Tillyschanze

Hann. Münden/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Wolfram
August 2016

Imposanter Blick auf die Altstadt und Gegend

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Tillyschanze in Hann. Münden ist ein 25 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Rabanenkopf im Reinhardswald, etwa 90 Meter oberhalb von Hann. Münden in Niedersachsen. Bei schönem Wetter sollte man es nicht versäumen, in Hann. Münden den Weg hoch zum Aussichtspunkt Tillyschanze zu unternehmen. Sonst versäumt man einen grandiosen Blick auf das liebliche Tal der Fulda, die Altstadt von Hann. Münden und die umliegenden Wälder. Zur Besteigung des Turmes, der in Niedersachsen liegt, muss man sich zunächst nach Hessen begeben. In der dazugehörigen, in kurzer Entfernung beheimateten Ausflugsgaststätte (liegt in Hessen) zahlt man ein geringes Entgelt und kann dann die Tillyschanze besteigen.

Tillyschanze von Hann. Münden aus gesehen
Tillyschanze von Hann. Münden aus gesehen
von Wolfram • August 2016
Rainer
September 2015

Herrlicher Weitblick

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Aussichtsturm Tillyschanze ist 25 m hoch und 90 m über der Altstadt von Hann. Münden , am Rand des Reinhardswaldes. Er ist in ca. 30 Min. von der Stadt aus zu erreichen. Ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt und das weite Umland entschädigt für den Aufstieg.

Ausblick
Ausblick
von Rainer • September 2015
Ausblick
Ausblick
von Rainer • September 2015
Turm
Turm
von Rainer • September 2015
Tiilyschanze
Tiilyschanze
von Rainer • September 2015
Ausblick
Ausblick
von Rainer • September 2015
Ausblick
Mehr Bilder(6)
Jörn
Juni 2015

Der Adlerblick über die Drei-Flüsse-Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Hoch über der Altstadt Hann. Mündens thront die Tillyschanze, ein etwa 25 Meter hoher Rundturm, der in den Jahren 1881 bis 1885 erbaut wurde und an die Belagerung der Stadt durch den Feldherrn Tilly während des Dreißigjährigen Krieges erinnern soll. Gegen einen geringen Obolus, den man in der angegliederten Waldgaststätte entrichten muss, kann man auf einer Wendeltreppe bis an die Spitze des Turmes gelangen und hat von dort einen perfekten Blick über die Stadt und seine waldreiche Umgebung. Im Eintrittspreis ist die Besichtigung eines kleines Museums inkludiert, in dem man als Highlight ein Relief des Mündener Bildhauers Gustav Eberlein bewundern kann, welches die Belagerung der Stadt durch Tillys Truppen zeigt. In den Sommermonaten werden im Turmkomplex sogar standesamtliche Trauungen durchgeführt. Zur Tillyschanze führt ein ziemlich steiler Weg vom Fuße der Pionierbrücke – immerhin liegt der Turm 90 Höhenmeter über der Stadt. Wer eine bequemere Variante bevorzugt, fährt mit dem Auto zum kostenlosen Parkplatz des örtlichen Krankenhauses im Ortsteil Neumünden und geht von dort auf einem deutlich moderateren Wanderweg durch den Wald. Ein Besuch der Tillyschanze lohnt sich allein wegen des tollen Blickes über die Stadt und in der angegliederten Gaststätte mit ihrem lauschigen Biergarten lässt sich prima einkehren.

Alter Ofen im Turmmuseum
Alter Ofen im Turmmuseum
von Jörn • Juni 2015
Blick von der Tillyschanze auf Hann. Münden
Blick von der Tillyschanze auf Hann. Münden
von Jörn • Juni 2015
Der "Zick-Zack-Weg" zur Tillyschanze
Der "Zick-Zack-Weg" zur Tillyschanze
von Jörn • Juni 2015
Tür zur Museumsstube der Tillyschanze
Tür zur Museumsstube der Tillyschanze
von Jörn • Juni 2015
Blick auf die Tillyschanze
Blick auf die Tillyschanze
von Jörn • Juni 2015
Blick von der Tillyschanze auf Hann. Münden
Mehr Bilder(15)