Sealife Center Königswinter
Königswinter/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Schöner kleiner Sealife am Rhein
Ein schöner kleiner Sealife direkt am Rhein. Wir konnten mit dem 2:1 Gutschein zwei schöne günstige Stunden hier verbringen ;)
Sehr enttäuscht!
Wir waren sehr enttäuscht.. leider ist es viel zu schnell vorbei.. hoher Preis für wenig Leistung. Dazu ist das Personal sehr unfreundlich und scheinbar genervt. Die Fütterung war ein Witz und dafür haben wir extra gewartet. Auch dort war die Mitarbeiterin sehr genervt. Alles in allem definitiv kein Besuch wert. Vorallem Nicht für den Preis
Toller Ausflug
Toller Erlebnistag mit 2 Kinder n an einem Samstag. Es war nich so viel los und wir konnten ueberall schauen . Tolle Zusatztour hinter due Kulissen (2,50) extra. Lohnt sich. Eine spannende Fuetterung der Rochen. Sehr Kinderfreundliche Mitarbeiter . Wir haben vorab Onlinegutscheine gekauft mit 35 % Ermäßigung. Wirklich schön.
Königswinter mal anders
Schönes Infotainment wenn es draußen regnet. Viel Interessantes für Leute jeden Alters.
Sehr schöner Ausflug
Das Sealife wird zur Zeit umgebaut. Weil man dadurch nicht alles sehen kann, bekamen wir eine Freikarte für ienen neuerlicheh B'esuc h nach Fertigstellung. Ich glaube zu Beginn der Osterferien ist alles wieder zu sehen. Schön waren die Schildkröten und das Berührbekcne. Dort konnten die Kinder Seesterne berühren. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und geduldig..Es hat uns gut gefallen und wir kommen auf jeden Fall in den Osterferien wieder.
Perfekt um einen Regentag zu überprücken
Das Sealife Königswinter präsentiert sich in einem guten Zustand. Da wir sehr früh dort waren war es dort noch nicht überfüllt. Alles in allem ein toller Ausflugstipp um einen Regentag zu überbrücken.
Interessanter Ausflug
Unser Besuch im Sealife Königswinter war auch für usnere Kinder sehr interessant. Viele verschiedene Becken mit Spannenden Fischen. Unseren Kindern hat besonders das Becken mit den lebenden Seesternen gefallen die man unter Anleitung einer netten Mitarbeiterin berühren kann. Fragen wurden ausführlich und freundlich beantwortet. Unsere Kinder haben am Eingang ein Quiz bekommen. Wir waren ca, 1,5 Stunden dort und sind dann später zu einer Fütterung nochmals wiedergekommen. Es wurden die Rochen gefüttert. Das wurde auch von einer Mtarbeiterin mit Mikrofon begleitet. Der Preis könnte etwas günstiger sien, aber der Aufwand ist auch sicher sehr hoch. Alles in allem, ein gelungener Ausflug.
Schön, aber überteuerter Eintritt
Das Sea Life in Köniswinter (kurz SLK) ist sehr gut mit der Bahn, Auto (genügend Parkplätze in der Nähe, teils aber gebührenpflichtig) oder Fahhrad zu erreichen. Es liegt unmittelbar an der Rheinpromenade in Königswinter auf der anderen Straßenseite der Anlegestelle für die Autofähre. Wir besuchten das SLK an einem Montag im Dezember. An diesem Tag waren nicht sehr viele Besucher dort anzutreffen. Der Eintritt für einen Erwachsenen damals mit 13 € finde ich zu teuer. Es werden aber öfters Ermäßigungsgutscheine unters Volk gestreut (wir hatten einen Sea Life Bierdeckel aus einer Bar und nur ein Erwachsener brauchte den Eintritt zu zahlen). Nach der Kasse wurden wir erstmals mit Seal Life-Style im Hintergrund fotografiert. Das Foto konnte man sich nach der Sea Life Besichtigung an einem Monitor anschauen und entscheiden, ob man es kaufen möchte. Allerdings sind 7,50 € übertrieben für ein Bild mit Dekoschutz-Mappe. Der Rundgang begann mit einer kurzen Erzählereinleitung aus dem Lautsprecher, bevor wir die Räume mit den Aquarien betraten. Zu sehen gab es sämtliche Fischarten, die mit den Rhein zu tun haben, Fische in Gebirgsflüssen und Süßgewässern, bis hin zu Fischarten die im Meer zu finden sind. Darüberhinaus konnte man Seepferdchen, Seesterne, Muscheln, einen Kraken, Rochen und kleine Haie bestaunen. Es gab auch einen Raum, wo ein Film über Fische und Haie gezeigt wurde. Insgesamt betrachtet hatte man sehr gute Einblicke in die Aquarien und offene Becken, egal ob man groß oder klein ist. Das Highlight ist für mich persönlich am Schluss der ca. 5m lange durchsichtige Tunnel gewesen, wo man eine Rundumsicht in einWasserbecken hatte- zwar recht kurz aber doch ganz schön. Dannach konnte man dasselbe Becken von oben betrachten, die Kulisse war einer kleinen Küstenstadt mit Blick zum offenen Meer nachgebaut, wo einem die zahmen Rochen und Fische direkt vor der Nase rumschwammen. Überhaupt ist die Ausstattung und die Dekoration anspruchsvoll gewesen, alles detailfreudig angelegt, das ein oder andere wirkte beinahe etwas übertrieben. Man darf übrigens alles fotografieren, aber bitte ohne Blitzlicht!!! Auf Kinderfreundlichkeit wurde viel Wert gelegt, es gab u.a. Quiz- und Infotafel und Fragespiele auf dem Rundgang. Wir benötigten knapp 2 Stunden um uns alles anzuschauen - wie schon erwähnt bei wenig Besucherandrang. Alles in allem ist das SLK auf jeden Fall einen Besuch wert, mich hat nur der teure Eintrittspreis für Erwachsene gestört.
Würden nicht nochmal dorthin fahren
Angeblich (wie wir nun des öfteren gehört haben) soll das Sealife Center in Oberhausen wohl viel besser sein, als das in Königswinter... Die Eintrittspreise waren verhältnismäßig teuer, ich glaube um die 18 € für Erwachsene. Geboten wurde einem nicht wirklich viel. Damals war eine besondere Seepferdchenausstellung, aber so besonders war diese auch nicht. Die "Röhre" in der man scheinbar mitten im Wasser steht ist zeimlich kurz (vermutlich 3-5 Meter), hatte sie mir viel länger vorgestellt. Man war ca. in 1-2 Stunden durch, echt schade !!! Vorallem im Hinblick daurauf, dass wir fast die selbe Zeit für Einlass warteten... ;o( Viele verschiedene Fische waren nicht zu beobachten, viele "graue" Fische. Leider kaum schöne bunte Fische, war echt sehr schade. Ausgefallene Sachen, wie Haie, Schildkröten usw. waren damals leider nicht da. Alles in allem ist der Besuch nur schlecht zu empfehlen. Nach unseren Erlebnissen kann man durchaus mehr (vorallem auch viele schöne bunte) Fische im großzügigen Aquarium des Kölner Zoo's begutachten. Im Verleich zum Kölner Zoo fällt das Sealife glatt durch, vorallem ist der Eintritt im Sealife um ein vielfaches teurer und im Kölner Zoo kann man auch noch viel mehr Tiere besuchen... Info's unter: http://de. wikipedia.org/wiki/Sea_Life_K%C3%B6nigswinter www. koelner-zoo. de