Weg der Götter

Agerola/Kampanien

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Mai 2018

Klasse Weg, super Panorama, aber früh starten!

6,0 / 6

Wir sind im Mai 2018 den Weg der Götter gegangen. Ab unserer Fewo in Furore sind wir in den Bus aus Amalfi zugestiegen und waren 15 Minuten später in Agregola-Bomerano. Ab Bushaltestelle inmitten des Ortes einfach nach links (Westen) orientieren, dann findet man die Beschilderung zum Sentiero Deli Dei. Dran denken: Tickets für den Bus vorher am Kiosk etc. kaufen, im Bus werden diese zwar entwertet, aber man kann dort keine kaufen! Der Weg selbst beginnt recht komfortabel und gut ausgebaut, im weiteren Verlauf wird er jedoch durchaus steinig und steil, festes Schuhwerk ist also Pflicht. Es gibt hin und wieder auch ein paar Stellen, an welchen der Wegrand steil und senkrecht abfällt, aber da der Pfad relativ breit ist, kommen auch nicht ganz Schwindelfreie mit zurecht. Allerdings würden wir den Weg bei Nässe nicht empfehlen, da könnte er rutschig und tatsächlich gefährlich werden! Auch bei trockenem Wetter sollte man einigermaßen trittsicher sein und auch etwas Kondition schadet nicht, es gibt schon ein paar etwas steilere „Kletterstellen“. Wir sind in den Weg übrigens morgens um 9 Uhr eingestiegen und hatten eine Handvoll Wegbegleiter – abends trafen wir Leute, die um 10.30 Uhr die Tour begannen und diese haben uns von einem ziemlich überfüllten Weg mit vielen geführten Gruppen berichtet. Im Mai und während der Woche wohlgemerkt! Ein früher Start ist also auf jeden Fall empfehlenswert. In Nocelle angekommen empfiehlt sich gleich am ersten Kiosk ein gepresster Zitronensaft für 2.50 EUR, bevor es zu folgender Entscheidung kommt: der Diretissima folgen und über endlos viele Stufen steil nach unten oder knieschonend, noch in Nocelle, rechts abbiegen und der wenig befahrenen Straße nach Positano folgen. Wir haben uns für die Strasse entschieden, was zwar 45 Minuten länger dauerte, aber deutlich entspannter war. Außerdem bleiben später trotzdem noch genug Treppenstufen in Positano übrig. Am Strand in Positano dann noch eine überteuerte TouriPizza, bevor es für 8 EUR mit einem Shuttle Boot toll entlang der Küste nach Amalfi geht. Im Hafen von Amalfi, an den direkt der Busbahnhof angrenzt, ein 2 EUR Ticket für den Bus nach Agregola gelöst und dann zurück nach Furore. Übrigens: wem der Weg der Götter nicht aufregend genug ist, dem empfiehlt sich die spannende Busfahrt über schmale Bergstraßen mit Gegenverkehr, das ist Nervenkitzel pur

"Weg der Götter" - Kletterpartie
"Weg der Götter" - Kletterpartie
von undefined • Mai 2018
"Weg der Götter" Der "Zitronenkiosk" in Nocelle
"Weg der Götter" Der "Zitronenkiosk" in Nocelle
von undefined • Mai 2018
"Weg der Götter" Auch das gehört dazu
"Weg der Götter" Auch das gehört dazu
von undefined • Mai 2018
"Weg der Götter" Das Panorama ist klasse
"Weg der Götter" Das Panorama ist klasse
von undefined • Mai 2018
"Weg der Götter" Anfangs gut ausgebaut und breit
"Weg der Götter" Anfangs gut ausgebaut und breit
von undefined • Mai 2018
Franz
September 2015

Wandern auf dem Weg der Götter

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren eine Woche wandern an der Amalfiküste und da durfte natürlich der "Weg der Götter", auch bekannt als "sentiere degli dei" nicht fehlen. Unsere Gruppe hatte ein Quartier in Angerola, das auf einer Hochebene liegt. Vom Hauptplatz in Bomerano begann der Einstieg unserer Wanderung. Als einheimische Wanderführerin hatten wir Anna, die mir schon aus der Dokumentationsreihe "Wanderlust" Amalfi auf arte tv bekannt war. Der Weg bzw. steinige Pfad windet sich auf ca. 500 m über dem Meer an turmhohen Felsen entlang geschmiegt, auf und ab, und nach ca. 7 km und einer dreistündigen gemütlichen Wanderung erreichten wir das kleine Bergdorf Nocelle. Man sollte aber doch ein wenig Kondition mitbringen, ein gutes Schuhwerk haben und trittsicher sein. Im trockenen Zustand ist der Weg leicht zu begehen. Bei strahlendem Himmel boten sich gigantische Ausblicke auf das tiefblaue Meer, der Küstenlinie mit den darunterliegenden pittoresken weißen Dörfern, den engen gewundenen Straßen und den hohen Bergen. Am Ortsbeginn von Nocelle gibt es eine kleine Imbißbude, und am Hauptplatz mit der kleinen Kirche wartet ein Getränkeverkäufer. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf Positano. Wem der Abstieg, 400 m und 1700 Stufen hinunter auf Positano zu beschwerlich ist, hat auch die Möglichkeit mit dem Linienbus ( stundenweise ) dorthin zu fahren. Viel Vergnügen auf dem Götterweg !

Positano
Positano
von Franz • September 2015
Blick von Nocelle hinunter auf Positano
Blick von Nocelle hinunter auf Positano
von Franz • September 2015
Blick hinunter auf Praiano
Blick hinunter auf Praiano
von Franz • September 2015
Blick hinunter auf Positano
Blick hinunter auf Positano
von Franz • September 2015
Rückblicke
Rückblicke
von Franz • September 2015
Wunderschöne Felsformation
Mehr Bilder(6)
Sabine(61-65)
Juni 2014

Zum 2. Mal den Göttern gefolgt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nachdem wir 2011 bereits den Sentiero degli dei gewandert sind, wollten wir diesen schönen Weg der Götter nochmal laufen. Wir sind allerdings dieses Mal mit dem Bus von Amalfi nach Agerolo/Bomerano gefahren und haben uns den mühsamen Aufstieg von ca. 2,5 Std. gespart. Der Einstieg zum Weg war leicht zu finden und die Temp. waren Ende Juni bei leicht bedecktem Himmel ideal. Der Weg selbst dauert ca. 2,5 Std., danach folgte der Abstieg über gut 700 Stufen runter zur Amalfitana nachdem wir einer kleinen, urigen Gastronomie/Kiosk mit Sitzgelegenheiten leckere Bruscettas gegessen hatten und den Ausblick bei Wein und Bier genossen haben. Zuvor konnten wir den herrlichen Ausblick auf die Amalfiküste und Positano genießen. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall zu empfehlen, wir wandern grundsätzlichmit Stöcken. Ich fand es auch für diesen Weg angenehm. Ein kurzes Stück ging es dann noch die Amalfitana lang bis Positano und danach runter zum Strandbereich wo sich in einem Restaurant unsere Füße ausruhen konnten.

Sehr schöne Ausblicke
Sehr schöne Ausblicke
von Sabine • Juni 2014
Restlicher Weg an der Amalfitana nach Positano
Restlicher Weg an der Amalfitana nach Positano
von Sabine • Juni 2014
Wegbegleiter
Wegbegleiter
von Sabine • Juni 2014
Positano ist das Tagesziel
Positano ist das Tagesziel
von Sabine • Juni 2014
Traumhafte Küste
Traumhafte Küste
von Sabine • Juni 2014
Fast am Ziel - noch die 700 Stufen runter
Mehr Bilder(15)
Sabine(61-65)
Juni 2011

Der Weg der Götter von Agerola nach Positano

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir entschieden uns für die Wanderung des Santiego degli dei, dieser verläuft oberhalb der Amalfiküstenstraße von Agerola nach Positano. An den vorherigen Tagen hatten wir vom Bus aus, ein Zubringerschild an der Straße gelesen. Vom Bus aus sah es aus wie 30 min zum Santiego degli dei.... Wir fuhren wieder mit dem bekannten Zita-Bus in die Richtung Positano – Amalfi und konnten bei herrlichem Wetter den Ausblick auf die 2 Küsten vom Berg aus genießen sowie den Blick auf die Küstenstraße. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Startpunkt Agerola – Bomerano zu erreichen, entweder mit dem Bus bis Amalfi und dann in den Bus bis Bomerano umsteigen, oder aber diesen Zubringeweg wählen. Als wir am Fiordo di Furore angekommen waren, verließen wir den Bus und gingen zu dem Start des Weges. Als wir aus der Nähe das Schild sahen, standen wir nun mit der Info von 1.30 h für den Aufstieg ziemlich missmutig da. Entschieden uns dann aber doch diesen Weg zu wählen, obwohl uns klar war, dass er die ganze Zeit bergauf gehen wird. Die Beschilderung war zu Anfang auch recht gut, dann fehlten aber weitere Hinweisschilder, bzw. wurden vielleicht auch übersehen und somit liefen wir ab und zu orientierungslos an verschiedenen Abzweigmöglichkeiten weiter oder auch nicht. Wir waren aber nicht die einzigen Wanderer „ohne genauen Plan“, da auch Anderen von Irrwegen die an privaten Einfahrten mündeten zurück kamen. Nach gut 2 Std. und letztendlich der Wanderung entlang der Serpentinenstraße und immer mal wieder Treppenstufen, kamen ziemlich erledigt im Bomerano an. Es galt nun die Entscheidung zu treffen ob wir den Weg der Götter überhaupt noch laufen wollen, denn inzwischen war es Mittagszeit und die Sonne ziemlich erbarmungslos bei 30 Grad und wolkenlosem Himmel (gab aber schöne Fotos;-)) Die Ausschilderung war ab jetzt sehr gut und die Schilder führten uns in Richtung Nocelle. Die Wanderung ist wirklich bemerkenswert und die Ausblicke ließen die Anstrengung vergessen. Man kommt vorbei an wunderschönen Felswänden, tollen Höhlenbereichen, Wegen direkt am Abgrund und Blick über die Klippe. Zum Teil ist man froh, wenn man nicht weiß wie es unter einem aussieht. Der Weg ging nun zwar grundsätzlich bergab, war aber zwischendrin immer wieder mit Gefälle und auch Steigung verbunden und dadurch abwechslungsreich aber auch anstrengend. Wir erreichten Nocelle, einen kleinen Ort in dem der Wanderweg über Treppen auf einen kleinen Kirchplatz führte. Dort waren einige Wanderer bereits angekommen, saßen mit eigenen Getränken oder ruhten sich im Schatten der wenigen Bänke aus. Weit und breit war kein Restaurant, keine Bar oder ähnliches zu sehen. Laut vorherigen Info gibt es wohl eine Trattoria, die wir aber nicht mehr suchen wollten. Der Ort ist der einzige autofreie Ort an der Amalfiküste, da die noch vor gar nicht so langer Zeit erschlossene Straße, ca. 200 m vor dem Ort endet. Alles andere erschließt sich auch dort über Wege und Treppen dicht an den Haustüren der Bewohner vorbei. Wir entschieden uns nach einer kurzen Rast weiter nach Positano zu laufen, ab jetzt hieß es einfach nur noch stetig über Treppen bergab und das für gut 30-40 min und ca. 500 Höhenmeter über die Stufen zurück zu legen. Dieser Abstieg ging schon sehr auf die Kniegelenke und machte dem eigentlich sehr schönen Wanderweg eine nicht so schöne Erfahrung. Der Wanderweg endet dann auch nicht in Positano sondern etwas vorher und man muß dann doch noch ein Stück die Amalfitana entlang laufen bevor man den steilen Ort erreicht. Auch hier hieß es dann wieder runter bis zum Wasser, wo aber dann in Restaurants am Hafen endlich Stühle warteten. Der gesamte Wanderweg mit Aufstieg ab dem Fjord in Fuore über Bomerano nach Nocelle und den Abstieg nach Positano hatte für uns eine reine Wanderzeit von gut 5 Std. und doch einiger Anstrengung. Hätten wir es vorher gewusst, wären wir vielleicht doch mit dem Bus hoch gefahren und hätten die bequeme Variante gewählt. Nach einer Pause und dem tollen Blick auf Positano und das Meer liefen wir den Weg wieder hoch zum Bus und fuhren zum Hotel zurück. Fazit: es ist ein lohnenswerter und sehr schöner Weg. Wanderstöcke und gute Wanderschuhe sollten als Ausstattung vorhanden sein und erleichtern den Weg. Schwindelfreiheit ist an einigen Stellen von Vorteil, mit etwas Begeisterung fürs Wandern, für traumhafte Aussichten und ein bisschen Kondition ist der Weg absolut empfehlenswert.

Fast am Ziel - auf der Amalfitana
Fast am Ziel - auf der Amalfitana
von Sabine • Juni 2011
Abwechslungreicher Weg mit Traumblick
Abwechslungreicher Weg mit Traumblick
von Sabine • Juni 2011
Anstrengender Abstieg nach Positano
Anstrengender Abstieg nach Positano
von Sabine • Juni 2011
Imposante Felswände
Imposante Felswände
von Sabine • Juni 2011
Abwechslungsreiche Landschaft
Abwechslungsreiche Landschaft
von Sabine • Juni 2011
Es ging runter
Mehr Bilder(15)