Staatliche Kunstsammlungen Dresden Neues Grünes Gewölbe
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Das Neue Grüne Gewölbe ist immer ein Erlebnis
Im Residenzschloss sind diverse Museen. Eines davon ist das äußerst sehenswerte Museum „Neues Grünes Gewölbe“, das sich in 12 Räumen befindet. Das Neue Grüne Gewölbe sollte man nach meiner Meinung unbedingt besichtigen. Wir waren in den letzten Jahren zwar schon mehrfach im Neuen Grünen Gewölbe, aber es ist jedesmal ein besonderes Erlebnis – und wir sehen alles jedesmal mit anderen Augen, weswegen ein Besuch des Neuen Grünen Gewölbes für uns noch immer spannend ist, bzw. von mal zu mal sogar spannender wird.
Das Neue Grüne Gewölbe: einer der Höhepunkte Dresdens
Das Neue Grüne Gewölbe ist immer einen Besuch wert (nicht nur bei schlechtem Wetter). Hier sind außergewöhnliche Schätze ausgestellt, vom „Kirschkern mit den 185 Angesichtern“ bis zum „Thron des Großmoguls Aureng-Zeb“ und dem „Dresdner Grüne Diamanten“, der einer der größten Diamanten der Welt ist. Für mich gehört bei jedem Besuch Dresdens ein Besuch vom Neuen Grünen Gewölbe unbedingt dazu und ist für mich immer einer der Höhepunkte Dresdens.
Das neue Grüne Gewölbe ist dem Hist. gleichwertig.
Das Residenzschloß wird auch die barocke Schatzkammer genannt. August der Starke ließ zwischen 1723 und 30 die Schatzkammer anlegen. Nach der Fertigstellung des Residenzschloß hat man über dem Historischen Grünen Gewölbe noch weitere Etagen mit sensationellen Schaustücken geschaffen. Die nächste Etage über dem historischen Gewölbe nennt sich "NEUES grünes Gewölbe". Dort sind die attraktiven Schaustücke hinter Glasvitrinen dekoriert, hinter Glas welches nicht spiegelt und die man sehr gut fotografieren kann. Wer den Kirschkern mit den 185 Gesichtern sehen möchte und weitere Kirschkerne die unterschiedliche Motive haben, ist hier richtig. Aber das ist bei weitem noch nicht alles, was man an ca. 3000 Schaustücken erleben kann. Diese Stücke hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, man muß es einfach selbst sehen. Ich habe versucht mit meinen Fotos einzelne Stücke zu fotografieren, sieht das bitte selbst, dann erhaltet ihr einen kleinen Überblick.
Wissenswertes aus verschiedenen Epochen
Das neue grüne Gewölbe ist eine Dauerausstellung im Residenzpalast. Der Eintritt ist im Kombiticket enthalten. Es zeigt Kunstgegenstände aus verschiedenen Epochen. Empfehlenswert ist die Besichtigung mit dem Audioguide, da man hier sehr viel Wissenswertes erfährt.
Tolle Ausstellung!
Das Neue Grüne Gewölbe im Residenzschloss ist eine Ergänzung zum Historischem Grünen Gewölbe. Im Neuen Grünen Gewölbe sind Gegenständer der Goldschmiedekunst und Juwelierarbeiten ausgestellt. Aber auch Kirschkern-Schnitzereien, Glasarbeiten, Email-Arbeiten und anderes sind hier zu bestaunen. Einen großen Bereich der Ausstellung nimmt der Dinglinger-Saal ein – es ist dies eine Hommage an den Hofgoldschmied und Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger. Einer der Höhepunkte im Neuen Grünen Gewölbe ist sicher "Der Thron des Großmoguls Aureng-Zeb" (oder auch "Der Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb" genannt), welcher einer von vielen sehenswerten Werken von Dinglinger im Neuen Grünen Gewölbe ist.
Unsagbare Pracht
Das Neue Grüne Gewölbe befindet sich im Residenzschloss im 1. Stock. Unsagbar, was hier an Pracht angesammelt wurde. Einzigartige Stücke werden hier ausgestellt. Höhepunkt ist wohl der Dinglinger-Saal mit dem „Hofstaat zu Delhi“. Der Goldschmied Johann Melchior Dinglinger war Hofjuwelier August des Starken.Im Dinglinger-Saal sind noch viele andere seiner Arbeiten ausgestellt.Teilweise hat er die Kunstwerke ohne Auftrag auf eigene Rechnung gefertigt und nach Fertigstellung erst Käufer gesucht (und in August dem Starken fand er einen großen Förderer und Kunden). Aber auch die Kunstwerke anderer Künstler im Neuen Grünen Gewölbe sind äusserst empfehlenwert. Zeit sollte man auf jeden Fall mitbringen.
Historisches grünes Gewölbe.
Wir haben nur das historische grüne Gewölbe besucht und hatten schon zuhause ein Ticket ausgedruckt.
Überlaufen
Vorgegebene Besichtigungszeit von ca. einer Stunde ist einfach für die Fülle der ausgestellten Objekte zu kurz.
Sehen und staunen!
Welch eine Pracht! Schön, dass diese Kostbarkeiten gezeigt werden können!
Tolle Sehenswürdigkeiten
Dresden bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten/kulturelle Angebote und ist immer eine Reise wert!