UNESCO World Heritage Kinderdijk
Kinderdijk/SüdhollandNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
So stellt man sich Holland vor
Windmühlen satt, es gibt eine kostenlose Möglichkeit per Fahrrad die Mühlen zu bestaunen und fotographieren . Wer auch eine Innenbesichtigung macht muss an der Kasse ein Ticket lösen und das Rad abstellen. Wer Bilder nach Hause schicken möchte ist hier richtig, denn so stellt man sich Holland vor. Am Besten morgens vorbeischauen bevor die Touristenschwärme, gerne aus Rotterdam wärend einer Kreuzfahrt, ankommen
Eine einmalige Landschaft mit tollen Windmühlen
Eine reizvolle Landschaft mit einer großen Anzahl wunderschöner Windmühlen, die zum Teil besichtigt werden können. Für Fotografen und Naturliebhaber ein Muß auf jeder Hollandreise.
Sehr schön und für Touristen einmalig
Bin hier aufgewachsen, aber immer wieder schön zum herumlaufen!
Mühlenanlagen in Kinderdijk-Elshout
Vor dem Rundgang zuerst eine zehnminütige Audio-Präsentation der nicht ganz üblichen Art in entsprechender Landessprache. Danach wartet ein äusserst interessanter Landschaftsstrich. Und natürlich die 19 Mühlen, die 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Kinderdijk-Elshout ist in der Tat mehr als eine Reise wert.
Malerisch
Im Besucherzentrum erfährt man, dass 40% der Niederlande unter dem Meeresspiegel liegen und ständig abgepumpt werden müssen, um nicht unterzugehen. Das macht man heute natürlich mit modernem Gerät, eine solche Pumpanlage ist am Eingang zu besichtigen. Die historischen Poldermühlen haben somit heute keine Funktion mehr und sind einfach eine sehr malerischen Touristenattraktion. Mitten im dicht besiedelten und industrialisierten Großraum Rotterdam bietet sich hier ein pittoreskes ländliches Idyll. Die Poldermühlen stehen entlang eins Kanals, den man gemütlich abwandern kann. Die meisten sind nicht mehr in Funktion und z.T. bewohnt. Bei ein paar Mühlen drehen sich noch die Flügel und Mahlwerke, diese können besichtigt werden.
Wunderbares Weltnaturerbe
Wir kamen gegen 16 Uhr in Kinderdijk an, zahlten 5 Euro für das Parken( ab 17 Uhr gratis), gingen den schönene Weg Richtung Mühlen. Im Reiseführer stand was von einem Eintritt von 3,5 Euro, als Erwachsener zahlt man jedoch nur Eintritt, wenn man in die Windmühle möchte( das Durchgehen durch eine Mühle) und zwar 6 Euro. Ob man das bezahlen möchte, ist jedem selbst überlassen. Ich fand die Lichtstimmung ganz am Ende des Weges sehr, sehr schön. Ein Ausflug in das Örtchen Kinderdijk lohnt sich auf alle Fälle
19 Poldermühlen drehen sich im Wind
Am Ortsrand von Kinderdijk stehen 19 alte Poldermühlen in einer schönen Landschaft und können z.T. besichtigt werden. So stellt man sich das typische Holland vor. 1997 wurden die Mühlen zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.