Vita Classica

Bad Krozingen/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Chris(31-35)
Januar 2023

Nichts besonderes, laut und kalt! Keine Entspannung!

2,0 / 6

Die Therme ist für Paare, die einen ruhigen und entspannenden Aufenthalt wollen leider nichts. Die Geräuschkulisse ist dermaßen Laut in den meisten Bereichen. (Vergleichbar wie auf einem Dorffest) Die Wassertemperatur ist kälter wie angegeben, vorallem in den Außenbecken friert man im Winter schnell. Das Speiseangebot ist auch sehr grenzwertig, da aufback Pizza zu teuren Preisen angeboten werden. (3Pack -Pizza aus diversen Discountern ) Also alles im allem schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Für Kinder gibt es in der Therme sehr wenig , für Raucher nur eine Stelle ohne Überdachung draußen wo man noch 20 Meter draußen laufen muss... Therme besucht an einem Sonntag Abend. Gibt keinen weiteren Besuch mehr ...

Peter
Dezember 2018

Schade um das gute Wasser.

3,0 / 6

Die Therme selbst würde ich gerne mit einem Stern höher bewerten. Jedoch das drum und dran über die Weihnachtszeit ist eher ernüchternd. Da sind die diversen jungen Gäste in allen Schatierungen meistens nicht Deutsch sprechend, welche wie in den vergangenen 3 Jahren in Scharen und ungeduscht, Rücksichtlos in das Wasser Plantschen. Den älteren Menschen auf die Füsse tretend, die Fussschlarpen im weiten Bogen am Beckeneintritt stehen lassen. Ein Bademeister welcher auf die Frage nach der Wassertemperatur im aussenbecken meinte ja das ist eine gute Frage, ich weiss es nicht. Die Aussenbecken werden zu wenig beaufsichtigt.

Peter
Dezember 2017

Es wäre alles O.K. Nur eben.

4,0 / 6

Gutes Wasser schöne Anlage. Nur eines fällt auf. Viele Französisch sprechende Gäste kommen und begeben sich ohne zu Duschen in das Thermalwasser. Auf mein Hinweis das GROSS anzuschreiben dass Duschen Obligatorisch sei, erhielt ich an der Rezeption die Antwort es sei ja angeschrieben und nun einmal einfach so. Das war ernüchternd. Schade

Regula(61-65)
Mai 2015

Angenehme Bade- und Lufttemperatur, gute Preise

5,0 / 6

Viele Becken und Sprudel, gute Wassertemperatur und auch die Lufttemperatur ist angenehm. Dass man in der Musikhalle unter Wasser Musik hören kann, fand ich originell. Im Resturant war eine freundliche Bedienung, das Essen war allerdings sehr, sehr einfach. Das "leckere Duo" bestand aus normalem Reis (ich erwartete zwei verschiedene Reissorten) und aufgewärmtem Tiefkühlgemüse. Ok, dafür ist der Preis sehr günstig für CH-Verhältnisse. Dasselbe kann man vom Eintrittspreis fürs Bad sagen: für uns Schweizer sehr günstig, wir würden in der CH doppelt soviel bezahlen. Es ist nicht so ganz klar, welche Bäder im Preis inbegriffen sind und für welche der Saunazuschlag bezahlt werden muss. Dies sollte auf dem Plan und den Ausschreibungen im Bad selber deutlicher vermerkt werden. In der Damentoilette stank es übel nach Urin. Ich sah die gesamten 2.5 Stunden unseres Aufenthaltes kein Reinigungspersonal. Auch Badeaufsichten waren zu wenig vorhanden und so wird dem Gebot, dass man bitte nicht öffentlich Intimitäten austauschen solle (in der Kuppelhalle stand so ein Schild), nicht gross Beachtung geschenkt. Teilweise wurden Zungenküsse ausgetauscht und ich weiss nicht, was bei diesen engen Umarmungen und Küssen unter Wasser geschah.... Wir waren am Pfingstmontag im Bad und es hatte zuviele Badegäste. Kaum fand man Platz in einer Sprudelliege. Von daher fände ich es sinnvoll, dass die Badezeiten zumindest an Feiertagen beschränkt wären - so würde es einen Austausch geben. Wir fanden auch nur mit Mühe und Not einen Parkplatz. Doch alles in allem genossen wir den Aufenthalt.

Rolf
August 2014

Schmuddelig, laut und unfreundlich

1,0 / 6

Schmuddelig, laut und unfreundlich. Ein Chef, der zur Begrüßung der männlichen Kundschaft sagt "verpißt Euch" - geschehen auf einem Openair-Konzert im Kurpark motiviert natürlich seine ganze Mannschaft, sich entsprechend unfreundlich, schnippisch und von oben herab mit der Kundschaft zu befassen. Der ganze Laden gehört einmal wieder ordentlich durchrenoviert, es hängen Kabel an allen Enden raus, der Putz blättert und die Putzfrauen sehen es nicht als ihre Aufgabe an, die Anlage zu säubern, sondern stehen in 3er Gruppen und "chatten". Die Bademeister herrschen das Publikum an und in dem "Saunaparadies" stinkt es erbärmlich, alles ist sehr schmuddelig. Wenn die lieben Franzosen nicht wären, die jeden noch so hohen Preis für ein bißchen Entspannung zu zahlen bereit sind, gäbe es das Bad nicht mehr - und wenn Mack in Rust seine Therme eröffnet, wird sich wohl auch in Bad Krozingen endlich mal etwas ändern. Bis dahin gilt das Motto Rubsamens: Die Klappe halten und bezahlen.

Jochen
Oktober 2013

Enttäuschender Besuch - Bad verkommt zusehbar!

1,0 / 6

Am 15.10.13 war ich mit meiner Freundin im Vita Classica. Leider war unser Besuch enttäuschend. Das grosse Aussenbecken war geschlossen. Weder am Eingangsbereich noch auf der Internetseite war diese Tatsache deutlich gekennzeichnet. Der volle Preis wurde dennoch verlangt. Hinzu kam, dass das zweite Aussenbecken nicht aussreichend beheizt war. Von Entspannung und Wohlbefinden konnten wir nicht sprechen. Damit hatten wir nur noch die Möglichkeit im Innenbereich zu baden. Auffallend war auch hier die kühle Temperatur innerhalb der Badeanstalt. Gegen Ende der Bade- und Besuchszeit stand der Bademeister noch minutenlang hinter uns und anderen Gästen bei den Föhnen - die Uhr mehrmals anschauend. Das empfanden wir als äusserst unangenehm. Liebe Betreiber, der ausschlaggebende Grund für einen erneuten Besuch Ihrer Therme ist allem voran das Befinden des Gastes, ein positives Gefühl/ Erlebnis gehabt zu haben. Ich hoffe die vorangegangene Schilderung hilft Ihnen dabei sich in die Situation (zweier) ihrer Gäste hineinzuversetzen. Für einen erneuten Besuch musste sich unserer Meinung nach eine Menge an der Einstellung Ihrerseits ändern, Ihre Gästen zu bedienen. Uns sehen Sie wahrscheinlich nicht wieder. Mit freundlichen Grüssen, Jochen T.

Brano
April 2012

Kurzentrum mit vielen Möglichkeiten

5,0 / 6

Ein idealer Ort für alle, die Ruhe, warmes Wasser, spezielle Erholungsangebote und aussergewöhnliche Architektur lieben. Ein grosses Plus - das Zentrum ist bis 23:00 Uhr geöffnet. Während den Feiertagen besser abends gehen, sehr viele Besucher kennen diesen Ort. Sehr empfehlenswert is die Kuppelhalle mit dem 36C warmen Wasser und das Kaminzimmer. Garderoben im Untergeschoss nutzen - die sind fast leer.

Volker(61-65)
März 2010

Schmuddelig, rutschig, laut

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Vita Classica hätte in der Tat das Zeug zur. Das neue Wohlfühlhaus sowie das Säulenaußenbecken mit Wasserdüsen, Sprudelbecken und -liegen sowie dem Strömungskanal vermitteln Badekultur von Feinsten. Stilvoll auch die blaue Kuppelhalle. Leider wurde der oben erwähnte Strömungskanal nur einmal pro Stunde und dann für nur fünf Minuten in Betrieb genommen. Schlecht auch, dass stets alle Liegestühle besetzt bzw. mit Tüchern belegt / reserviert waren. Den Badewärtern ist’s egal – die ältere der ‚Aufseherinnen’ bläfft sogar zurück, wenn man sich beschwert. Und zur Beschwerde hätte es auch sonst genug Anlass gegeben: So war die Kasse am Samstagmittag mit nur einer Person besetzt, die Schlange reichte bis ins Freie … fast zehn Minuten Wartzeit bevor wir unser Geld abgeben durften. Die Böden des doch sehr provisorischen Umkleidebereiches, der viel zu klein und eng bemessen ist, waren dreckig und schmuddelig. Die Fliesenböden in den Gängen zu den einzelnen Badebereichen waren total rutschig. Gerade Badegäste, die eben nicht gut zu Fuß sind, bewegen sich hier ‚wie auf Eiern’ voran. Mehrfach sahen wir Gäste, die ausrutschten und sich gerade noch abfangen konnten. Sowohl meine Frau als auch mich hätte es auch beinahe ‚gelegt’. Auf der Herrentoilette im Gang zum Wohlfühlhaus (hier gibt es ein(!) WC sowie ein(!) Urinal) roch es wie im Bahnhofsklo. Allgemein war es überall recht laut, selbst in der Musikhalle palaverten ‚französische Kaffeetanten’, sodass von Musik und Entspannung nichts mehr ‚rüberkam’. Personal ist übrigens nicht viel zu sehen – Hauptsache die Kasse stimmt: Der Eintritt in die Therme schlägt mit 11,90 € zu Buche, will man das Saunaparadies mitbenutzen, so kommen nochmals 8,00 € hinzu. Das gastronomische Angebot ist eher bescheiden. Man sitzt – vorausgesetzt man findet Platz – recht ungemütlich an einem der wenigen Tische in einem Durchgangsbereich. Speisen und Getränke holt man sich selbst – zu Preisen mit Kurortzuschlag.

Beate
August 2008

Therme mit 5 Sternen

6,0 / 6

Die Vita classica ist ein echtes Thermen-Highlight. Sie liegt im Kurgebiet von Bad Krozingen. Im Thermen-Bereich gibt es 5 Innenbecken und 2 Außenbecken, so dass keine Langeweile aufkommt. Der Bereich ist recht weitläufig. Die Becken sind angenehm warm und am wärmsten ist es mit 36 Grad in der Kuppelhalle. Massagedüsen, Sprudelliegen, Strömungskanal, und Musikhalle bieten auch dem verwöhnten Gast ein angenehmes Ambiente. In der Musikhalle kann man auf einer Wassernudel entspannen und am besten mit den Ohren unter Wasser sich bei der Musik auf dem Wasser treiben lassen. Baden-Württemberg hat seine Thermen nach Sternen bewertet und diese Therme hat 5 Sterne bekommen, die sie auch verdient hat. Dafür hat man auch konsequent in die Therme investiert und ein echtes Wohlfühlparadies geschaffen. Die Badezeit ist hier unbegrenzt und für die Sauna muß man extra bezahlen. Die Sauna ist vor kurzem um zwei große attraktive Außensaunen erweitert worden und bietet viel Abwechslung mit verschiedensten Aufgüssen. Empfehlenswert ist das neue japanische Ruhehaus, das authentisch aus Japan importiert worden ist. In der neuen Kristallsaune findet eine Klangschalen-Meditation statt, das ist mal eine Abwechslung zu den sonstigen Aufgüssen. Zu der Therme gehört auch das Wohlfühlhaus, in dem man verschiedenste Wellness-Angebote sowie Kosmetik nutzen kann. Hier gibt es auch ausgefallenere Angebote wie das japanische oder indische Bad. Die Anwendungen sind aber nicht billig. Mit dem Bademantel kann man von der Therme ins Wohlfühlhaus gelangen. Weil die Therme so toll ist, ist sie auch ziemlich beliebt. Am Sonn- und Feiertag ist sie daher sehr voll, während es in der Woche ruhiger und angenehmer ist. Aufgrund der Nähe zu Frankreich sind dort viele Franzosen und daher sind die Hinweise in der Therme zweisprachig. Was der Therme fehlt, ist eine gescheite Gastronomie, die zum sonstigen Wohlfühlen paßt. Man muß sich an einem Kiosk anstellen, um Speisen und Getränke zu bestellen und sitzt dann im Gang, wo jeder vorbeiläuft. Da fehlt eine geeignete Lokalität und auch die Qualität der Speisen könnte besser sein. Es gibt z. B. aufgebackenen Flammkuchen aus der Tiefkühltruhe. In der Sauna ist die Atmosphäre zum Essen besser, man wird bedient und sitzt gemütlicher. Aber ansonsten ist wirklich alles perfekt und man kann es in der Therme den ganzen Tag aushalten und sich so richtig relaxen.