleinen Seehunde. Zum Eintritt (Familienkarte nutzen!!) kommt zumindest am Wochenende noch die Parkplatzgebühr. Wenn möglich also mit der TRAM anreisen (Straßenbahn), die für kleines Geld (Mehrtageskarte nutzen !!) alle Orte an der belgischen Küste miteinander verbindet.
Sea Life mit Außengelände!
Tolle Aquariumanlagen, einheimische und tropische Fischarten sind zu sehen. Speziell ist dort eine Seepferdchen-Zuchtstation. Besonders interessant ist das Außengelände mit Seelöwen, Robben, Ottern, Pinguinen und Krebsen. Es finden Fütterungen statt und man bekommt alles rund um diese Tiere ausführlich erklärt. Außerdem beherbergt das Sea Life eine Robbenauffangstation. Man sieht, wie die kleinen Heuler versorgt werden. Ans Außengelände angeschlossen ist ein großer Kinderspielplatz und ein Imbiss. Zusätzlich kann man auf einer sehr schön und mit viel Fantasie angelegten Bahn Minigolf spielen, was extra bezahlt werden muß. Der Eintritt ist mit ca. 15 Euro für Erwachsene und ca. 12,50 Euro für Kinder relativ hoch. Aber Sea Life in Deutschland ist auch nicht billiger und hat kein Außengelände dabei, wo die Tiere versorgt werden müssen. Lagebeschreibung: Am nördlichen Ortseingang von Blankenberge gelegen, ca. 50m in einer Seitenstraße hinter dem Hallenbad. Von der Hauptstraße aus zu sehen. Große Parkplätze, leider gegen Gebühr, vorhanden. Hinweis/Insider-Tipp: Vormittags ab 11 Uhr und Nachmittags ab 15 Uhr finden die Fütterungen in halbstündigen Abständen statt, so daß man sich alle 4 Fütterungen nacheinander anschauen kann.