Tiroler Zugspitzbahn
Ehrwald/TirolNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sehr teures Erlebnis aber lohnenswert!
Fast jeder will mal auf die Zugspitze. Das ist natürlich am besten mit einer Bergbahn möglich. Wir haben uns für die Tiroler Zugspitzbahn entschieden. Diese ist gegenüber den deutschen Bahnen etwas günstiger. Noch dazu kommt das bei der österreichischen Seite die Parkplätze kostenfrei sind :-). Die Fahrt dauert ca. 10 - 15 Minuten und bietet atemberaubende Ausblicke. Höhenangst sollte man hier auf keinen Fall. Auch das Bauchgefühl bei Überfahrt der Träger ist ein wahres Erlebnis. Für Groß und Klein auf jeden Fall ein Erlebnis - jedoch für zwei Erwachsene fast 100 € natürlich eine Hausnummer.
Grandios
spitze, atemberaubend. Nettes Personal, super Gondel und noch bessere Aussicht.
Zum 1. Mal auf der Zugspitze
Wir waren für 1 Nacht in Ehrwald/Tirol um die Zugspitze zum 1. Mal zu besuchen. Von Ehrwald auf fuhren wir ein paar Minuten zur Zugspitzbahn. Die beiden großen Gondeln fassen max 80 Personen und fahren ca. 10 Min hoch zur Zugspitze. Die Fahrt ist schon ziemlich kostenintensiv und schlägt mit 42,00 € zu. Wir hatten Gästekarten und bezahlten 39,50 € pro Person für die Berg- und Talfahrt. Wir fuhren ziemlich dicht an der Wand hoch und hatten einen guten Blick auch auf die Wanderer die sich für den Fußweg hoch entschieden haben. Man muss allerdings bedenken, das es ca. 1800 Höhenmeter sind die zurück gelegt werden müssen. Der Seilbahnfahrer gab die Zeit mit 4-5 Std. in eine Richtung an. Oben angekommen erwarteten uns ziemliche Menschenmassen und Gedränge im höchsten Biergarten Deuschlands. Die "Regionalwappen" waren auf der einen Bergseite Tirol und auf der anderen Seite mit Bayern ausgeschildert. Es gibt ja auch von der anderen Seite die Gletscherbahn, die allerdings über 50 € kostet und auch noch eine Bahn von Grainau. Die Tiroler Bahn ist mit 90 € die 1. Bahn zur Zugspitze gewesen und überwindet 1725 Höhenmeter in kürzester Zeit und ohne Muskelkater ;-) Wir schauten uns ausreichend oben um, machten viele Fotos und setzten uns mit Bier und Brezel in den Biergarten mit tollem Blick. Leider zog immer malwieder Dunst vor die Linse und trübte den Weitblick etwas. Die letzte Bahn geht schon um 16.40 Uhr runter,für die Bergwanderer ein wichtiger abzuklärender Punkt im Vorfeld. Es gibt allerdings auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Hütte. Wir hatten nette Leute an unserem Tisch, die schon öfters auf die Zugspitze gewandert sind. Sie kamen von der deutschen Seite und hatten knapp 7 Std. gebraucht incl. der Benutzung von Eiskrallen für die Schuhe bei der Gletscherüberquerung. RESPEKT
Auf die Zugspitze
Eine gelunge Fahrt zu einem annehmbaren Preis. Haben die Zugspitzbahn mit dem Z-Ticket genutzt. Für 4 Tage 63 Euro. Beinhaltet einmal auf die Zugspitze und alle anderen Seilbahnen in der Zugspitz Arena einmal pro Tag. Lohnt sich.