Tappeinerweg

Merano / Meran/Südtirol

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Karin(51-55)
September 2024

Wunderschöne Vegetation

6,0 / 6

Oberhalb von Meran gelegen. Wunderschöne Vegetation. Man kann auch mit dem Sessellift für 6€ nach Dorf Tirol fahren und von dort starten

Tappeinerweg
Tappeinerweg
von Karin • September 2024
Saxifraga
Saxifraga
von Karin • September 2024
Meran
Meran
von Karin • September 2024
Alina(36-40)
Oktober 2023

Spaziergang über den Dächern der Stadt

6,0 / 6

Der Tappeinerweg darf bei einem Besuch von Meran nicht fehlen. Die Promenade ist mit verschiedenen mediteranen Pflanzen geschmückt und bietet neben wunderbaren Aussichtsplätzen auch einige Möglichkeiten zum Einkehren.

Tappeinerweg
Tappeinerweg
von Alina • Oktober 2023
Ausblick
Ausblick
von Alina • Oktober 2023
Tappeinerweg
Tappeinerweg
von Alina • Oktober 2023
Tappeinerweg
Tappeinerweg
von Alina • Oktober 2023
Tappeinerweg
Tappeinerweg
von Alina • Oktober 2023
Tappeinerweg
Mehr Bilder(10)
Thomas(61-65)
Oktober 2019

Tappeiner Weg

6,0 / 6

Wunderschöne Aussicht auf Meran und Umgebung

Uwe Andreas(61-65)
März 2019

Tappeiner Weg - must see in Meran

5,0 / 6

Wirklich toller Rundweg über den Dächern von Meran mit schöner Vegetation und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Eigentlich da Highlight von Meran, entsprechend frequentiert.

Brigitte
Juni 2018

Über den Dächern von Meran

6,0 / 6

Von Dorf Tirol aus bin ich durch die Ketschngasse (am Minigolfplatz) nach Meran-Gratsch gewandert und bin dann dort über den Tappeinerweg, ( der dort endet bzw. beginnt - je nach Sichtweise) in Richtung Meran-Stadtmitte gelaufen. Unterwegs gibt es wunderbare Aussichten auf Meran, und auch Einkehrmöglichkeiten. Dieser Weg ist für Familein mit Kindern und Kinderwagen gut geeignet. Ich denke auch für Rollifahrer, weil ich unterwegs einige gesehen habe. Von Gratsch aus läuft man ca. 2 Std. In Meran kann man verschiedene Wege ins Centrum nehmen. Falls man wieder nach Dorf Tirol hoch möchte, empfehle ich den Sssellift in der Via Galilei

Rosen und Wein
Rosen und Wein
von Brigitte • Juni 2018
Das Belvedere
Das Belvedere
von Brigitte • Juni 2018
Über den Dächern von Meran
Über den Dächern von Meran
von Brigitte • Juni 2018
Blick in Richtung Algund
Blick in Richtung Algund
von Brigitte • Juni 2018
Ausblick auf Meran
Ausblick auf Meran
von Brigitte • Juni 2018
Holzskulptur
Mehr Bilder(3)
Norbert(66-70)
Oktober 2017

Der Panoramaweg

6,0 / 6

Traumpanorama Spazier - Lauf - Wander - Meditationsweg über Meran mit vielen Einkehrmöglichkeiten, ein Muss bei einem Besuch in Meran...

Jörn
August 2017

Der Panoramaweg über den Dächern Merans

6,0 / 6

Der „Tappeinerweg“ ist eine etwa 5 Kilometer lange Promenade, die sich in 100 Metern Höhe über Merans Altstadt am Küchelberg bis nach Gratsch zieht. Angelegt wurde der Weg bereits 1890 und Namensgeber war der Kurarzt Dr. Franz Tappeiner, der damals ein kleines Vermögen für die Anlage der Promenade spendete. Praktisch den ganzen Tag über von der Sonne beschienen, erwärmt sich der felsige Untergrund auch an milden Tagen schnell und speichert dann lange die Wärme, so dass am „Tappeinerweg“ eine unerwartet mediterrane Vegetation mit hohen Palmen, Kakteen, Korkeichen, Pinien und Olivenbäumen bestens gedeiht. Beim Gang „über den Dächern“ von Meran bekommt man nicht nur eine unerwartet schöne Sicht auf den Kurort und die Berge des Etschtales geboten, sondern schlendert auch an mehreren Wirtschaften mit lauschigen Terrassenplätzen, einem liebevoll angelegten Kräutergarten und zahlreichen Weinfeldern vorbei. In gemütlichem Tempo und ohne Einkehr benötigt man für den Tappeinerweg etwa eine gute Stunde – die bekannte Höhenpromenade ist rund um das Jahr begehbar und lässt sich je nach Lust und Laune mit dem „Algunder Waalweg“ kombinieren.

Der Abstieg vom Tappeinerweg in die Altstadt
Der Abstieg vom Tappeinerweg in die Altstadt
von Jörn • August 2017
Weingärten am Tappeinerweg
Weingärten am Tappeinerweg
von Jörn • August 2017
Der Pulverturm am Tappeinerweg
Der Pulverturm am Tappeinerweg
von Jörn • August 2017
Blick von der Promenade auf Merans Altstadt
Blick von der Promenade auf Merans Altstadt
von Jörn • August 2017
Blick von der Promenade auf Merans Altstadt
Blick von der Promenade auf Merans Altstadt
von Jörn • August 2017
Impressionen vom Tappeinerweg
Mehr Bilder(15)
Stefan(61-65)
Oktober 2016

Diesen Weg kann Jeder schaffen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Weg (Promenade) für alle Altersklassen ohne große Mühen zu bewältigen. Vermutlich ist dieser Weg sogar barrierefrei zu meistern. Entweder man geht von Meran aus nach oben (ca. 80 Höhenmeter), oder die Alternative man fährt mit dem Bus nach Gratsch (Linie 236 Richtung Schloss Thurnstein) bis zur Haltestelle Tappeinerweg. Dort befindet sich direkt der westliche Beginn des Promenadenweges. Auf diesem historischen Weg, mit zahlreichen Lokalen und Restaurants direkt oder in unmittelbarer Nähe zum Weg, hat man steht eine sehr gute Aussicht auf Meran und die umliegenden Ortschaften und Berge. Ohne Höhenunterschied kann man bis zum Pulverturm an der kompletten Meraner Altstadt vorbei laufen. Neben der außergewöhnlichen Pflanzen- und Blumenwelt gibt es auch einen Kräutergarten zu bestaunen. Den Weg nach Meran hinunter findet man an mehreren Stellen, je nachdem wo man in der Altstadt ankommen möchte. Und als Ergänzung kann ich die anschließende Fahrt mit der Seilbahn zum Panorama-Restaurant empfehlen, vor dort hat man noch einmal einen traumhaften Blick auf Meran und kann sich in der Sonne von der "anstrengenden" Wanderung erholen.

Kristina(36-40)
Oktober 2015

Einfach treiben lassen

6,0 / 6

Wir sind erst den Algunder Waalweg gegangen und haben anschließen den Tappeinerweg noch angehängt. Hier kann man sich wirklich wunderbar treiben lassen, einfach vor sich hinflanieren und die schöne Aussicht auf Meran genießen. Zwischendurch auf eine der Bänke niederlassen und das Gesicht in die Sonne halten - sehr schön :)

August 2015

Schöner Weg auch für Kinder

5,0 / 6

Schöner, nicht schwieriger Weg auch für kleine Kinder geeignet mit toller Aussicht auf Meran.

12
1 von 2