Tuchmacher-Museum Bramsche
Bramsche/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Super Museumsführung
Es ist erstaunlich und sehr interessant eine komplette Produktionsstrasse so aufgebaut zu sehen. Das beste ist aber die ausführliche Demonstration und Erklärung der Maschinen von Herrn Torres. Es war für Erwachsene und Kinder sehr spannend, die Maschinen bei der Arbeit zu erleben und bleibt in nachhaltiger Erinnerung. Wolltuche werden wir ab jetzt ganz anders betrachten. Danke für das schöne Urlaubserlebnis. Martina und Karl-Heinz
Auf den Spuren der Tuchmacher
Im niedersächsischen Bramsche wurden über Jahrhunderte Wollstoffe hergestellt und die Tuchmacher prägten entscheidend das Leben in der kleinen Stadt. Nachdem die Produktion in den 1970er Jahren aus Kostengründen eingestellt werden musste, entstand aus der größten Fabrik des Ortes ein „Tuchmacher Museum“ mit den originalen Geräten, Maschinen und Webstühlen. Auf drei Etagen durchläuft man als Besucher alle 18 Arbeitsgänge, die von der Aufarbeitung der Rohwolle über den Spinnprozess bis zum Weben der Tuche reicht. Viele Maschinen sind noch voll funktionsfähig und beim Rundgang staunt man über die hochkomplexen Vorgänge, die aus gefärbten Garnen letztlich Stoffe und Decken werden lassen. Wer das Tuchmacher Museum nicht auf eigene Faust erkunden will, kann an einer der öffentlichen Führungen teilnehmen und dabei Technikern und Tuchmachermeistern bei der Arbeit über die Schulter sehen. Der Besuch des Museums hat mich nachhaltig beeindruckt und lohnt ganz sicher auch eine längere Anfahrt.