Wallfahrtskirche St. Bartholomä Königssee

Schönau am Königssee/Bayern

Neueste Bewertungen (30 Bewertungen)

Heinz(71+)
November 2019

Fantastischer Blick auf die Ostwand des Watzmannes

6,0 / 6

Schon die Fahrt mit dem Schiff nach St. Bartolomä ist wunderschön

Steffen(26-30)
Oktober 2019

Ein Traum

6,0 / 6

St. Bartholomä ist immer eine Reise wert, hier steht die Zeit still, Natur pur.

St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2019
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2019
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2019
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2019
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2019
Harro(66-70)
September 2019

Traumhafte Kulisse

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die kleine Wallfahrtskirche / Wallfahrtskapelle St. Bartholomä (auch St. Bartholomäus genannt) ist ein unverwechselbares Wahrzeichen vom Königssee. Sie befindet sich auf der Halbinsel Hirschau (auch Halbinsel St. Bartholomä genannt). Man kommt einfach und bequem mit einem der elektrisch betriebenen Königssee-Schiffen von Schönau aus hierher. Schon von weitem hat man vom Schiff aus einen tollen Blick über den Königssee hinweg zur Kirche St. Bartholomä. Die Kirche, der See und die Berge - es ist eine wirlich traumhafte Kulisse. Die weiße Kirche mit den roten Kuppeldächern und den beiden roten, unterschiedlich geformten Zwiebeltürmen ist sehr auffällig. Die Wallfahrtskapelle liegt direkt am Königssee, nur wenige Meter vom Schiffsanleger entfernt. Eine Vorgängerkirche / -kapelle stammte aus dem 12. Jahrhundert (wovon noch einige Teile in der heutigen Kirche integriert sein sollen). Diese erste Kirche wurde 1697 / 1698 abgerissen und neu als barocker Kuppelbau errichtet. Dieser Neubau wurde 1733 erneut umgebaut und bekam zu dieser Zeit sein heutiges Aussehen. Der Chor erinnert etwas an ein dreiblättriges Kleeblatt. Diese Chor-Form wird als Kleeblattchor bezeichnet (auch Drei-Konchen-Chor oder Trikonchos genannt). Da die Wallfahrtskirche St. Bartholomä jedoch recht klein ist, kann es in der Kirche schon mal recht eng werden (besonders wenn mit dem Schiff viele Leute ankommen). Deswegen mein Ratschlag zum Thema Besichtigung der Wallfahrtskapelle St. Bartholomä: entweder sofort nach der Schiffsankunft zur Kirche gehen und schauen, ob viel los ist, oder abwarten, bis sich die Menge etwas verlaufen hat und sich dann in Ruhe in der Kirche umsehen.

Blick vom Jenner auf St. Bartholomä
Blick vom Jenner auf St. Bartholomä
von Harro • September 2019
Blick vom Königssee zur Kirche St. Bartholomä
Blick vom Königssee zur Kirche St. Bartholomä
von Harro • September 2019
Blick vom Königssee zur Kirche St. Bartholomä
Blick vom Königssee zur Kirche St. Bartholomä
von Harro • September 2019
Blick vom Königssee zur Kirche St. Bartholomä
Blick vom Königssee zur Kirche St. Bartholomä
von Harro • September 2019
In der Wallfahrtskirche St. Bartholomä
In der Wallfahrtskirche St. Bartholomä
von Harro • September 2019
In der Wallfahrtskirche St. Bartholomä
Mehr Bilder(11)
Enelore(66-70)
September 2019

Schöne Kapelle unterhalb vom Watzmann

6,0 / 6

Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä beeindruckt schon bei der Fahrt mit dem Ausflugsschiff über den Königssee und bei der Ankunft am Schiffsanleger St. Bartholomä. Die Wallfahrtskapelle St, Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau (auch Halbinsel St. Bartholomä genannt) ist eines der bekanntesten Bilder der oftmals vorgegaukelten „heilen bayerischen Welt“. Die Halbinsel mit der Wallfahrtskapelle liegt direkt unterhalb vom Watzmann, dem wohl markantesten und schönsten Berg Deutschlands. Aber zugegeben, die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä sieht – besonders vom Königssee aus – sehr schön aus (fast schon kitschig schön). Uns hat der Besuch der Halbinsel Hirschau und der Besuch der kleinen Kirche St. Bartholomä gut gefallen. Anmerkung: die Fahrt mit den Königssee-Schiffen ist nicht in der Gästekarte der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee enthalten (man bekommt also keinen Preisnachlass mit der Gästekarte).

Königssee und St. Bartholomä vom Jenner gesehen
Königssee und St. Bartholomä vom Jenner gesehen
von Enelore • September 2019
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
von Enelore • September 2019
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
von Enelore • September 2019
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
von Enelore • September 2019
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
von Enelore • September 2019
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee
Mehr Bilder(11)
Steffen(26-30)
Oktober 2018

Ein Top Foto Motiv

6,0 / 6

Wenn man über den Königssee fährt muss man einfach an der Mittelstation halten, die Kirche St. Bartholomä muss man einfach einmal gesehen haben. Das perfekte Foto macht man am besten vom See aus.

St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2018
Ankunft in St. Bartholomä
Ankunft in St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2018
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Steffen • Oktober 2018
Snake Plissken(56-60)
September 2017

Sankt Bartholomä Königssee - Watzmann

6,0 / 6
Hilfreich (2)

St.Bartholomä der Magnet vom Königsee ist eine Wallfahrtskapelle und berühmt durch sein rotes Kuppeldach und daher zählt dieses schon zu den beliebtesten Motive für Fotografen aus aller Welt, dahinter hat man gleich die Watzmann-Ostwand. 70 Pilger sind bei der Überfahrt im Jahre 1688 zu St. Bartholomä ums Leben gekommen, hier wurde an der Ostwand vom Königsee eine Gedenktafel eingebracht. Die Kirche selbst wurde eigentlich ehr schlicht gehalten ohne viel Prunk, Altar, Kanzel und eine Anzahl kleinere Sitzbänke. Neben der Kirche befindet sich auch gleich das frühere Jagdschloss. . Adresse: 83471 Schönau am Königssee . Telefon: +49 8652 96360 . Internet: www. schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/koe_bart.htm

Front mit Watzmann
Front mit Watzmann
von Snake Plissken • September 2017
Die Türmchen
Die Türmchen
von Snake Plissken • September 2017
Hinterer Bereich
Hinterer Bereich
von Snake Plissken • September 2017
Am Anlegesteg
Am Anlegesteg
von Snake Plissken • September 2017
St.Bartholomä mit Watzmann
St.Bartholomä mit Watzmann
von Snake Plissken • September 2017
Traumbild mit Watzmann
Mehr Bilder(5)
Elfriede(66-70)
Juni 2017

Barockjuwel St. Bartholomä am Königssee

5,0 / 6

Wir wollten schon lange den Königssee und vor allem die Kirche St. Bartholomä besuchen, kleine Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert mit ihren wunderschönen roten Zwiebeltürmen. Die Gaststätten daneben gefielen uns nicht so sehr. Es gefiel uns die Kirche sehr gut, aber innen empfand ich die Ausstattung sehr schlicht und einfach. Trotzdem schön sie einmal gesehen zu haben....

St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Elfriede • Juni 2017
Kleiner Altar
Kleiner Altar
von Elfriede • Juni 2017
Innenausstattung
Innenausstattung
von Elfriede • Juni 2017
Wallfahrtskirche St. Bartholomä
Wallfahrtskirche St. Bartholomä
von Elfriede • Juni 2017
Wallfahrtskirche
Wallfahrtskirche
von Elfriede • Juni 2017
Nadine
September 2016

Wallfahrtskirche nur als Wanderungsausgangspunkt

5,0 / 6

Als Ausgangspunkt zum Wandern und zur Eishoehle auf jedenfall sonst eher unspektakulaer

Hans
September 2016

Schifffahrt war sehr schön

5,0 / 6

Etwas überlaufen . Lange Wartezeiten an der Bootsanlegestelle zur Rückfahrt

Ulrike
Juli 2016

Sehr beliebtes Reiseziel!

6,0 / 6

Sehr schön, aber bei gutem Wetter auch sehr voll.

1 von 3