Seebad Boltenhagen
Boltenhagen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (30 Bewertungen)
Parkplatzdisaster in Boltenhagen
Boltenhagen für Tagesausflug nicht zuempfehlen !!!! Boltenhagen hat eine stark befahrene Durchgangsstraße. Für Kinder wird einiges geboten. Ein Großraumplatz im Zentrum alle weiteren weiter entfernt. Für bewegungs eingschränkte Personen wird es dann schwierig. Es gibt noch ein Parkhaus im Zentrum, aber nur für kleine schmale PKW geeignet, da man sonst am Parkplatz nicht aussteigen kann. Die Überraschung kommt wenn man das Parkticket bezahlen will, denn es ist nur K a r t e n z a h l u n g möglich also kein B a r g e l d. Die Person hinter dem Notknopf ist wenig hilfreich. Sie verweist auf den nächsten Kunden der mit Karte kommt und der möge dann das Ticket einlösen und Ihm soll man dann das Bargeld geben, wenn er das macht. Ansonsten ist man gefangen in Ossiland. Tagesparkgebür 12,50€. In Westdeutschland z.B. Grömitz Tagesparkticket 6.00€ bei großzügigen Parkplätzen auch für große PKW. Mein Farzit ist 6 minus Sterne. Ich werde Boltenhagen Ossiland nicht mehr besuchen. Hier bei uns in Westdeutschland kann man sowohl mit Karte als auch bar bezahlen und ist nicht gefangen.
Hundestrand ist eine Kloake
Haben uns den dortigen Hundestrand (Ausgang 1) angeschaut. Voller Erwartung an den schönem Strand entlang laufend stand uns das blanke Entsetzen ins Gesicht geschrieben. Der Hundestrand ist eine einzige allgenverseuchte gen Himmel stinkende Kloake. Widerlich! Noch nicht mal der Hunde wollte dort ins Wasser. Als ob ein Tier nur Wert ist, im Dreck zu hausen. Fazit: Für Menschen mit Hund ist es nicht empfehlenswert!
FürFamilien nicht mehr empfehlenswert
Rentner machen mittlerweile 80% der Besucher aus. Vorsicht vor Rentnern auf EBikes. Schöner Strand.Rücksichtsloser Fahrradverkehr auf Fußwegen um an der Promenade, für kleine Kinder ungeeignet. Preisniveau passt nicht zum Angebot
Juwel der Ostsee
Ein noch nicht überbevölkertes Ostseegoldstück welches die nächsten Jahre immer weiter aufgewertet werden wird. Die neue beleuchtete Dünenpromenade ist ein Highlight. Ruhe und Entspannung vom stressigen Alltag kann man hier getrost finden.
Boltenhagen-Ballermann der Ostsee
Die Überreste des maritimen baltischen Ambientes, werden gnadenlos und ohne Rücksicht auf Verluste, durch zusammenhanglose und auf den einfachen Geist zurecht geschnittene Böllerveranstaltungen einfach weg gesprengt. Die wackelnden Fenster tragen die peinlich am 4 Vierteltakt vorbeispielenden "Künstler" direkt auf das Sofa der verbliebenen Anwohner, die sich ihr Hörgerät leider nicht abstellen können. Unterstrichen und mit Ausrufezeichen, spiegelt dies die naturnahe grüne Politik im Ort wider, die man auch Nachts durch die 24/7 Beleuchtung genießen darf.
Boltenhagen
Sauber und Ordentlicher Ort, für Hundeliebhaber nicht geeignet im Sommer,Strand für Hunde jeweils am Ende der Strände und dann gerade mal 50m lang und Sau dreckig
Vergleich Boltenhagen mit Tunesien
Es geht mit Sicherheit auch günstiger in Boltenhagen! Aber ein Vergleich zwischen Tunesien u. Boltenhagen ist so gar nicht möglich!!! Aber gut wem es dort gefällt… ! Für mich gehören speziell diese beiden zu den Ländern, in die ich nie fliegen würde Auch nicht für super billig. Aber jeder wie er mag!! Doch die Menschen, die die Ostsee lieben ticken sowieso anders als Liebhaber Nordafrikanischer Urlaubsländer in denen im Hinterland große Armut herrscht u. und Menschen , die am boomenden Tourismus sowieso keinen Anteil haben!! Für uns bietet Boltenhagen optimale Bedingungen für einen erholsamen, abwechslungsreichen Urlaub in wunderschöner Gegend. Und Unterkunft u. Preis bestimmt man letztendlich selber!!
Seebad Boltenhagen im Winter
Ostseebad Boltenhagen im Dezember Boltenhagen benötigt eigentlich keine Empfehlung mehr. Der Ort ist meist ausgebucht. Dennoch möchte ich eine Empfehlung für den Reisemonat Dezember geben bzw. für einen Aufenthalt über Silvester. Auf der Hintour wurden wir von dem typisch Hamburger Wetter begleitet. Allerdings in Boltenhagen mit viel Sonnenschein belohnt Wir entscheiden uns für dieses Art Silvester zu verbringen, weil wir es Silvester etwas legerer mögen und die Beschallung zwischen den Häuserblöcken an solch einem Tag nicht mögen. Übernachtet haben wir in dem modernen Haus Meeresbrise in Boltenhagen/Redewisch. Sehr empfehlenswert. Von dort geht man entlang der Ostsee zur 2500-Seelen-Gemeinde Boltenhagen. Der dortige Weihnachtsmarkt blieb bis zum 4. Januar geöffnet und wir konnten uns entspannt durchnaschen, was in Hamburg eher nicht der Fall ist. Hier und da findet man einen kuscheligen Glühweinstand. Direkt am Strand an der Seebrücke befindet sich das Festzelt mit Musik und Tanz. Auch am Kurpark ist ein Zelt aufgebaut. Ebenfalls dort wird Musik gemacht. Die kleinen Boutiquen laden zum Shoppen und Bummeln ein. Auch sonntags sind einige Läden geöffnet. Zum Beispiel das Atelier 12 von Rocco Stark mit den schönen Sachen. Nur nebenbei: Er ist sehr nett! Wir haben es wie im Museum gehalten: nur gucken, nicht anfassen oder fotografieren. Man sollte ihm seinen Job machen lassen. Der wirkliche Anziehungspunkt in Boltenhagen ist die Umgebung und der beschauliche Ort. Man findet auch einige Hofläden, die Frühstück anbieten, Kuchen oder Sonstiges verkaufen. Zum Beispiel den Bauernmarkt & Cafe in Redewisch, Redewischer Straße 23. Hier kann man nach Herzenslust stöbern und frühstücken. Spaziergänge sind in beiden Richtungen der Ostsee lohnenswert. Wir bewunderten die Naturgewalt an der Steilküste. Der aufmerksame Betrachter findet kleine Höhlen, die Auswaschungen durch das Wasser und anderer Gebilde die die Natur gestaltet hat. Am Strand laufen in kleinen trippelnden Schritten der Vogelart Strandläufer, die wie eine Miniatur der Möwen aussehen. Wir, aus Hamburg kommend, haben uns an der Challenge „Elbstone“ beteiligt und Steine gesammelt und an 3 Abenden bemalt. Durch die bunten Steine schauten die Besucher genauer in die Natur und Kinder wurden zum Laufen und Entdecken motiviert, die Menschen kamen ins Gespräch. Was für ein Spaß. Ähnlich wie Ostern. Wer nicht so viel Glück mit dem Wetter hat, kann Tagestouren nach Rügen, Rostock, Wismar, sogar nach Swinemünde oder zum Künstlerdorf Worpswede planen. Ich lasse nun Bilder sprechen und lege den Besuchern Boltenhagen im Winter ans Herz.
Tatoos in Boltenhagen für Kinder
Die netten jungen Damen die Tatoos anbieten ab 5 € halten ewig. Dankeschön...
Boltenhagen an der Ostsee
Boltenhagen ist ein wunderschöner Ort an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ortskern ist sehr schön , hier wurde nach der Wende Gott sei Dank nicht wild drauf los gebaut. Der Strand ist sauber und gepflegt. Boltenhagen ist eine Reise wert.