Weihnachtsmarkt Coburg

Coburg/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Jörn
Dezember 2018

Der Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Auf dem Coburger Marktplatz eröffnet traditionell am Freitag vor dem ersten Advent der Weihnachtsmarkt, der erst in der Nacht des 23. Dezembers seine Pforten wieder schließt. In dem Karree der geschmückten Holzbuden samt beeindruckendem Weihnachtsbaum gibt es wärmende Kaminfeuerstellen und ein buntes Angebot, das von Bienenwachskerzen, Teemischungen, Mützen und warmen Wollsocken, Töpferwaren, Nougat und Christbaumkugeln bis zum Südtiroler Speck und Raclette-Käse reicht. Glühwein, Feuerzangenbowle, Dampfnudeln mit Vanillesauce, Crèpes, ungarische Lángos und original über Kiefernzapfen gegrillte Coburger Bratwürste gehören natürlich mit dazu und klassisch trifft man sich „After work“ unter dem Sternenzelt rund um das Prinz-Albert-Denkmal auf einen Glühwein. Ohne Frage – der Coburger Weihnachtsmarkt hat viel Charme und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
von Jörn • Dezember 2018
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
von Jörn • Dezember 2018
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
von Jörn • Dezember 2018
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
von Jörn • Dezember 2018
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
von Jörn • Dezember 2018
Impressionen vom Weihnachtsmarkt Coburg
Mehr Bilder(15)
Manfred
November 2015

Quadratisch = heimelig

5,0 / 6

sehr netter Weihnachtsmarkt, der zum Verweilen einlädt- allerdings sehr kalorienhaltig ;-)

Manfred
April 2013

Sehr schön

6,0 / 6

Sehr idyllischer kleiner Weihnachtsmarkt . Kleine Budeb überschaubar mit sehr schönen Angeboten , einkaufen , essen oder trinken.

Bärbel(61-65)
Dezember 2009

Weihnachtsmärkte

6,0 / 6

Zu empfehlen ist der Weihnachtsmark am 2. Advent in Bad Rodach. Der Coburger Weihnachtsmarkt mit seinen kleinen Budenist ist einer der stimmungsvollsten in Franken. In der romantischen Atmosphäre des Coburger Marktplatzes, eingebettet zwischen historischem Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei, gibt es neben weihnachtlichen Produkten und regionalen kulinarischen Genüssen auch zahlreiche Kunsthandwerker, die einen Einblick in ihr Können geben.

Natascha(41-45)
Dezember 2007

Klein, aber fein

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wie bereits erwähnt in der Bescheibung, der Coburger Weihnachtsmarkt lädt jedes Jahr regelrecht ein, um dort seinen Glühwein zu trinken. Es gibt viele kleine Buden mit verschiedenen Dingen zu kaufen (Handschuhe, Hüte, Kerzen, Lampen, Schmuck, Wurst, Käse, Tassen, Geschenke...). Zu essen gibt es auch vielerlei, ich empfehle ein Gallete (sehr lecker). Das Parkhaus Mauer ist nicht weit entfernt vom Marktplatz. Das Ambiente ist sehr schön vor allem am Abend, wenn das Rathaus und das Stadthaus (gegenüber) beleuchtet sind. Zudem finden auch Aufführungen statt (Aushang im Touristbüro). Ein Weihnachtsbaum wird natürlich auch aufgestellt vor dem Rathaus. Wer also in der Nähe sollte auf einen Glühwein und einen Marktbummel vorbeischauen.