Weihnachtsmarkt Leipzig
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Atmosphäre top, Preise flop – Ein gemischtes Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Leipzig 2023 präsentiert sich in diesem Jahr in einem zauberhaften Gewand. Die festliche Atmosphäre, die von den liebevoll geschmückten Ständen und den funkelnden Lichtern ausgeht, lädt Besucher dazu ein, sich in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Die Aufmachung des Marktes ist wirklich schön und spiegelt die festliche Magie der Adventszeit wider. Leider wird das positive Bild des Weihnachtsmarktes durch die eher enttäuschenden Preise getrübt. Insbesondere bei den gastronomischen Angeboten sind die Kosten für die Besucher spürbar hoch. Ein besonders ärgerlicher Punkt ist der Preis für die Feuerzangenbowle bei San Remo, der mit 6€ plus 4€ Pfand zu Buche schlägt. Dies empfinde ich als überzogen empfunden, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um ein Getränk handelt, das traditionell mit dem Weihnachtsmarkt verbunden ist. Auch der Glühwein und die beliebte Bratwurst bewegen sich im oberen Preissegment mit durchschnittlich 4,50€ pro Tasse bzw. Portion. Gerade auf einem Weihnachtsmarkt wünscht man sich, dass die traditionellen Leckereien für ein breiteres Publikum erschwinglich sind. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt festzuhalten, dass der Weihnachtsmarkt in Leipzig 2023 durch seine festliche Atmosphäre und ansprechende Gestaltung überzeugt. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Veranstaltungen verstärkt darauf achten, die Preise auf einem niveauvolleren und für die Besucher angemesseneren Level zu halten.
Alles leuchtet, schöne Erzgebirgen Figuren
Schön beleuchtet, gut besucht, leicht vom Hbf zu erreichen. Essen und Trinken, am Marktplatz Weihnachtsdorf mit Live Musik, sonst durch die Innenstadt verteilt. Man kann Figuren aus den Erzgebirge kaufen, es gibt Fahrtgelegenheiten für Kinder, abends leuchtet alles schön und bunt.
Wunderschön und für jeden was dabei.
Der Weihnachtsmarkt in Leipzig hat uns sehr viel Freude bereitet. Ist er doch um einiges größer als bei uns zuhause. Vom klassischen bis zum Märchenweihnachtsmarkt für die kleinen. Vom Mittelalterlichen über den Tiroler bis zum Finnischen. Sehr zu empfehlen ist die Feuerzangenbowle beim San Remo.
Der schönste Weihnachtsmarkt in Deutschland.
Wir waren angenehm überrasch von der Vielfältigkeit des Weihnachtsmarktes. Er befand sich nicht nur auf einen kleinen Platz, sondern auch alle Seitenstraßen waren mit einbezogen. Besonderheiten waren das Märchenland, das finnische und das Tirolerdorf. Viele Menschen, aber trotzdem kein Gewusel und Beengtheit. Die ganze Innenstadt war geschmückt. 3 Jahre waren wir in Dresden auf den weit auseinandergezogenen Märkten, aber in Leipzig ist es viel schöner.
Weihnachtsmarkt Leipzig
Der Leipziger Weihnachtsmarkt einfach ein Traum wo ein Besuch wirklich wert ist. Bei der Nikolai-Kirche meinte ich, dass es alles sei, die paar Buden, aber dann erstreckt sich dieser entlang der gesamten Fußgängerzone sowie der Handwerkerpassage. Auch hier ist eine Aufteilung im Bereich Mittelalter sowie normalen Weihnachtsmarkt gegeben. Die vielen Verkaufsbuden wunderschön mit kleinen Dach-Wichteln versehen und zur Abendzeit kommt er mit seinen vielen Beleuchtungen erst richtig zur Geltung. . Adresse: Leipziger Weihnachtsmarkt Leipziger Innenstadt 04109 Leipzig . Internet: www. leipzig. de/freizeit-kultur-und-tourismus/einkaufen-und-ausgehen/maerkte/leipziger-weihnachtsmarkt
Leipziger Weihnachtsmarkt 2019
Einfach nur empfehlenswert. Die gesamte Innenstadt ist ein einziger Weihnachtsmarkt ... nicht nur auf dem Rathausplatz, wie in vielen anderen Städten, einfach überall. Wir waren über's Wochende vom 20. - 22.12.19 angereist - als kleiner Tipp: evtl. sollte man unter der Woche anreisen, da es wirklich sehr voll war. Dennoch unbeschreiblich schön.
Stimmungsvoller Advent in Leipzig
Anlässlich einer Familienfeier besuchten wir wieder einmal Leipzig in der Adventzeit. Vom 28.11. bis 23.12. waren in diesem Jahr die Tore des Weihnachtsmarktes geöffnet. Verteilt über einen Großteil der Innenstadt gruppieren sich auf verschiedenen Straßen und Plätzen die festlich geschmückten Stände – Markt, Naschmarkt, Nikolaikirchhof, Salzgässchen, Augustusplatz (mit Themenmärkten wie Märchenland, Finnland oder Südtirol), Grimmaische Straße, nur um einige zu nennen. Überall duftet es nach gebratenen Köstlichkeiten und nach frischem Glühwein. Selbstverständlich kommen auch die typischen Weihnachtsartikel zum Verkauf. Daneben wird aber wie überall auch der übliche Ramsch angeboten. Aber niemand wird schließlich zum Kauf gezwungen. Auf dem „Markt“ gruppieren sich die meisten Geschäfte. Überragt wird die Szene durch einen schön geschmückten Weihnachtsbaum. Alle Eingänge sind mit großen Hinweisportalen ausgestattet. Gedränge darf man allerdings nicht fürchten. Speziell in den späten Nachmittags- und Abendstunden kann es schon recht eng werden. Die Atmosphäre ist m.E. jedoch unvergleichlich. Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarktes reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Auf Grund seines einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebotes inmitten der historischen Altstadt, hat er sich inzwischen einen fast legendären Ruf erworben. Mit seinen rund 300 Ständen ist er einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal in der Adventzeit in Leipzig. Um sich alles in Ruhe ansehen zu können, sollte man sich allerdings mehrere Tage Zeit nehmen. Und schließlich hat Leipzig mit seinen Kirchen und Museen noch mehr zu bieten.
Super Weihnachtliche Stimmung auch ohne Schnee
Sehr schöne Atmosphäre. Viele Stände mit weihnachtlicher Handwerkskunst. Angenehme freundliche Stimmung der Besucher. Sehr zu empfehlen!
Wunderschöner Weihnachtsmarkt
Wir waren am 2. Adventssamstag auf diesen wunderschönen Weihnachtsmarkt. Er schlägt die Weihnachtsmärkte in Dresden, Erfurt, Jena und Nürnberg um Längen. Keine lästige Parkplatzsuche, da genügend Parkhäuser in der Innenstadt sind. Dazu kommen kurze Fußwege. Da es verschiedene Märkte gibt, die ineinander übergehen, verteilen sich die Menschen gut. Es gibt den klassischen Weihnachtsmarkt, den historischen Markt und den finnischen Weihnachtsmarkt. Jeder einzelne ist wunderschön!!!! Da wir am Abend dort waren konnten wir die wunderschöne Beleuchtung bewundern. Meine Söhne hatten ganz große Augen :). Auf diesen Markt kann Mensch sich so richtig auf Weihnachten einstimmen!!! Wir kommen im nächsten Jahr wieder!
Wunderschön
Willkommen,auf dem Leipzigerweihnachtsmarkt! Wir waren mit dem Ziug angereist. Zum 1.waren wir sehr begeistert vom Bahnhof,der schon mit seinen Buden und Geschäften zum bummeln einlud. Als wir dann noch den Weihnachtsmakrt,in der Innenstadt sahen,waren wir hin und weg. Die vielen Schausteller luden einem zum kaufen und zum Essen ein!:) Für jeden, gab es etwas zum staunen(Märchenwald,für die kleinen Gäste). Bravo weiter so!!!Wir werden wieder kommen :))))