Weinhaus Winzerhäuschen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Leo
Juli 2009

Herrlicher Ausblick ins Ahrtal

5,3 / 6
Hilfreich (1)

Für Wanderer ist ein Besuch des Winzerhäuschen geradezu ideal. So begeht man den Ehlinger Kapellenberg bzw. Mühlenberg (von den Einheimischen liebevoll "Ehlinger Köppche" genannt") durch Weinberge und Wald. Man hat eine schöne Aussicht auf das eingehende Ahrtal mit seinen kleinen Ortschaften. In vorderster Front das Weindorf Ehlingen, gefolgt vom Weinort Heimerheim - welcher wegen des historischen Weinfestes weitreichend hin bekannt ist. Ist man auf dem Winerhäuschen angelangt, wird man vom Inhaberehepaar Linden und seinem Team herzlich empfangen und kann neben lokalen Ahrweinen und alkoholfreiene Getränken auch hausgemachte Brotschnitten und Käsewürfel für das leibliche Wohl verköstigen. Das Winzerhäuschen selbst ist ein kleines uriges Holzhaus, daran angebaut eine große Holzterasse (teilweise Sitzplätze überdacht). Für Kinder gibt es z. B. eine große Wiese zum Spielen und ein kleines Kinderkarussell. Die Toiletten sind nicht der pure Luxus, aber man befindet sich am Waldrand auf höherliegenden Terrain - von daher auf alle Fälle ausreichend und sauber. Ich kann einen Besuch des WInzerhäuschen nur empfehlen, am besten in Verbindung mit einer Wanderung entlang der Ahr und anschließend den Ehlinger Weinbergen hinauf.

Weinberg
Weinberg
von Leo • Juli 2009
Das letzte Stückchen Weg
Das letzte Stückchen Weg
von Leo • Juli 2009
Unterwegs in den Ehlinger Weinbergen
Unterwegs in den Ehlinger Weinbergen
von Leo • Juli 2009
Weintrauben unterwegs
Weintrauben unterwegs
von Leo • Juli 2009
Blick vom Ehlinger Kapellenberg
Blick vom Ehlinger Kapellenberg
von Leo • Juli 2009
Angekommen
Mehr Bilder(2)
Charlotte(56-60)
Juli 2008

Heimische Weine am Logenplatz

5,3 / 6
Hilfreich (13)

Nach einer Wanderung auf dem Ehlinger Berg kehrten wir „im“ Winzerhäuschen der Familie Linden ein. Da es sehr heiß war kosteten wir einen trockenen Weißherbst, Heimersheimer Landskrone, und genossen die Aussicht auf die Weinberge. Zu essen gab es Schmalzbrote oder Schnittchen mit Leber- und Blutwurst oder Käse, Salami und Käsewürfel. Jung und Alt kehrt ins Winzerhäuschen ein. Es herrschte reger Betrieb, aber trotzdem genossen wir ein ruhiges Plätzchen unter schattigen Bäumen. Für den Liter Wein zahlten wir 9,- EUR, das Schmalzbrot kostete 1,- EUR, die Schnittchenplatten 3, 50 EUR. Leider ist sonntags das in der Nähe liegende Weingut der Familie Linden nicht geöffnet, daher konnten wir keinen Wein mitnehmen.

Blick vom Winzerhäuschen
Blick vom Winzerhäuschen
von Charlotte • Juli 2008