St. Martins Therme
Frauenkirchen/BurgenlandNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Kuschelige Therme im Seewinkel
Chillige Therme im Burgenland. Es hat uns sehr gut gefallen. Die Preise wurde zwar im Vergleich zum letzten Jahr etwas angenommen, nichtsdestotrotz ist die Therme einen Besuch wert. Für Kinder gibt es einen Forscherbereich und einen eigenen Kinderspielbereich (inkl. Wasserrutsche).
Besuch der St. Martins Therme nach dem Umbau
Wir haben die St. Martins Therme NACH dem Umbau wieder besucht, dieser Umbau hat den Thermenbereich kaum verändert (den Saunabereich haben wir nicht besucht). Mehrere Innen- und Außenbecken mit regelmäßigen Attraktionen (z.B. Massagedüsen und Nackenduschen) laden zum Erholen ein. Eines der Außenbecken ist ein Sole-Becken. Im separaten Kinderbereich findet man Babys und Kleinkinder. Für die etwas Größeren gibt's eine Rutsche. Wir lieben diese Therme!
Erholung in der St. Martins Therme
Mehrere Innen- und Außenbecken mit regelmäßigen Attraktionen (z.B. Massagedüsen und Nackenduschen) laden zum Erholen ein. Eines der Außenbecken ist ein Sole-Becken. Im separaten Kinderbereich findet man Babys und Kleinkinder. Für die etwas Größeren gibt's eine Rutsche. Mutige können auch im Badeteich schwimmen. Von den Bauarbeiten habe ich bei meinem Rundgang nur im Außen-Kinderbereich etwas bemerkt - nicht wirklich störend. Wir hatten einen sehr angenehmen und erholsamen Aufenthalt.
Schöne Therme mit gutem Angebot
Wir wollten schon öfters in der St. Martins-Lodge nächtigen, allerdings haben mich die hohen Preise immer etwas abgeschreckt. Da wir einen Gutschein für das Pannonia-Tower Hotel geschenkt bekommen haben, fiel die Entscheidung dazu eine Safari in der Lodge zu machen und die Therme als Tagesgast zu besuchen. Dazu haben wir ein Ticket für die St. Martins Galerien reserviert. Man kann in einem besonderen Bereich liegen (zugelassen ab 14 Jahren), d.h. angenehm ruhig und bekommt auch Handtücher und einen Bademantel für den Aufenthalt. Das kostet normalerweise 39 Euro pro Person und Tag, aber wir haben sogar eine Ermässigung bekommen und nur 33 Euro bezahlt. Wahrscheinlich hat das auch mit den Bauarbeiten am angrenzenden See zu tun. Das war aber nicht sehr störend. Die Therme bietet ein großes Thermalbecken und auch Solebecken und wir hatten einen angenehmen Aufenthalt. Im Sommer kann man den (derzeit im Umbau befindlichen) Badesee nutzen mit Summer Island - sicher ein Hit!
Thermalbad einen Besuch wert
das Thermalbad in Weiden sollte man nicht versäumen. Mehrere Schwimmbecken, Saunen, Gradierwerk eine Dampfsauna und eine Salzgrotte sind vorhanden. Hier findet jeder etwas.
Kann man sich sparen
Die Idee ein Thermalbad im östlichen Burgenland zu errichten ist grundsätzlich nicht verkehrt, sie ist jedoch nur an Schlechtwetter-tagen eine Alternative. Dafür ist die Fläche (1 schönes Zentralbecken, 1 Aktiv-Becken und 1 Kinderbereich) aber dann wiederum wohl zu klein. Zusätzlich gibt es ein Warmwasser- und ein Solebecken im Freien. An sonnigen Tagen kann man im Außenbereich den See (eine aufgelassene Kiesgrube) nutzen. Diese ist allerdings steinig und hat sehr steile Ufer!!! Für Kinder nicht zu empfehlen. Schön sind die Sonnenliegen und die Bar im Außenbereich. Die Anlage stellt keine Alternative zu den Frei- und vor allem Seebädern der Region dar. Die Therme am Neusiedler See ist insgesamt betrachtet ihr Geld nicht wert (3h = 14€, jede weitere 1/2h = 2€)! Bei einem Besuch wird sogar noch die Tiefgarage mit Extra-Gebühren (max. 5€) berechnet. (Im Freien kann man auch bleiben, allerdings hat man dann ein ziemlich heißes Auto)
Entspannung nach dem Radfahren
Für Radfahrer, die mal einen Tag entspannen wollen, ideal! Das Wetter war sehr schön, darum lagen auch viele Besucher am See im Freien. Darum war innen nicht viel los. Sehr schöne, neue Therme! Mittagsangebot um 6,90 auch nicht überteuert! 20 % auf den Eintritt mit der Neusiedlerseecard!
Buschenschank und Heuriger im Ort Frauenkirchen
Frauenkirchen (Ort) und die Umgebung Neusiedlersee ist eine bekannte Weingegend und weltberühmt für ihre hochertige Qualität. Vergessen Sie daher nicht unbedingt die nationalen Weine (rot: Zweigelt) dieser Gegend zu kosten und vielleicht das eine oder andere Fläschchen als Souvenier mit zu nehmen. Sehr schön geeignet sind die Heurigen (Buschenschank, Ausgsteckt is) um den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Moderne, chilige Therme
Tageskarte kostet EUR 20 für Erwachsene (Kinder und Jugendliche billiger). Es gibt auch eine 3-Stunden-Karte, eine Sunset-Karte und eine Abendkarte zur Auswahl. Wochenendaufschlag plus EUR 2. Kästchen & Sauna kostet extra. Auf http://www.stmartins.at/therme_angebote.html findet man aber immer gute Angebote! Z.B. wenn man Geburtstag hat, ist der Eintritt frei. Das Fazit ist positiv und eine Empfehlung: Saubere moderne Therme mit freundlichem Personal! Eine großzügige Wellness- und Thermalwasserwelt mit Innen- und Außenbecken Im Sommer gibt es eine Sommerbar im Freien (im November geschlossen) Es gibt einen abgetrennten Kinderbereich (inkl. Rutsche) Es gibt ausreichend Liegen Viele Ruheräumen mit Ausblick in die Natur Im Sommer hat man Zugang zum Thermeneigenen See (werden wir im Sommer sicherlich mal ausprobieren) Restaurant in der Therme hat faire Preise (nicht extra teuer) und Qualität ist sehr gut
Nicht alles was neu ist ist auch gut
Die neue Therme St. Martin will sich den Anschein geben besonders naturnah und damit umweltfreundlich zu sein. Bereits die Möglichkeiten der Anreise zeigen das Gegenteil. Zwar gibt es einen Bahnhof in Frauenkirchen, aber es gibt keinen Taxistandplatz, keinen beschilderten Gehweg oder ähnliches um die ca. 5km entfernte Therme zu erreichen. Als Zugfahrer hat mich vor allem gestört, dass, als ich die Heimfahrt antreten wollte, niemand in der Therme bereit war mir ein Taxi zum Bahnhof zu rufen und man mich angeschaut hat als ob ich vom Mond käme weil ich ohne Auto hier bin. Die beiden Seen zwischen denen die Therme liegt sehen eher wie frisch umgewühlte Baggerseen aus, als eine nette Naturlandschaft. Die Therme selbst sieht vor allem in Abendbeleuchtung nett, teilweise pompös aus, es fehlt ihr jedoch an vielem (es gibt eigentlich nichts besonderes) vor allem im Saunabereich: dass keine Waage, fast keine Uhren vorhanden waren sind noch die Kleinigkeiten. Gepfegtes Sonnenbaden ist Fehlanzeige, da es nur Sitzliegen und keine wirklichen Liegen gibt. Auch mit den Spezialaufgüssen geizt man. In der großen Sauna hat auch der Architekt nicht mitgedacht: wirklich gute Aufgüsse sind nicht möglich. Auch wirkt der Saunahof sehr beengend und ist von lauter hohen oker bemalten Wänden umgeben ("die Nackerten muss man halt wegsperren") so wirkt ein gepflegter Saunagang auch eher wie ein Hofgang in einer Anstalt. Meiden sollte man auch den VIP Tag im Upperdeck, der angepriesene seperate Ruhebereich erweist sich als offener Raum über der Hauptthermenhalle in der Kindergeschrei besonders wirkungsvoll verstärkt wird. Er ist zudem umständlich zu erreichen und bietet außer Tee, Wasser, etwas Obst, Nüsse und Studentenfutter nichts wirklich Empfehlenswertes. Alles in allem kann man die Therme wohl besuchen, sollte aber seine Erwartungen insbesondere in den von mir geschilderten Bereichen nicht zu hoch stecken.