Studentenkarzer

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2024

Graffiti im Studentenkarzer

5,0 / 6

Der Studentenkarzer, der sich in Heidelberg in der Augustinergasse befindet, war einst ein Studentengefängnis. Hier wurden die Studenten für Kavaliersdelikte inhaftiert. Sie mussten jedoch die Vorlesungen der UNI besuchen und dann wieder einsitzen. Hier im Studentenkarzer in der Augustinergasse findet man an den Wänden angeblich mehr als 2000, teils sehr interessante Bilder und Texte, die man heutzutage wohl als Graffiti bezeichnen würde.

Harro(66-70)
Juni 2024

Malereien und Sprüche im Studentengefängnis

5,0 / 6

In der Altstadt von Heidelberg befindet sich in der Augustinergasse 2 (hinter der Alten Universität) der sogenannte Studentenkarzer, ein ehemaliges Studentengefängnis der Universität Heidelberg. Wie es heißt, wurden hier von 1778 bis 1914 die Studenten für „Kavaliersdelikte" kurzzeitig eingesperrt (meistens waren es nächtliche Ruhestörungen und „feucht-fröhliche Streiche“ - die Strafen für diese Vergehen lagen in der Regel zwischen 3 Tage und 4 Wochen). Dabei besuchten die Studenten die UNI-Vorlesungen und mussten nach den Vorlesungen zurück in den Studentenkarzer und ihre Strafe absitzen. Aber was den Studentenkarzer bekannt gemacht, das sich die Zeichnungen und Sprüche, mit denen sie sich wohl aus Zeitvertreib während ihrer Haftzeit an den Wänden verewigten. Wie es heißt, sind es insgesamt mehr als 2000 dieser „Kunstwerke“, die sich an den Wänden des Studentenkarzer befinden.

Claudia
Juni 2024

Im 18. Jahrhundert für Studenten eingerichtet

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben uns vor unserem Besuch online eine Reportage (Kinderuni) über den Studentenkarzer angeschaut und uns dann vor Ort zu einem Besuch entschlossen. Sehr interessante Geschichte über die Uni und die Studenten.

Klaus
Juni 2024

1914 abgeschafft

5,0 / 6

Unmittelbar hinter der Universität ist der berühmte Karzer. Das Gebäude wurde errichtet. Das zweistöckige Haus wurde 1786 von der Universität gekauft.1823 wird das Dach ausgebaut und als Karzer verwendet. Sehenswert sind die Wände der Zimmer. Sie wurden fast flächendeckend von den „Insassen“ ausgemalt. Er wurde aber immer mehr zum studentischen Gaudium und deshalb 1914 abgeschafft. Öffnungszeiten Mo – So von 10 bis 18 Uhr Eintritt Kombiticket „Unimuseum, Sonderausstellung, Karzer“ Erwachsene 6,00 EUR Adresse: Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. uni-heidelberg. de/de/einrichtungen/museen-und-sammlungen/studentenkarzer Geodaten: CP64+GM Heidelberg

Studentenkarzer
Studentenkarzer
von Klaus • Juni 2024
Studentenkarzer
Studentenkarzer
von Klaus • Juni 2024
Studentenkarzer
Studentenkarzer
von Klaus • Juni 2024
Studentenkarzer
Studentenkarzer
von Klaus • Juni 2024
Studentenkarzer
Studentenkarzer
von Klaus • Juni 2024
Studentenkarzer
Rainer(66-70)
Mai 2015

Sehr schönes Gefängnis

5,0 / 6

Der Karzer in Heidelberg ist schon etwas ganz besonderes. Dieser liegt im Zentrum direkt hinter der alten Universität und ist im obersten Stock eines recht unscheinbaren Hauses untergebracht. Man sieht die alten Malereien, die sehr häufig von Adeligen stammen, die über die Strängen geschlagen hatten. Sogar das alte WC ist noch original.

Katja
September 2013

Lohnt sich

6,0 / 6

Sehr interessant, sollte man gesehen haben. Besonders auch die Alte Aula besuchen, daß ist im Preis mit drin.

Klara
September 2013

Studentenkarzer

5,0 / 6

"Interessantes Studentengefängnis" mit gut erhaltenen "Wandmalereien"

Rolf(71+)
Mai 2013

Lustig war das Studentenleben

6,0 / 6

Der Studentenkarzer war das 'Studentengefängnis' oder etwas prosaischer ausgedrückt die Arrestzellen in Universitäten und Schulen. Der Karzer wird auch im Rahmen einer Stadtführung (sehr zu empfehlen) besucht. Die Universitätsgerichtsbarkeit war bis ins 19. Jahrhundert eine eigenständige Gerichtsbarkeit an Universitäten. Das heisst, wenn die Studenten über die Stränge schlugen, konnten die ordentliche Gerichte nichts ausrichten. Deshalb haben die Studenten die Polizei einfach gefoppt und ausgelacht. Heute undenkbar. Bei entsprechenden Vergehen wurden die Studenten durch das Universitätsgericht verurteilt. Dabei konnten verschiedene Strafen ausgesprochen werden, zB. mehrtägige Karzerhaft. Dabei schlugen die Studenten die Zeit tot, indem sie ihre Zellen bemalten, mit ihrem Namen/Cerevis versahen, Sprüche und eigen verfasste Reime anbrachten dh. sie schmückten oder verunstalteten ihre Zellen, je nach Betrachtensweise. Das sind schöne Reminiszenzen aus der guten, alten Studentenzeit.

Im Treppenhaus des Karzers
Im Treppenhaus des Karzers
von Rolf • Mai 2013
Beim Eingang
Beim Eingang
von Rolf • Mai 2013
Zelle der Karzers
Zelle der Karzers
von Rolf • Mai 2013
Zelle des Karzers
Zelle des Karzers
von Rolf • Mai 2013
Im Flur des Karzers
Im Flur des Karzers
von Rolf • Mai 2013
Zelle des Karzers