Wirtshaus an der Wiesmühle

Glonn/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
März 2024

Urgemütliches Wirtshaus

5,8 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren bei einem Sonntagsausflug mit unseren Freunden in der Gegend von Glonn im Wirtshaus an der Wiesmühle. Glonn ist eine Gemeinde im Landkreis Ebersberg, südöstlich von München. Das Wirtshaus befindet sich am Eingang eines Wanderweges ins Landschaftsschutz-- gebiet des Kupferbaches. Da man im Internet lesen konnte, „Reservierung empfohlen“, hat unser Freund telefonisch 4 Plätze für 12 Uhr am Sonntag vormerken lassen. Schon beim Eingang zur Gaststätte auf einer kleinen Hinweistafel konnte man lesen: „ Kochen macht glücklich. Essen auch.“ Wir waren überrascht vom gemütlichen, bayerischen Flair im gesamten Wirtshaus. Es war sehr urig, die Einrichtung hat uns sehr gut gefallen. Die Reservation klappte einwandfrei. Wir hatten einen Ecktisch für 4 Personen. Die sehr freundliche und aufmerksame Bedienung brachte uns sofort eine große Kreidetafel, die sie auf einen freien Stuhl stellte, auf dieser Tafel waren die Tagesgerichte vermerkt. Das Angebot auf der Kreidetafel entsprach unseren Vorstellungen. Wir haben uns letztendlich für Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat (16,90 Euro), Rahmschwammerl (17,90 Euro), Rote Beete Risotto mit Ziegen-Käsepralinen (17,90 Euro) und Gnocchi aus Süßkartoffeln mit Gemüse (17,90 Euro) entschieden. Zum Essen tranken wir drei Zwickl Wildbräu und einen Spezi. Das Essen und die Getränke wurden uns in kurzer Zeit gebracht. Das Essen schmeckte uns sehr gut und auch die Portionen waren vollkommen in Ordnung. Freundliches Personal und gemütliches Ambiente. Was will man mehr, wir können das Wirtshaus an der Wiesmühle weiterempfehlen. Zum Wirtshaus gehört auch ein Biergarten und ein kleines Naturbad. Das Bad wird vom Kupferbach gespeist und ist laut Internet für seine gute Wasserqualität bekannt. Zum Freibad gehört auch eine große Liegewiese. Vor der Gaststätte stand ein geschmückter Osterbaum. Der Osterbaum ist eine alte deutsche Tradition, die sich mittlerweile in ganz Europa verbreitet hat. Er symbolisiert die Ankunft des Frühlings. Hinter dem Wirtshaus befand sich auch ein Spenden-Flohmarktstand.

Wirtshaus an der Wiesmühle
Wirtshaus an der Wiesmühle
von Manfred • März 2024
Wirtshaus an der Wiesmühle
Wirtshaus an der Wiesmühle
von Manfred • März 2024
Wirtshaus an der Wiesmühle
Wirtshaus an der Wiesmühle
von Manfred • März 2024
Wirtshaus an der Wiesmühle
Wirtshaus an der Wiesmühle
von Manfred • März 2024
Wirtshaus an der Wiesmühle
Wirtshaus an der Wiesmühle
von Manfred • März 2024
Wirtshaus an der Wiesmühle
Mehr Bilder(15)