Wallfahrtskirche Birnau
Uhldingen-Mühlhofen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ein Barockjuwel
Wenn man die B31fährt egal von oder unten ,an der Wallfahrtskirche sollte man einen Stop einlegen. Man wird es nicht bereuen. Parkplätze sind vorhanden, allerdings kostenpflichtig. Die Kirche ist ein Barockjuwel mit herrlichen Blick auf dem Bodensee. Tritt man in die Kirche ein kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Man kann nicht alles beschreiben man muß es gesehen haben. Leider darf man in der Kirche nicht fotografieren. Man kann draußen Fotos und alles andere käuflich erwerben.
Tolle Kirche
Die Wallfahrtskirche liegt am Bodensee und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Kirche wurde 1750 eingeweiht und betreut von den Zisterzienser, die auch heute noch die Pfarrei betreuen. Die Barockkirche wurde im Innenraum mit Rokoko ausgestattet, hat wie im Petersdom 7 Altäre und ist in der Gesamtheit überreich ausgestattet. Es finden im Jahr 18 Wallfahrten statt, die teilweise von Zehntausenden besucht werden. Birnau ist eine der für uns schönsten Kirchen überhaupt und die Lage macht es noch besser. Betreut im priorat wird die Kirche vom Kloster Wettingen-Mehrerau in Östereich. Birnau ist seit 1971 Balilica Minor.
Sehenswerte Wallfahrtskirche
Wie auf einer grünen Terrasse, die sanft in terrassenförmig angelegten Weinbergen vom Bodensee aufsteigt, steht die Wallfahrtskirche "St.Marien". Hinter dem fürstlichen Turmportal mit unterschiedlich großen Uhrenziffernblättern (Foto) tut sich einer der prächtigsten Kirchenräume des deutschen Rokoko auf. Leider darf man in der Kirche nicht mehr weder filmen noch fotografieren, was noch vor einem Jahr erlaubt war. Man soll offenbar die Ansichtskarten kaufen!!
Ausflugsziel Wallfahrtskirche Birnau Uhldingen
Wir waren am Bodensee bei Freunden und machten eine Bodensee Rundfahrt, entlang der Straße am Bodensee befindet sich die Wallfahrtskirche Birnau Uhldingen, ein schönes lohnendes Ausflugsziel am Bodensee. Gerne empfehlen wir die Wallfahrtskirche Birnau Uhldingen als Ausflugsziel in der Rgion weiter.
Wohnmobilisten nicht willkommen
Wir waren heute auf der Durchreise mit unserem Wohnmobil und wollten bei dieser Gelegenheit eine Rast beim Kloster Birnau einlegen. Gerne hätten wir uns dieses Kloster angeschaut und uns eine kleine Auszeit gegönnt, doch ein sehr unfreundlicher älterer Herr hat uns nicht erlaubt auf dem angrenzenden Parkplatz zu parken, der fast leer war. Wir wolllten nach einer mehrstündigen anstrengenden Fahrt nur eine kleine Pause machen, das KIloster besichtigen und noch in dem schön gelegenen Cafe einen Kaffee trinken. Wirklich sehr schade!!
Ein Barockjuwel am Bodensee!
Nicht nur für den Kunstinteressierten ist bei einem Aufenthalt am Bodensee ein Halt bei der Wallfahrtskirche in Birnau ein unbedingtes "MUSS". Die Basilika wurde im 18.Jahrhundert im Spätbarock unter dem führenden Barockarchitekten Peter Thumb erbaut. Im Innern sind sehenswerte Deckenfresken zu bewundern ebenso die Altäre mit Putten und hier ganz besonders der kleine weltberühmte "Honigschlecker" am linken Seitenaltar. Vom Vorplatz der Basilika kann man den herrlichen Ausblick auf den Bodensee genießen.
Tolle Wallfahrtskirche mit schönem Seeblick
Die Wallfahrtskirche Birnau liegt toll gelegen oberhalb des Bodensees mit schöner Aussicht auf den See und Richtung Pfahlbauten. Parkplätze sind genügend vorhanden. Als wir im Juni dort waren, gab es auch einen kleinen Obststand wo wir Äpfel gekauft haben, diese waren aber leider nicht der Renner. Ansonsten ist das Birnau einen Stop wert.
Die Birnau sollte man in jedem Fall anschauen.
Die Wallfahrtskirche BIRNAU in Uhldingen-Mühlhofen liegt malerisch wie auf einer Terrasse in freier Landschaft. Sie ist eine der prächtigsten Barock-Kirchen in der BRD. Im Jahr 1971 wurde sie zur Basilika minor erhoben. Erbaut wurde sie von 1747 bis 1750. Innen ist sie überladen mit vergoldeten Stuckfiguren und ist eine wahrhaftige Basilika, die es lohnt anzuschauen. In dieser Kirche kann man eine ganz prächtige und romantische Hochzeit feiern, davon können wir erzählen, denn wir waren dort eingeladen. Sehenswert ist auch das riesige Deckengemälde, welches um 1750 entstand. Am rechten Seitenaltar ist der Birnauer "Honigschlecker" zu bewundern, das Symbol für den Hl. Bernhard, dessen Predigten angeblich süß wie Honig flossen. Ein Gegenstück des Honigschlecker steht in der gotischen Kirche vom Schloss Salem, diesen kann man aber nur fotografieren, wenn man eine geführte Besichtigung gebucht hat.
Für eine kurzen Stop sehenswert
Wir machten einen kurzen Stopp, an der nahe an der Straße liegenden Kirche. Es war genügend kostenloser Parkplatz vorhanden. Es gibt auch ein kleines Kisok für Getränke usw. Das Innere der Barokkirche hat den Zwischenstopp auf jeden Fall gerechtfertigt. Leider war das Fotografiern im innerern Verboten und wir hielten uns auch daran und kauften stattdessen eine tolle Postkarte im Klostershop. Der Ausblick über den Überlingersee ist auch ein Foto wert. Aber länger als eine Std. braucht man nicht um alles zusehen. Alles in allem aber ein lohnender Abstecher.
Schöne Wallfahrtskirche, auch außerhalb der Saison
Eine schöne Lage und einen schönen Blick auf den Bodensee von der Wallfahrtskirche Birnau aus. Parkplätze sind genug vorhanden. Auch gibts ein Toilettenhäuschen - jedoch gebührenpflichtig. Einfach die Bilder dazu ansehen. Wir waren im Januar unter der Woche dort. Es war sehr ruhig. Außer uns höchstens noch 3 weitere Besucher. Jedoch möchte ich anmerken, dass eben außer dem Parken und dem Besuch der Kirche nichts umsonst ist. Die Toiletten sind gebührenpflichtig. In der Kirche war eine schöne Weihnachtsgrippe aufgebaut. Um die Figuren zu bewegen ein Kässchen für 1,00 Euro.1 DinA4 Faltplatz mit informationen zur Kirche (u.a. Gottesdienstzeiten) 0,20 Euro. Eine Gedenkkerze 1,00 Euro. Fotografieren in der Kirche - da hängt ein Verbots-Schild. Der Klosterladen war jedoch geschlossen. In der Kirche - eine Broschüre mit Bildern von der Kirche 7,50 Euro. Dafür war die Fußmatte vor der Eingangstüre so beschädigt, dass ich und noch die paar anderen Besucher alle beinahe an dieser Stelle gestolpert sind. Zum Glück ist da niemand hingefallen. Für ältere Menschen sehr gefährlich. Ich finde ob es sich jetzt um die Kirche handelt oder nicht, aber für alles darf bezahlt werden. Es ist ein schöner Ausflugsort, aber trotzdem erweckt es den Eindruck, als ob man auch hier nur auf Umsatz aus ist. Eigentlich schade. Naja immerhin darf man die Kirche noch umsonst anschauen. Sie ist sehr schön. Es muss sich einfach jeder selber seine Schlüsse daraus ziehen. Einen Zwischenstopp bei einer Fahrt an den Bodensee ist die Kirche jedoch auf jeden Fall wert.