Wildpark Schorfheide

Schorfheide/Brandenburg

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Birgit
Februar 2025

Was für eine tolle Einrichtung !

6,0 / 6

Was für ein toller Tag mit unseren Enkelkindern Freundliches Personal. Wir fühlten uns willkommen. Die Tiere haben große Gehege. Die Anlagen sind sauber. Als Besucher ist man gefordert zu beobachten. Überall sin Sitzmöglichkeiten. Der Spielplatz ein Traum. Das Wolfsinformationszentrum ist sehr interessant gestaltet. Ein Wunsch, vielleicht wäre es möglich, ein Wolfsfell ( oder ein kleines Stück ) aus zustellen. Die Besucher könnten dann vielleicht das Fell berühren. Ich weiß, es ist eine Frage der Hygiene. Vielleicht gibt es eine Lösung. Fühlen ist eine wichtige Erfahrung. Wir werden im Herbst wieder kommen. Wir wünschen allen Mitarbeitern viel Erfolg. Sie leisten eine wertvolle Arbeit. Alles Gute.

Karola M.
Oktober 2015

Schönes großes Gehege

5,0 / 6

Viel Platz für Tiere, teils braucht man Glück, um welche zu sehen.

Steffen
September 2015

Riesiges Gelände

6,0 / 6

angemessene Größe für den Tierbestand

Ronald
Mai 2015

Grossflächiger Wildpark für die ganze Familie

6,0 / 6

Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze. Gastronomie ist vorhanden und auch ein Streichelzoo für Kinder. Man kann das Gelände auch mit einer Kutsche erkunden. Es sind etliche Tiergehege im weitläufigen Parkgelände vorhanden.

Stephan
September 2014

Einfache und große Oase - Enorme Projektleistung

6,0 / 6

6 Sterne kann im Grunde genommen grundsätzlich niemals vergeben werden für ein Projekt, in denen Tiere der Wildnis ihre Heimat haben, da es unmöglich ist, ihnen die Bedingungen und das optimale Futterangebot eines Lebens in freier Wildbahn zu ermöglichen. Warum trotzdem 6 Sterne von mir? In Anbetracht der geringen finanziellen Mittel und des überaus großen Engagements der Wildpark Betreiber, der fehlenden staatlichen Finanzierung, der weiten Entfernung zu bevölkerungsdichteren Regionen (geringere Besucherfrequentierung), dem absouten Eintrittstiefpreis (dafür bekommt man grad mal eine Packung Zigaretten) - im Verhältnis zu den geschaffenen und gebotenen - wenn auch notwendigerweise teils einfach gestalteten - Lebensräumen für eine Menge recht großer Tiere und Erfahrungsmöglichkeiten für uns Menschen, sowie der großen Verantwortung, die die Wildparkbetreiber auf sich genommen haben, sind diese 6 Sterne mehr als verdient. Wer sich Verbesserungen wünscht, sollte dieses Projekt auch finanziell oder mit Tatkraft unterstützen, um diese realisieren zu können... Ich persönlich bin selbst Mitbetreiber eines sozialen, tiergestützten Projektes in wesentlich geringerer Größenordnung, und weiß daher von all den hohen Anforderungen und teils enormen Entbehrungen, die zur Aufrechterhaltung notwendig sind. Daher mein allergrößter Respekt gegenüber den Betreibern! Es ist möglich, eine Oase zu schaffen, was hier Realität geworden ist - doch man darf kein Paradies, keine Urwaldromantik oder hochklassiges Inventar erwarten. Dafür bedarf es eines wesentlich höheren finanziellen Budgets - und ehrenamticher Mithilfe.

Peter
Juli 2012

Ein Wildpark der ernüchternden Art

3,0 / 6

Um es vorwegzunehmen: Mein Besuch fand bei heiterem Wetter statt. Die Anlage ist neben der Weitläufigkeit sehr naturbelassen. Die fehlenden Sitzgelegenheiten machen das Wandern auf einigen durch die Kremsertouren aufgewühlten Sandwege nicht leichter. Bei Regenwetter ist das sicher kein Vergnügen und für Rollstuhlfahrer derzeit ungeeignet. Die anderen (kremserfreien) Wege sind allerdings gut begehbar, bestehen aus festgestampftem Sand, eben naturbelassen. Auf Asphalt- oder Steinwege wurde verzichtet, was ich als überwiegend angenehm empfand. Die seltenen Tierarten wirken in geringer Stückzahl auf den weiten Flächen noch seltener. Insgesamt gibt es lt. Infoblatt 17 Tierarten, die der Wildpark beherbergt. Darunter einheimische und vom Aussterben bedrohte Arten. Für Kinder sind das Streichelgehege und der Reitplatz sowie einige Spielplätze gut geeignet. Noch vor dem Eingang können Wagemutige im Kletterwald ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Anlage wirkt neu und darf nur mit Sicherheitsausrüstung und unter Anleitung benutzt werden. Die Gastronomie ist Hausmannskost vom Feinsten, Preise von 2,50 - 10,-€ bei Mischbedienung (an der Theke bestellen und bezahlen, serviert wir dann am Tisch) Mein Gesamteindruck ist ernüchternd, habe ich doch eine gepflegte und sehenswerte Anlage erwartet. Die Wegweiser und zum kleinen Teil auch die Zäune rosten, machen dadurch den Sanierungsbedarf deutlich. Am meisten hat mich der Mangel an Sitzgelegenheiten auf dem immerhin 7km langen Weg gestört. Ein erneuter Besuch kommt für mich erst dann in Frage, wenn der Wildpark Verbesserungen aufweist. Jetzt wirkt er einfach nur wild. Bei Eintrittspreisen von 5,50€ normal und 4,-€ ermäßigt ist das Preis-Leistungsverhältis meiner Meinung nach nicht gegeben. Schade. Wegen der Gastronomie und der Seltenheit der Tiere 3 Punkte, Gesamteindruck: 2 Punkte und Komfort (Wege, Sitzgelegenheiten) nur 1 Punkt.

Dorothea
März 2011

Sehr schöne Anlage!

6,0 / 6

Ich kann alles, was bisher geschrieben wurde, nur bestätigen: ein wunderschöner Park - ideal zum Abschalten und den Akku wieder aufzuladen. Bei unserem Besuch waren die Wege mit Sand aufgefüllt , daher war es sehr beschwerlich einen Kinderwagen oder einen Rollstuhl zu schieben.

Wisente
Wisente
von Dorothea • März 2011
Ganz junge Zwillingsziegen
Ganz junge Zwillingsziegen
von Dorothea • März 2011
Elch
Elch
von Dorothea • März 2011
Rotwild
Rotwild
von Dorothea • März 2011
Heck Rinder
Heck Rinder
von Dorothea • März 2011
Corinna(56-60)
Mai 2010

Auch bei Regen einen Spaziergang wert

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Was macht man, wenn es am Wochenende regnet und man nicht schon wieder in der Bude hocken möchte?? 1 bis 2 x im Jahr besuchen wir den Wildpark Schorfheide, warum nicht mal ordentlich verpackt bei Regen? Auf den ca 7 km langen Wanderwegen kann man entspannt wandern u n d in Ruhe Tiere beobachten. Die Gehege sind riesig groß und weitläufig. Hier hat man kein schlechtes Gewissen "eingesperrten" Wesen gegenüber. Wild und ursprüngliche Haustierrassen wie Wildpferde (Przewalskipferde, Konik und Exmoorponys) Schafe, Wisente, Schweine (Wild-Mangaliza-u.Wollschwein), Otter, Wölfe, Elche und Luchse haben jede Menge Platz, können sich bei zu viel Trubel auch zurückziehen. Sehr schön angelegt ist auch der Streichelzoo mit Zwergziegen. Wenn es denen mal zu bunt wird können sie sich nach hinten in den Wald verziehen und die lärmende Kinderschaar von weitem betrachten. Wer mit Futterbecher das Gehege betritt wird allerdings sofort umzingelt. Wir sind ja schließlich bestechlich...grins. Waffelfutterbecher gefüllt mit Pellets bekommt man am Tresen im Blockhaus für 0.80Euro. Die Kräutergartenküche sorgt mit preiswerter und leckerer Hausmannskost für das Wohl der Zweibeiner. Die Kids können derweil Meerschweinchen und Kaninchen im großen Gehege beobachten, entweder durch die Glasscheibe vom Innenraum oder von draußen durch die offene Luke. Fazit: Der Wildpark Schorfheide bietet Jung und Alt Entspannung. Die Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, wer gerne wandert fühlt sich auf den weitläufigen Wegen rund um die Koppeln und Gehege sehr wohl. Die Besucher gehen nicht dicht gedrängt. Für Fahrradfahrer und Rollsttuhlfahrer ist auch noch genug Platz. Der Wildpark ist ein Schutzpark für heimische bedohte Haus-und Wildtiere. Wer Löwe, Bär und Co in kleinen Käfigen sucht ist hier verkehrt...Der Eintritt von 4,50 bzw 3,- ist absolut gerechtfertigt. Ein schöner, entspannter Nachmittag....trotz Regen

Blockhaus
Blockhaus
von Corinna • Mai 2010
Such das Schwein!
Such das Schwein!
von Corinna • Mai 2010
Rinderweide
Rinderweide
von Corinna • Mai 2010
Streichelzoo
Streichelzoo
von Corinna • Mai 2010
Otter
Otter
von Corinna • Mai 2010
Steffi
Juni 2009

Schöner Wildpark

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Wildpark Schorfheide befindet sich im Land Brandenburg. Wir haben besucht, als einen Ausflug von Templin in der Uckermark aus. Man fährt von dort ca. 30 min. Der Wildpark ist sehr großflächig angelegt und man kann heimische, jedoch teilweise selten gewordene Tiere beobachten. Ein Rundweg führt an allen Stellen entlang. Die Wege sind zwar befestigt, jedoch teilweise sehr aufgewühlt. Elche, Otter, Wölfe, Wisente u.s.w.. Im Park ist eine kleine Gaststätte und auch ein Imbiß. Ein großer Spielplatz für Kinder ist auch vorhanden. Ein kostenloser Parkplatz( 5 Minuten Fußweg bis zum Eingang) ist inklusive. Alles in allem ein interessanter Ausflug.

Ursula(71+)
September 2007

Tagessausflug von Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Der Wildpark Schofheide liegt knapp eine Autostunde Richtung Norden von Berlin entfernt. Ein 7 km langer Weg führt durch das Gelände, das auch mit dem Rad befahren werden kann. Auch Rollstuhlfahrer können díe befestigten Wege ohne Probleme befahren. Man findet dort diverse Gehege mit Großwildtieren und sehr seltene ursprüngliche Haustierrassen, die wieder gezüchtet werden. Alles ist sehr weitläufig, also das Fernglas nicht vergessen. Auf dem Gelände befindet sich ein Restaurant und Picknickplätze. Zum Transport für die lieben Kleinen können Bollerwagen gegen eine Spende ausgeliehen werden. Parkraum ist genügend vorhanden. Auf Anfrage kann man sich auch mit dem Kremser vom Bahnhof Groß Schönebeck abholen lassen..

12
1 von 2