Steubenhöft

Cuxhaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Werner(71+)
Mai 2024

Der Kai „Neue Liebe“

4,0 / 6

Die Anlagegestelle im Hafen von Cuxhaven, von der um die Jahrhundertwende von der die Auswanderer mit Schiffen der Hamburg-Amerika-Linie in die „Neue Welt" gebracht wurden, hieß im Volksmund "Neue Liebe", zur Unterscheidung von der seit 1733 bestehenden Anlegestellt „Alte Liebe“. 1931 erhielt der Kai dann die amtliche Bezeichnung "Steubenhöft". Heute ist es die einzige erhaltene, voll funktionsfähige historische Fahrgastanlage Europas.

Steubenhöft
Steubenhöft
von Werner • Mai 2024
Harro(66-70)
Mai 2024

Start zu einer Fahrt in eine ungewisse Zukunft

6,0 / 6

Vom Steubenhöft fuhren einst die großen Auswandererschiffe von der Alten Welt (Deutschland / Europa) in die Neue Welt (Amerika) ab. Für die Auswanderer war es eine Fahrt ins ungewisse und für viele war es das letzte Mal, dass sie ihre Füße auf deutschem / europäischem Boden setzten. Das Steubenhöft liegt am sogenannten Amerikahafen in Cuxhaven und ist sehr beeindruckend. Unser Besuch am Steubenhöft mit der Ausstellung im Obergeschoss des Gebäudes war äußerst interessant, beeindruckend und lehrreich. In dem Gebäude am Steubenhöft kann man auf den Schautafeln viel über die Geschichten der Auswanderer lesen. Aber man findet hier auch Informationen über damalige Promi-Reisen mit dem Schiff nach USA (so z.B. Max Schmeling für seine Boxkämpfe in USA). ANMERKUNG: Das Steubenhöft ist benannt nach dem ehemaligen preußischen Offizier und US-Amerikanischen General Friedrich Wilhelm von Steuben (geboren 1730 in Magdeburg, gestorben 1794 in New York). General Friedrich Wilhelm von Steuben hat im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ab 1778 die Amerikanische Kontinentalarmee, die damals in einem äußerst schlechten Zustand war und nur aus ca. 5.000 Mann bestand, erneuert und umgebaut. Er führte einheitliche disziplinarische und dienstliche Strukturen ein. Er gilt noch heute als Held des Unabhängigkeitskrieges.

Das Gebäude am Steubenhöft in Cuxhaven
Das Gebäude am Steubenhöft in Cuxhaven
von Harro • Mai 2024
Ausblick vom Obergeschoss am Steubenhöft
Ausblick vom Obergeschoss am Steubenhöft
von Harro • Mai 2024
Ausstellung im Obergeschoss am Steubenhöft
Ausstellung im Obergeschoss am Steubenhöft
von Harro • Mai 2024
Ausstellung im Obergeschoss am Steubenhöft
Ausstellung im Obergeschoss am Steubenhöft
von Harro • Mai 2024
Ausstellung im Obergeschoss am Steubenhöft
Ausstellung im Obergeschoss am Steubenhöft
von Harro • Mai 2024
Eingang zur Ausstellung am Steubenhöft
Mehr Bilder(2)
Enelore(66-70)
Mai 2024

Für viele ein Abschied für immer

5,0 / 6

Das Steubenhöft am Amerikahafen war der Ort, an dem die Schiffe nach Amerika ablegten bzw. bei der Rückfahrt anlegten. In erster Linie waren dies Schiffe, die Auswanderer von Deutschland nach Amerika brachten. Es war eine Fahrt in eine neue, unbekannte Welt und für viele war diese Fahrt mit der Gewissheit verbunden, dass sie niemals mehr nach Deutschland kommen werden. Im Gebäude vom Steubenhöft befindet sich im 1. Stock eine äußerst interessante Ausstellung zum Thema Auswanderer aber auch touristische Reisen nach Amerika werden in Wort und Bild behandelt..

Beim Steubenhöft in Cuxhaven
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Beim Steubenhöft in Cuxhaven
Mehr Bilder(3)
Christopher(36-40)
August 2020

Historisches Pier mit spannender Ausstellung!

6,0 / 6

Bereits im Jahre 1889 verkehrten Schnelldampfer der HAPAG auf der Route nach New York von hier aus. Heute wird es immer noch für die modernen Fähren und kleineren Kreuzfahrtschiffe genutzt. In den oberen Stockwerken befindet sich eine kostenlose Ausstellung über die Geschichte dieses Terminals und den Hapag-Hallen. Sie ist spannend, informativ und ergreifend. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Im Anschluss bietet die Aussichtsplattform noch einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer.

Steubenhöft
Steubenhöft
von Christopher • August 2020
Steubenhöft
Steubenhöft
von Christopher • August 2020
Steubenhöft
Steubenhöft
von Christopher • August 2020
Steubenhöft
Steubenhöft
von Christopher • August 2020
Steubenhöft
Steubenhöft
von Christopher • August 2020
Hans
Juli 2013

Luft , Luft , Luft

4,0 / 6

eine friesche Briese für die Lunge.

Barbara(56-60)
Juli 2013

Super interessant!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Eine Führung durch das Steubenhöft und die Hapag-Hallen ist absolut zu empfehlen. Für 3 Euro bekommt man 90 Minuten lang spannende Einblicke und Informationen zu der Geschichte der Gebäude des Passagierterminals. Diese werden jeweils um 11 Uhr vom Förderverein nach Programm durchgeführt.

Blick in die Zollabfertigung
Blick in die Zollabfertigung
von Barbara • Juli 2013
Leuchter in der Hapaghalle
Leuchter in der Hapaghalle
von Barbara • Juli 2013
Annette
Mai 2008

Abschied nach Amerika

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Das Steubenhöft ist eine Pier am Amerika-Hafen in Cuxhaven, benannt nach Friedrich Wilhelm von Steuben. Die Abfertigungsanlage Steubenhöft diente bis 1968 der Abwicklung des Schiffslinienverkehrs nach Nordamerika, heute überwiegend für Kreuzfahrten. Hunderttausende Passagiere der Reederei HAPAG (Hamburg-Amerika-Linie) begannen hier ihre Reise gen Westen in ein neues Leben. Davon erzählt in sehr eindrucksvoller Weise die Dauerausstellung "Abschied nach Amerika". Neben den nackten Zahlen bekommt man Einblick in Einzelschicksale und Biographien, sieht sich den gepackten Koffern gegenüber, begleitet die Auswanderer auf ihren ersten Schritten in der neuen Heimat. Diese Ausstellung ist sehr ergreifend und versetzt einen für kurze Zeit um hundert Jahre zurück - man spürt die Menschenmassen, die ein Schiff gen Amerika verabschiedet haben, kann erahnen, wieviele Tränen hier geflossen sind, wieviel Hoffnung auf ein besseres Leben mit auf Reisen ging. Ergänzend zu diesem Thema ist aktuell eine Sonderausstellung im 1. Obergeschoss über "Albert Ballin und Cuxhaven" zu sehen. Auf sehr informativen Schautafeln ist viel über das Leben und Wirken Ballins zu erfahren, seine Bedeutung für Cuxhaven, für die Amerika-Linienschifffahrt und letztendlich für die Anfänge der modernen Kreuzschiffahrt. Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist kostenfrei. Das Restaurant Seestern war während unseres Besuch geschlossen, laut Aushang gibt es nach einem Todesfall ungeklärte Eigentumsverhältnisse und die Dauer der Schließung war bis dato unbekannt.

Blick auf das Gepäck nach Übersee
Blick auf das Gepäck nach Übersee
von Annette • Mai 2008
Abschied nach Amerika
Abschied nach Amerika
von Annette • Mai 2008
Barbara(56-60)
Dezember 2007

Spannende Anlage mit super Aussicht!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Neben einer tollen Aussicht auf die Elbmündung und die vorbeifahrenden Schiffe, kann man noch eine kleine Ausstellung zu den Anfängen der Kreuzfahrt in Cuxhaven und ihre Entwicklung besuchen. Beides ist umsonst und für maritim Interessierte unerläßlich beim Cushavenbesuch. Ein krönender Abschluß ist der Besuch in der angegliederten Restauration "Seestern" sowie eine Führung durch die Hapaghallen (nur an bestimmten Tagen möglich).