Traumpfad Waldschluchtenweg

Vallendar/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ludwig(71+)
August 2013

Traumhafte Traumpfade

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im August wanderten wir auf dem "Waldschluchtenweg". Es ist einer von 26 "Traumpfaden" im Rhein-Mosel-Eifelland. Man steigt ein am Parkplatz "Feisternachttal an der L 309 zwischen Vallendar und und Hillscheid. Die Gesamtstreckenlänge beträgt ca. 12 km. Die Wege sind in der Regel schattig und daher auch bei höheren Temperaturen gut zu bewältigen. Es gibt 2 längere Steigungen. Daher sollte man schon etwas Kondition mitbringen. Auch gutes Schuhwerk ist sehr sinnvoll, da die Wege oft schmal und auch steinig sind. Wenn man dies allerdings beachtet, steht einem Naturerlebnis nichts im Wege. Hohe uralte Baumriesen begleiten uns auf der Strecke. Dunkle Waldschluchten wechseln ab mit herrlichen Ausblicken. Der Weg ist gekennzeichnet mit dem Traumpfadlogo (orange/weiß - teilw. mit grünem Schriftzug Traumpfade). Eine Einkehrmöglichkeit gibt es nach der Hälfte der Strecke auf der "Bembermühle" (tägl. geöffnet ab 12:00 Uhr). Insgesamt gesehen eine sehr schöne Wandertour, die in ca. 3 1/2 Stunden (ohne Pausen) gut zu bewältigen ist. Hinweis: Sehr gut beschrieben werden alle Touren in den beiden Wanderführern "Traumpfade".

Das Traumpfadelogo - unser Begleiter
Das Traumpfadelogo - unser Begleiter
von Ludwig • August 2013
Unterwegs auf schattigen Wegen
Unterwegs auf schattigen Wegen
von Ludwig • August 2013
Sabine(61-65)
Juni 2013

Traumpfad - Waldschluchtenweg "unser 10" Traumpfad

6,0 / 6

Es war unser 10. Traumpfad von bisher 26 vorhandenen Prädikats-Rundtouren der Traumpfade an Rhein, Mosel und Eifel. Wir kamen von einer Hotelübernachtung in Much (Berg. Land) und starteten am beschriebenen Parkplatz Feisternachbachtal in 56179 Vallendar. Dieser Parkplatz ist allerdings nicht im Navi gelistet....Als Startplatz bietet sich auch Parkplatz der Bembermühle an, in der wir kurz vorm Ende der Runde Rast gemacht haben. De Waldschluchtenweg eignet sich durch die viele Beschattung der Bäume prima für so heiße Tage wie wir ihn bei 26,5 Grad hatten. Er führt ab dem Parkplatz und nach der Überquerung der kleinen Landstraße L307 durch hohen Mischwald, oft entlang des Hillscheider Baches und am Fischteich des Tannenhofs. Mittlere Anstiege mit Hilfe von kleinen Serpentinen, lassen die insgesamt knapp 300 Höhenmeter sehr gut bewältigen. Auf dem Weg sind immer wieder beeindruckende Baumriesen zu sehen und Reste aus dem Relikt der Römerzeit "Der Limeswall". Nach gut 3 Std. führte uns der Weg dann wieder runter ins Feisternachbachtal und zurück zum Parkplatz. Auch dieser Traumpfad war wieder sehr schön und absolut empfehlenswert.

Enltang des Baches
Enltang des Baches
von Sabine • Juni 2013
Picknickzeit
Picknickzeit
von Sabine • Juni 2013
Über Wiesenflächen
Über Wiesenflächen
von Sabine • Juni 2013
Weitere Wanderwege zweigten ab
Weitere Wanderwege zweigten ab
von Sabine • Juni 2013
Anstieg in Serpentinen
Anstieg in Serpentinen
von Sabine • Juni 2013
Fischteiche
Mehr Bilder(15)