Toskana Therme
Bad Schandau/SachsenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Gerne immer wieder
Haben einem Wanderurlaub im Hotel "Elbrezidenz an der Therme" gebucht und konnten als Service die Toskana Therme (welche mit zum Hotel gehört), kostenlos mit benutzen. Was für ein einmaliger Service, der ganz klar alleine, die volle Punktzahl verdient. Und was gibt es herrlicheres, als den Tag in der Therme, mit Blick auf die Elbe ausklingen zu lassen. und einfach mal fünf gerade sein lassen. Verdiente 5 Sterne.
Ruhige Therme sehr gut entspannt
Konnte als Gast des Elbschlösschen Residenz täglich die Therme nutzen, der Außenbereich hat im Laufe des Urlaubs auch aufgemacht. Nut das Eis fehlte zum Saunieren. Angenehm ruhig und leer.
Thermenbesuch mit Einschränkung
Ich war gestern zum ersten Mal in der Toskana Therme in Bad Schandau. Davor war ich öfters in Bad Sulza. Ich habe viele Unterschiede festgestellt.Die Therme in Bad Schandau gefällt mir weniger gut. Ich war zur"Happy hours" dort. 3Std. für 17€. Umkleiden: es gibt nur halbe Stunde, aber davon jede Menge. In diesem Hand-Breiten Teil konnte ich nur meine Jacke hängen, die übrige Kleidung habe ich auf die Schuhe legen müssen. Diese Halbierung der Spinde ist für mich nicht nachvollziehbar. Von den oberen Umkleiden gibt es keinen Wert in den Thermenbereich. Alle Türen waren verschlossen, so mussten wir zurück über die unteren Umkleiden gehen. Da waren die ersten 20Min. um. Der Aussenbereich der Saunawelt war gesperrt, dafür bekamen wir einen DrFreigetränk. Dafür gingen weitere 30Minuten drauf, zum Schluss Duschen, Haare waschen, Föhnen und Umkleiden die nächsten 30Minuten. So blieben noch eine Std und vierzig Minuten für Baden und Saunieren. Da kommt man in Stress, was der Idee der Therme wiederspricht. Es gab in Innenbereich nur eine Sauna, da gibt es in Bad Sulza mehrere. Von Saunawelt also keine Spur. Um nach einem Saunagang Luft zu schnappen, musste man in den Badebereich wechseln, dafür wieder die Badekleidung anlegen und wieder zurück. Die Luft im Liquid- Sound Klangdome war heiß und sehr Stockloch. . Alles in allem sind wir enttäuscht. Statt einem Freigetränk wäre eine zusätzliche Stunde mehr angebracht gewesen. Ein Hinweis, dass es nur eine offene Sauna in der Saunawelt gibt wäre auch hilfreich gewesen. Der Eintritt dürfte mit der Einschränkung nur die Hälfte kosten. Selbst dann wäre mir eine Saunawelt wie in Bad Sulza zum vollen Preis lieber gewesen.
Nicht nochmal
Wir sind gestern in der Therme zu Besuch gewesen. Ich hatte meinem Lebensgefährten das Wellnessarrangement zum Geburtstag geschenkt (und habe dafür 125€) bezahlt. Wir sollten laut Mail 15 Minuten eher da sein, sind aber mit der Fähre gekommen. Als ich auf die Uhr geschaut habe, kurz bevor wir zur Anmeldung gegangen sind, war es 13:47 Uhr, also zwei Minuten zu spät. Wir haben dann noch circa drei weitere Minuten vor der Mitarbeiterin am Einlass gestanden, die auf ihrem Handy beschäftigt war, also war es dann 13:51 Uhr. Wir wurden direkt angegangen, dass wir knapp dran sind und dass wir uns beeilen sollen. Gesagt, getan, 14:03 Uhr waren wir dann oben im Behandlungszimmer und wurden empfangen. Unser Arrangement beinhaltete ein Bad mit allen Sinnen, Sekt, ein Pflegeprodukt,ein 3 Gänge Menü und drei Stunden Aufenthalt in der Therme (-30 Minuten für die Behandlung). Das Bad mit allen Sinnen entpuppte sich als Badewanne für zwei Personen in einem abgedunkelten Zimmer mit ein paar Kerzen. Whirlpool-Funktion ging angeblich nicht, es gab keine Musik, kein Duft... Für mich wurde hier nur der Sinn Fühlen angesprochen, denn das Wasser war so dermaßen heiß, dass wir erstmal 10 Minuten lang selbstständig dieses wechseln mussten. hatte dann verrückter weise die Fernbedienung der Wanne gefunden und den Whirlpool (welcher tadellos funktionierte) angeschaltet. Insgesamt hatten wir laut Angebot 20 Minuten Zeit in der Wanne, laut der Frau die uns eingewiesen hat insgesamt 30 mit kurzem ausruhen auf dem Bett daneben. 14:25 kam sie dann rein und fragte uns, ob wir jetzt langsam rauskommen könnten... Die Therme an sich, in der wir dann noch Zeit verbringen "durften" war mehr ein Spaßbad als eben diese. Wir sind insgesamt also zwei Stunden gefahren, um etwas zu erleben, was es bei uns in Dresden in zehn Minuten Entfernung auch gibt. Das Schwebe-Sound-Becken war zwar eine schöne Idee, aber es bringt halt gar nichts, wenn die Hälfte der Leute da drin quatscht/ Kinder dort Tauchwettbewerbe veranstalten (ich habe nichts gegen Kinder - haben selbst zwei, aber ich bin dahin, damit wir uns erholen können und Erlebnisbad kann ich auch für viel weniger Geld, näher bekommen). Außerdem hat es leider auch sehr muffig gerochen, die Toiletten und Duschen waren nicht sonderlich sauber und der Sinn einiger Becken war einfach nicht erschließbar. Fast der ganze Saunabereich war gesperrt, dafür gab's nen Gutschein im Wert von fünf Euro für ein Getränk, was meiner Meinung nach überhaupt kein Ausgleich ist. Das 3 Gänge Menü fand im dazu gehörigen Restaurant statt - einem Italiener. Da hatten wir uns erst richtig gefreut, da man da eigentlich nicht so viel falsch machen kann. Das Essen war okay. Alles in allem war der Besuch sehr ernüchternd - in manchen Teilen auch einfach eine Frechheit. Ich bin hier froh, nur eines der mittelpreisigen Arrangements gewählt und meinem Lebensgefährten auch noch etwas anderes geschenkt zu haben. Ich finde es sehr schade, wie mit uns wegen der Uhrzeit umgegangen wurde, zumal wir zwar vielleicht knapp dran, aber definitiv nicht zu spät waren. Ich habe mich zu keiner Zeit willkommen gefühlt, oder entspannt. Bezahle ich aber eine Dienstleistung im Wert von 125€ für einen entspannten Nachmittag, kann ich durchaus erwarten, dass sich die Mitarbeiter zusammenreißen und sich bemühen uns eine schöne Zeit zu ermöglichen, auch wenn wir sie gerade bei einem Handyspiel gestört haben. Ebenso ist es durchaus möglich, Termine so zu buchen, dass es wenigstens den Anschein hat, dass man nicht einfach nur abgefertigt wird und dann gleich der nächste ins heiße Wasser geschmissen wird. Ein Thermometer für das Wasser in dieser Wanne ist auch nicht so teuer und sollte eigentlich selbstverständlich sein, ebenso wie die einweisung des Personals in die technischen Herausforderungen eines Whirlpools. Ich muss ehrlich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin und diese Therme und die Wellnessangebote wirklich nicht empfehlen kann.
Muss jeder für sich entscheiden
Wir waren hier, um die Sauna für 4 Stunden zu besuchen. Es schien alles sauber und auch hübsch, aber viel zu klein und zu unruhig. Immer wieder tobende Kinder im Whirlpool und im kleinen Außenbecken. Von Ruhe keine Spur. Gut fanden wir die Wasserspender. Der Badbereich erschien uns persönlich auch recht überschaubar. Nichts, wo wir länger bleiben würden. Also ein Besuch war ausreichend. Für Wellness, ein schönes Ambiente und Ruhe gibt es andere Orte. Mag sich jeder selbst entscheiden, Geschmäcker sind ja verschieden.
Nette Therme, die etwas klein ist. Liquidom toll
Schöne Therme an der Elbe mit tollem Liquidom (relativ niedrig, aber schöne Bildprojektionen und Musik). Saunaaufgüsse stündlich. Der Saunabereich ist klein und es fehlt ein warmes Aussenbecken oder ein schönes Solebecken. Viele Stühle und Liegen innen, allerdings ein bisschen lauter Schall. Irgendwie fehlt es an Aussenbecken und Platz im Saunabereich. Drinnen fehlt ein Becken zum Schwimmen. Grosser Parkplatz für 1€ pro Aufenthalt. Leider gibt es für Geburtstagskinder keine Angebote wie in anderen Thermen. Das Essen im Restaurant ist frisch, mediteran und richtig lecker. Preise sind ok. Eintritt 19€ für 4 Stunden. Insgesamt nett und angenehm.
Null Wellnessfaktor
Wir wollten einen Wellness-Tag, in erster Linie mit Sauna und viel Ruhe und Entspannung in der Therme verbringen und haben eine Tagskarte gekauft. Dazu haben wir Leihbademäntel gekauft, für die die Kaution je 20€ direkt mit Eintrittspreis ausgewiesen waren, jedoch nicht kommuniziert wurde, dass es auch direkt vom Konto eingezogen wurde. Normalerweise kennt man das, dass es auf den Eintrittschip gebucht wird und am Ende wieder ausgebucht wird. Hier wird die Gebühr direkt dem Konto belastet und am Ende in bar wieder ausgezahlt. Mag Sinn machen, wenn mann kein Bargeld dabei hat und welches braucht aber wenn man für 5 Leute einen Bademantel leiht und dann eine so hohe Belastung auf dem Konto für ein paar Stunden hat , ist es absolut unsinnig. Die Therme als solches war zwar schön warm aber außer terrakottafarben nicht sehr mediterran. Problematisch ist der nicht abgetrennte Saunabereich und man hatte ein ständiges Kommen und Gehen und vor allem auch viele Familien mit Kindern, die mal schnell 5 Minuten saunieren wollten. Das hat mit Ruhe und Entspannung nichts zu tun. Das Restaurant und einzige Möglichkeit, etwas zu essen und zu trinken in der gesamten Therme ist eine absolute Katastrophe. Warum das Ristorante heißt, ist völlig unklar. Es gibt laut Auslage und Anschlag diverse Spaghetti-Gerichte, die alle samt aus dem aufgewärmten Buffett am Tresen kommen. Der Salat wird wie bei bekannten Sandwich-Ketten aus diveresen Schüsseln per Löffelmaß zusammengeklaubt und variiert in "mit Thunfisch oder Feta" oder eben ohne. Es waren grob geschnittene Gurken, Tomaten, Zwiebeln, 1 Sorte Blattsalat, Oliven und Dosenmais als Zutaten verfügbar. Als Dressing diente der Öl- und Essigspender oder ein Joghurtdressing. Außer Spaghetti gab es noch Baguette und Suppe. Es gab weder Pizza, was man bei einem Italiener eher erwartet und vielleicht auch für eine Therme schnell frisch zubereitet werden könnte, noch ein bißchen Fingerfood für die kleinen Gäste. Da das Restaurant auch Gäste außerhalb der Therme bewirtet, ist die Frage, ob die das gleiche Angebot hatten. Der Saunabereich war leider gemessen am Besucherandrang recht klein und die einzelnen kleinen Kabinen oft überfüllt. Der Ruhebereich unten liegt unglücklicherweise direkt am Ausgang zum Außenbereich und ist nicht separat durch eine Tür oder Wand getrennt. Man sitzt im permanenten Durchgang. Der Ruheraum oben, erreichbar durch eine Wendeltreppe war zwar separat und relativ ruhig aber leider total dunkel. Es gab keine Leselampen und im Winter ist es ab 16 Uhr einfach dunkel. Da bringt auch die Aussicht aus dem verglasten Dachfenster nicht viel. Leider sehr schade, weil man somit keine Möglichkeit mehr hatte ein paar ruhige Stunden mit Lesen zwischen den Saunagängen zu verbringen. Der Wirlpool, Mittelpunkt des Saunabereichs war leider kalt, was total erschreckend war. Alles in allem: Eintritt gemessen an Angebot viel zu hoch. Wer mal 1-2 Stunden baden gehen möchte oder einen Saunagang mit einfügt, dann geht das. Jedoch sollte man auf Essen und Trinken verzichten. Es ist keine Therme, die für einen Wellnesstag oder mehrstündigen Entspannungsaufenthalt gemacht ist.
Preis wert?
Therme hat für uns etwas mit warm zu tun. Die Lufttemperaturen waren ok. Wirklich warmes Wasser gibt es aber nur im Liquid Sound - Bereich. Leider ist der Salzgehalt etwas zu gering um sich einfach nur treiben zu lassen. Unser Ziel war aber die Sauna und hier wurden wir enttäuscht: Eine Blockhaussauna im Außenbereich und innen die Schwitzstube waren die einzigen echten Saunen, die aber beide nur schwach über 80° erreichten. Liegen im Ruheraum waren ausreichend. Gastronomie im Saunabereich gibt es nicht, aber der Weg zum Gastrobereich der Therme ist schrankenfrei und nur kurz. Schön dass sich mal jemand traut auf Pommes im Angebot zu verzichten. Der Umkleidebereich ist großzügig angelegt, die Schränke selbst sind aber die kleinste Variante ( mal passt die Tasche oben nicht rein, mal unten). Für 25€ pro Tageskarte ist uns speziell das Saunaangebot viel zu gering. Deshalb geben wir für Saunagänger als Weiterempfehlung ein Nein.
An sich ganz nett, aber viel zu teuer
Wir haben schon viele Thermen besucht. Die Toskana Therme kostet mittlerweile für 2 Stunden 14 Euro/Person. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich nicht optimal, da nur im abgedunkelten Liquid-Sound-Becken wirklich Thermalwasser war. Wir hatten den Eintritt frei, da wir von unserem gebuchten Hotel die Gutscheine für das Bad bekommen haben. Ich persönlich habe schon bessere Thermen besucht, die weniger Eintritt kosten.
25 Grad plus im Winter in Bad Schandau
Eiin Besuch der Toskana- Therme ist bei einem Urlaub in der Sächsischen Schweiz sehr zu empfehlen. 4000qm Wasser- und Erholungslandschaft laden zum Entspannen ein. Neben einem Badebereich mit Sprudelliegen, einem Whirlpool,einem hübschen Kinderbereich und einem beheizten Außenbecken zeichnet sich die Therme durch den Bereich Liquid Sound aus: Ein rundes Becken in einem abgedunkelten Raum mit einer Lichtshow am imaginären Himmel und eine Unterwassermusik tragen zur Entspannung in der wohltemperierten Sole bei. Also nichts wie hin in die Sole- die Ohren unter Wasser, entspannen, treiben lassen und geniessen! Zu den Eintrittspreisen: Gegenwärtig kostet die Tageskarte für Erwachsene 20,00€, für Kinder 10,50€; für 4 Stunden zahlt man 16,00 bzw. 8,00€.