Stiegl-Brauwelt
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Stiegl-Museum
Wer sich für Bier interessiert ist im Stiegl Museum richtig. Auf über 400 m² wird die Geschichte der Stieglbrauerei erzählt. Schon am Eingang erfährt man in einem Film alles über das Bier. Historische Originale, wie die Zunftstangen der Brauer oder das goldenen Stieglkeller-Buch, sind nur Beispiele der gelungen Museumsgestaltung. Auch moderne Technik, wie der 4K Multitouch Tisch, zeigt die Geschichte der Brauerei. Ein Museum, welches man sehen muss.
Ein Muss für alle Bierfreunde!
Wir haben es eigentlich nur gemacht, weil wir noch Zeit hatten und es bei der Salzburg Card inklusive war, aber sogar meine Frau war begeistert! Die Ausstellung ist sehr modern, verspielt und gibt tolle Informationen über die Herstellung von Bier. Auch für Kinder ist es sehr schön gestaltet! Wir waren begeistert. Noch dazu kommen richtig schöne Gaststuben, wo man am Ende noch einkehren kann.
In der Welt der Braukunst
In Salzburgs Stadtteil Maxglan findet sich nicht nur der Hauptsitz und die Produktionsstätte der Stiegl-Brauerei, sondern auch die „Stiegl-Brauwelt“. Die Brauerei Stiegl wurde bereits 1492 als kleiner Familienbetrieb gegründet und produziert auch heute noch in Privatbesitz - inzwischen allerdings mehr als eine Million Hektoliter Bier pro Jahr. Mit der Führung durch die 1995 entstandene „Stiegl-Brauwelt“ bekommt man als Besucher einen umfassenden Einblick in sämtliche Aspekte der Braukunst: Beginnend mit einem kurzen Einführungs-Film in 270-Grad-Projektion geht es weiter zu allen Stationen, die für die Bierherstellung wichtig sind: Vom Quellwasser über die Entstehung des Malzes, der anschließenden Maische samt Abtrennung des Tresters bis zur Zugabe von Hopfen zum Sud und nachfolgender Gärung wird nicht nur alles unterhaltsam erläutert, sondern auch mit Malzkostproben in der gläsernen „Hausbrauerei“ sinnlich demonstriert. Weiter geht es dann auf das Firmengelände und durch die Großproduktion mit Gärkellern, Flaschenspülern, Glastransportbändern und Abfüllanlagen, die mit einer unglaublichen Geschwindigkeit arbeiten. Nach einem abschließenden Rundgang durch das Sudhaus und das „Stiegl-Museum“, in dem multimedial auf 400 Quadratmetern Fläche die Firmengeschichte beleuchtet wird, geht es dann als letzte Station zur Bierverkostung im rustikalen „Bräustüberl“ oder unter die Kastanien des zentralen Biergartens – im Eintrittspreis ist diese ebenso inkludiert, wie ein kleines Erinnerungsgeschenk. Sehenswert ist auch der „Stiegl-Shop“, in dem sich die Kasse für die „Brauwelt“-Führungen befindet: Neben allen Biersorten kann man hier Gläser- und Krüge, nostalgische Firmenschilder, Bier-Senf, Regenschirme, T-Shirts und sogar mit Firmenlogo versehene Baby-Schnuller erwerben. Mich hat der Rundgang durch die „Stiegl-Brauwelt“ nachhaltig beeindruckt und vielleicht noch als Tipp: Die Busse der Linien 1 und 10 fahren von der Altstadt bis zur „Bräuhausstraße“ – von dieser Haltestelle sind es dann noch knapp 5 Gehminuten bis zur Brauwelt und mit der „SalzburgCard“ sind sowohl die Busfahrten, als auch der Eintritt (Erw. 12,50€ - Stand 9/2017) kostenlos.
Sehenswerte Tour
Die Tour startet zu unterschiedlichen Uhrzeiten, auch in englisch. Empfehlen würde ich die Tour um 11 Uhr, da man dann auch durch die Live-Produktion geführt wird. Es gibt zu jeder Tour drei Biersorten 0,2l gratis zur Verkostung und ein Geschenk. Die Tour kostet pro Person 12,50 Euro, das lohnt sich wirklich. In der brauereieigenen Gaststätte kann man noch verweilen und auch speisen.
Privat-Brauerei
Das sollte man in Salzburg gesehen haben, denn es ist die wohl bekannteste Brauerei und die hat eine richtig gute Strategie für den Besuch entwickelt. Es gibt verschiedene Touren die angeboten werden. Für die Biertour durch die Ausstellung inkl. Bierverkostung und Geschenk aus der Boutique zahlt man 11,50.- €
Nette Abwechslung
Hier hatten wir eine private Führung die wirklich toll gemacht wurde.
Museumsführung mit 3 Bierproben, Snack & Geschenk
Erstmal im Shop Ticket kaufen (ich glaube 11€ oder 19€) waren es, aber dafür bekommt man einen tollen Rundgang mit peppigen Informationen geliefert. Alles als Museum erbaut und kein echter Rundgang in der echten Brauerei. Man bekommt teilweise Ausschnitte aus der echten Brauerei zu sehen. Also viel Deko und Museumscharkter. Die Infos passen und sind leichte Kost & haben daher Erlebnis- und Funcharakter. Am Ende darf man sich noch ein Geschenk aussuchen & erhält 3 Bierproben a 0,2 L im Restaurant und einen lecker Snack- das fetzt und dann lohnt sich auch der Eintrittspreis. Im Restaurant kann man auch gut & lecker Essen. Den Museumshop fanden wir zu teuer. Ideal für schlechtes Wetter!!
Sehr informativ, sehr modern
Sehr informativ sehr modern die führung war sehr interessant und schön gestaltet und die Bierverkostung war natürlich auch gut.
Toller Ausflug, besonders bei Schlechtwetter
Inhaber einer Salzburg-Card: Gratis Eintritt; Interessante Führung; Bierverkostung zum Schluss ;)
Stiegls Brauwelt
kostenlos mit Salzburg card und 3 Biere kostenlos