Wohnmobilvermietung Canadream Calgary

Calgary/Alberta

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Noel
Mai 2017

Sehr positiv überrascht

6,0 / 6

Wir hatten bei Canadream einen MH-B Midi Home gebucht und sind damit von Vancouver nach Calgary gefahren. Wir wurden sehr freundlich empfangen und mussten nicht lange auf die Übergabe warten. Die Einweisung für das Fahrzeug fand auf Deutsch statt. Das fast neue Fahrzeug (2016er Zulassung) mit gerade einmal 24000 km auf dem Tacho war in einem sehr guten Zustand. Wir waren sehr zufrieden und würden jederzeit wieder mit Canadream auf Reisen gehen! Sehr empfehlenswert! Die Bewertung von den Hochzeitsreisenden 2009 Ost Kanada ist einfach lächerlich.... Diesel ist übrigens der teuerste Treibstoff in Kanada. Daher geht die Rechnung nicht auf und wer wegen 300€ rumheult sollte lieber zuhause bleiben. Campen mit einem Wohnmobil ist nichts für Sparfüchse! Der durchschnittliche Verbrauch wurde bei unserem Modell mit 25 Litern angegeben verbraucht haben wir aber nur ca. 23 Liter. Bei ca. 0.70 € pro Liter ist das auch nicht schlimm, dafür hat man ja auch 10 Zylinder und 6,7 Liter Hubraum bei 305 PS.

Juni 2014

Ein nahezu perfekter Urlaub

6,0 / 6

Wir haben für unsere Reise von Vancouver über Vancouver Island - Squarmish - Kampoops (Pinantan Lake) - Revelstoke (Williamson Lake) - Banff - Jasper - Edminton (Spring Lake Resort) nach Calgary auf Empfehlung von Bekannten CanaDream gewählt. In Vancouver wurde uns ein 2012er SVC mit 50.000 km übergeben. Der Camper war sowohl innen als auch außen sehr gut gereinigt. Wir hatten auch den Eindruck, dass vor jeder Vermietung eine Inspektion durchgeführt wird. Bei der Übergabe wurde jeder noch so kleine Makel aufgenommen, da es nicht zu Problemen bei der Rückgabe in der Calgary Station kommen sollte. Die Campingausstattung enthielt alles, was wir in den drei Wochen benötigten. Um es perfekt zu machen, wäre ein Grillgitter für die Firepits auf den Campingplätzen gut gewesen. Wir haben uns für das Rundum Wohlfühlpaket entschieden (150 CAD für Glasversicherung und Innen- und Außenreinigung bei Rückgabe als auch inkludierter Service, sollte man den Autoschlüssel im Camper einschließen - geschieht schneller als man denkt :) oder ohne Sprit auf der Straße liegen bleiben). Da wir das Paket gewählt haben, gab es plötzlich auch noch Extras on top: Toilettenpapier, mehr als wir in den 3 Wochen hätten verbrauchen können, für alle drei Tage den Zusatz für die Toilette und 2 Campingstühle (einfach viel bequemer als die Bank auf den Campingplätzen). Wir hatten kein einziges Problem in den drei Wochen, daher können wir nichts zur Hotline berichten. Auch die Rückgabe des Fahrzeugs verlief einwandfrei. Es wurde überprüft, ob jegliches Zubehör im Camper ist, im Anschluss wurde das Fahrzeug kurz nach zusätzlichen Mängeln gecheckt, Kaution wurde zurück auf die Kreditkarte gebucht. That's it! 80% der Mitarbeiter von CanaDream sprechen deutsch. Das ist gut, wenn einem ein technischer Begriff gerade mal nicht einfällt :) Der Transfer zur oder von der CanaDream Station ist im Preis inbegriffen. FAZIT: Für die Regentage - die unseren Urlaub nur nahezu perfekt machen - ist CanaDream nicht verantwortlich. Daher werden wir uns auch beim nächsten Mal für CanaDream entscheiden.

Anne
September 2013

Ok, aber bloß keine Schramme ins Auto machen!

1,0 / 6

Wir waren mit unseren beiden Kindern im letzten Septeber zu einer Rundreise von/bis Calgary unterwegs. Leider bekamen wir ein viel größeres Wohnobil, als gebucht, so dass wir viele Campingplätze nicht ansteuern konnten, die wir eigentlich geplante hatten. Das Fahrzeug war alt, aber soweit in Ordnung, vielleicht bis aus die durchgelegenen Betten. Wirklich schlecht war die Erfahrung, die wir bei der Abgabe machen mussten: Wir haben eine kleine Schramme verursacht, so dass Canadream eine Kaution von 1.500,- einbehielt. Uns wurden keine Rückfragen zum weiteren Vorgehen beantwortet, Emails, die wir im Anschluss an die Reise schickten, blieben ebenfalls unbeantwortet und auch am Telefon bekamen wir keine Auskünfte. Immerhin war man dort sehr freundlich, speiste und aber mit einem "Let me check. I will send you an Email until tomorrow." ab. Inzwischen sind 65 Tage vergengen und wir haben immernoch weder unsere restliche Kaution, noch irgendeine Abrechnung noch etwas schriftliches von Canadream. Wir erwägen nun, einen Anwalt einzuschalten. Das ganze ist sehr ärgerlich und verdirbt uns noch immer die Erinnerung an diesen Urlaub. Canadream können wir wirklich NICH weiterempfehlen!

Gerald
August 2013

Schlechte Qulität mit alter Technik

1,0 / 6

Weiterempfehlung nicht möglich!!! Wohnmobil MH-B - Übernahme Vancouver Nach sehr langer Wartezeit in der Station bekamen wir ein Mobil, das seine beste Tage schon gesehen hatte. Dann erste Abfahrt 17.30 Uhr! Schon bei der Ausfahrt aus der Mietstation kamen uns die ersten Schubladen entgegen! Was bedeutete, dass wir nochmals zurück mussten - warten - kurze Reparatur - dann endlich Abfahrt. In der ersten Nacht dann die Feststellung, dass die Matratze im Doppelbett völlig fertig war. Nach den ersten engeren Straßen flogen dann weitere Schubladen raus, obwohl nicht beladen und vor der Abfahrt auf Geschlossenheit kontrolliert. Schubladen waren nicht mehr von uns ohne Wkz zu reparieren. Diese fehlten uns und waren während der gesamten Fahrt ein Ärgernis. Hinzu kam dann die Feststellung, dass die Polster im gesamten Sitzbereich völlig durchgesessen waren! Der Einbauten im Innenraum quietschten und schepperten während der Fahrt. so dass es keinen Spaß machte länger Strecken zu fahren. Generell machte der Aufbau den Eindruck als wäre völlig in sich verwunden, was darin gipfelte, dass nach ca. 14 Tagen die Toilettentüre nicht mehr zum schließen war. Wir waren nun schon 6 mal in Nordamerika mit einem Wohnmobil unterwegs aber so ein qualitativ schlechtes Mobil hatten wir noch nie! Noch eine Bemerkung zum Personal - sie sind alle sehr freundlich und kompetent, versuchen aber durch bewusstes Angst einflössen überteuerte und überflüssige Nebenleistungen + Versicherungen zu verkaufen, obwohl diese zum Teil schon im Mietpaket enthalten sind --> Abzocke!!!

August 2011

Für uns heißt Canadram leider "nein, danke"

2,0 / 6

Wir waren im August 2011 mit einem Wohnmobil von CanaDream in den Rocky Mountains unterwegs. Gebucht haben wir das Fahrzeug online, dass allerdings bei der Abholung in Calgary nicht mit dem übereinstimmte, was wir erwartet haben. Es war ein Fahrzeug lt. CanaDream in der gleichen Preiskategorie, allerdings alt und kleiner als das, was im Internet beworben wird. Das CanaDream-Team in Calgary war nicht nur deutschsprachig sondern auch sehr freundlich. Die Abholung vom Flughafen funktionierte Problemlos. Für das Mitarbeiter-Team von CanaDream in Calgary vergebe ich daher 5 Sterne. Das Fahrzeug selbst war aber eine Enttäuschung. Über die vielen scharfen Kanten, sowohl im Fahrzeuginneren als auch außen, will nicht mal berichten und beschränke mich auf das Wesentliche: Betten und Sitze waren durchgelegen/durchgesessen. Wir haben keine Nacht richtig geschlafen und uns tun heute noch alle Knochen weh. Wir waren wirklich froh, nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder in ein Hotel einziehen zu dürfen. Kein Schritt ohne Bodenquietschen. Vermutlich wurde das Fahrzeug länger von übergewichtigen Personen genutzt, was auch den Zustand der Betten erklären würde. Das Quietschen war so laut, dass wir von den Campingplatznachbarn angesprochen wurden. Eine Schublade war total kaputt und ging während der Fahrt auf und zu. Zwei weitere waren kurz vor dem Durchbrechen und konnten nicht genutzt werden Beim Benutzen des Warmwassers in der Badezimmerzeile hatten wir Wasseraustritt unter dem Bett. Besonders schlimm war es wenn das Fahrzeug nicht ganz Waagegerecht gestanden hat. Das war aber fast immer so denn CanaDream-Fahrzeuge verfügen zwar über gute Küchenausstattung haben aber keine Ausgleichsklötze die man im Bedarfsfall unter die Räder legen kann In der Eingangstüre fehlte ein Insektennetz. Eine Montagevorrichtung für die Insektennetztür war da, die Tür hat gefehlt. Vermutlich wurde sie mit der Zeit kaputt gemacht aber nicht ersetzt. Der Stromstecker, der in die externen Stromanschlüsse der Campingplätze gesteckt wird, war provisorisch repariert und mit Isolierband umgewickelt. Das hat nach allem anderen als professionell oder betriebssicher ausgesehen. Im Fahrzeug machten sich allgemeine Auflösungserscheinungen breit. Verkleidungen waren teils ausgebrochen oder lösten sich einfach ab. Das Wohnmobil war drei Jahre alt machte aber den Eindruck 10 Jahre genutzt worden zu sein. Äußerlich hatte das Fahrzeug mehrere Beschädigungen in Form von Kratzern, Abschleifungen, Kunststoffbrüchen und anderen Schrammen. Das waren wohl Spuren verschiedener Schadenfälle, die dem Nutzer in Rechnung gestellt aber nie repariert wurden. Das Fahrzeug wird weiter vermietet. Wie die Schäden abgerechnet werden möchte ich gerne kurz beschreiben: Fahrzeuge von CanaDream sind mit 750 CAD $ Selbstbeteiligung versichert. Bei der Übernahme eines Fahrzeugs werden die 750 CAD $ entsprechend der Kreditkarte belastet. Das ist möglicherweise aber kein CanaDream-Spezifika sondern wird von allen Wohnmobilvermietern so gehandhabt. Wir haben, wie sich später erweisen sollte zum Glück, eine Zusatzversicherung in Deutschland abgeschlossen, die die Selbstbeteiligung auf 0 reduziert. Beim Besuch eines Sees in den Rocky Mountains wurde unser Wohnmobil beschädigt. Ist wie in Deutschland, Schaden verursachen und sich aus dem Staub machen… Als wir den Schaden bemerkten, haben wir CanaDream verständigt und eine Strafanzeige bei der Polizei erstattet. Da das Wohnmobil zum Glück fahrtüchtig war (es waren nur schwarze Spuren am Überbau, die vermutlich, so die Polizei, durch einen Bus-Außenspiegel verursacht wurden) haben wir unsere Reise fortgesetzt. Bei der Rückgabe des Wohnmobils in Vancouver wurde uns, wie erwartet, die Selbstbeteiligung in Höhe von 750 CAD $ in Rechnung gestellt und die Vorausbezahlte Kaution nicht zurück erstattet. Interessanterweise wurden uns aber weitere 750 CAD $ in Rechnung gestellt, das obwohl CanaDream innerhalb weniger Minuten den Schaden bis auf den Cent genau berechnet hatte (nicht ganz 700 CAD $). Damit waren insgesamt 1500 CAD $ von CanaDream mit der Begründung eingesteckt worden, dass sich vielleicht mit dem Schaden zusammenhängend ein Geschädigter bei CanaDream melden und Ansprüche geltend machen könnte... Für uns war die Begründung nicht nachvollziehbar, zumal das Polizeiprotokoll auf dem Tisch lag und wir schließlich auch in Deutschland belangt werden können. CanaDream hat die Vorgehensweise aber in den Geschäftsbedingungen verankert und so bleibt uns nichts anderes übrig, als ca. 6 Wochen (so CanaDream) auf die Endabrechnung und unser Geld zu warten. Das Team in Vancouver war sehr freundlich und deutschsprachig. Die Organisation bei der Rückgabe war leider Chaotisch aber es waren auch ziemlich viele Kunden da. Wir hatten den Anspruch zum Flughafen gefahren zu werden, hätten aber 2 Stunden warten müssen. Da die Wohnmobile morgens abgegeben werden müssen und wir am Abend zuvor alles sauber gemacht haben, sind wir ohne Frühstück los. Nicht zuletzt deshalb wollten wir keine 2 Stunden warten und haben uns ein Taxi genommen, dass uns die freundliche Dame von CanaDream bestellt hatte. Wir werden nächstes Jahr wieder nach Kanada reisen und eine Wohnmobilfahrt machen. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen wird es aber kein CanaDream-Fahrzeug werden, auch auf die Gefahr hin, dass die anderen nicht besser sind.

Dillinger
Mai 2011

Canada Dream Calgary

2,0 / 6

Ich habe dieses Jahr ,über Canusa,einWomo bei Canada Dream gebucht und habe gedacht wenn ich schon im Januar buche mache ich den großen Deale mit15%Frühbucher,großes Womo für den Preis eines kleinerem,Hotel Übernachtung kostenlos,Grundausstattung für`s Womo unbegrenzte Km. usw.usw. Aber der Deale zerplatzte wie eine Seifenblase ,am Tag der Rückgabe.Ich beginne mal von Anfang an Flug mit KLM ok,Hotel auch in Ordnung,Abholung vom Hotel zum Vermieter hat auch geklappt aber jetztgeht es los .Außer uns war noch ein Ehepaar aus Holland anwesend , ich muss sagen das sie etwas mehr Glück hatten bei der Einweisungdenn der Einweiser konnte fließend Holländisch.Bei uns verhielt sich die Sache etwas anders wir bekamen einen jungen Mann zugewiesen ,der sehr schlecht deutsch sprach,ich muß da noch erwähnen das noch zwei weitere Mitarbeiterin anwesend waren die fast Akzentfrei gesprochen haben.Nun gut man kann nicht alles haben was man gerne möchte , wir mussten mit dem Jungen Mann klar kommen.Ich möchte betonen das er sich sehr große Mühe gegeben hataber leider überhaupt keine Ahnung über das Womo hatte ,er braucht ca. 10 Min.gebraucht um die Tür vom Wagen zu öffnen.Lange Rede kurzer Sinn ich habe Ihm erklärt das es nicht das erste Womo ist was wir mieten,"wir haben vor ca. 5 Jahren ein Womo für 7Wochen in den USA gemietet und sind einmal rundum gefahren28.000Km runter gebkurbelt,ich bin begeisterter Autofahrer".Nun zurück zu Canada Dream , ihr hättet hören müssen wie laut der Stein geplumpst ist der von ihm abgefallen ist,nun ging die Übergabe recht flott voran.Habe noch alle Schrammen und Beulen mit dem Handy festgehalten (ein Glück auch ) und nun konnte Reise beginnen.Will hier noch ein paar Kleinigkeiten erwähnen,die Überraschung erwartete uns auf dem ersten Campingplatz,als wir uns so ziemlich kaputt ins Doppelbett gelegt haben.Ich habe gedacht ich bin mit meiner Frau in eine Badewanne gestiegen denn wir sind beide zur Mitte gerollt und haben einen sehr engen und kuscheligen Urlaub verbracht ,wenn man sich von den Kreuzschmerzen nicht weiter beeindrucken lässt.Ich fast 60 Jahre und ca.100 Kg und meine Frau jünger und ???? Kg auf jeden Fall weniger und 20Jahre verheiratet. Nun gut wir haben die gut 3 Wochen runter gebracht und der Tag der Übergabe rückte immer näher,eine innere Eingebung sagte mir wasch das Auto noch einmal von Aussen, in einer LKW Waschanlage. Der Tag der Übergabe war nun gekommen,guten Mutes hin zu Canada Dream konnte ja nicht viel passieren Auto war von Aussen und von Innen super gereinigt worden(meine Frau ist ein Putzteufel) glaubt es mir Leute , habe ich jedenfalls gedacht.Zur Übergabe stand uns ein sehr, sehr junger Mann zur Verfügung, nach Ca. 20 Min. kam er mit einem breitem Grinsen ins Büro und erklärte mir das ,das Auto so weit ok ist aber das wir doch im Auto geraucht hätten . Ich versuchte ihm zu erklären das ich seit ca.10 Jahren keine Zigarette mehr angerührt habe und das es ein absoluter Blödsinn sei das wir im Auto geraucht hätten .Mir wurde erklärt er habe eine sehr gute Nase und es gibt keinen Zweifel nun kamen die beiden gut sprechenden Frauen ins Spiel und haben mir sehr bestimmt erklärt,wen der Junge Mann sagt das geraucht wurde dann ist das auch so und würde mich 500 Cad.$ kosten .Die dann von meiner Kaution abgebucht wurden mein Einwand das man mir doch sämtliche Beweise schuldig geblieben sind,wurde mir nur geantwortet sie machen auch nur ihren Job und basta.Unser Flieger ging in eineinhalb Stunden das hat mich dazu bewogen ersteinmal kleinbei zu geben,hatte keine Lust beim Sheriff zu landen, verlangte aber umgehend zum Flughafen gebracht zu werden. diesen Wusch erfüllte mir dann liebend gerne umgehend. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen mit was für einen dicken Hals ich im Flieger saß.In Berlin gut angekommen hat man sich natürlich im Freundes und Bekantenkreis weiter geärgert,bis mich ein Bekannter fragte ob ich die Kaution mit der Kreditkarte bezahlt hätte,was ich bejate,das lass doch einfach die 500 $ zurückbuchen. gesagt getan am nächsten Morgen war ich der erste Bankkunde tat wie mir Geraten und die 500 $ landeten wieder auf meinem Konto.Leute ihr werdet es nicht glauben bis zum heutigem Tag habe ich nicht von Canada Dream gehört.

Marc & Monika
Oktober 2009

Trans Canada Touristik und Canadream

2,0 / 6
Hilfreich (6)

Wir möchten hier von unseren Erfahrungen mit Trans Canada Touristik und Canadream berichten. Wir waren im Herbst 2009 auf Hochzeitsreise in Ost-Kanada. Dafür haben wir über Trans Canada Touristik unter anderem einen Trackcamper von Canadream gebucht. Um Sprit zu sparen und ein „kuscheliges“ Fahrzeug für unsere Hochzeitsreise zu bekommen, haben wir einen Truckcamper 9 Monate im Voraus gebucht. Das kleinste Modell, gemütlich und sparsam, da es sich dabei auch um ein Diesel-Fahrzeug handelt. Um auch wirklich das gewünschte Modell zu bekommen haben wir sogar mehr bezahlt. Wir wollten nämlich keinen „Roulette-Camper“ (bei dieser Variante bekommt man ein gerade verfügbares Model). In Toronto bei Canadream haben wir lange warten müssen, bis wir an der Reihe waren. Obwohl ein von uns gebuchter Truckcamper vor Ort war, sollten wir bereits nach geleisteter Unterschrift ein Fahrzeug übernehmen, das viel größer war, als das von uns gebuchte. Der Truckcamper sei verkauft und stehe uns als Leihfahrzeug nicht zur Verfügung. Auch ein junges Pärchen, das zur selben Zeit da war, hat nicht das von ihnen gebuchte Fahrzeug bekommen. Zitat Homepage Trans Canada Touristik: „Roulette Camper - flexibel sein und sparen! Bei Wahl eines "Roulette Campers" buchen Sie eine Auswahl aus 3 verschiedenen Fahrzeugtypen. Welchen Typ Sie bei Anmietung erhalten legt der Vermieter am Tag der Anmietung vor Ort fest. Der Preis für den Roulette Camper ist i.d.R. günstiger als für ein festgelegtes Fahrzeugmodell. Dadurch wird Ihre Flexibilität belohnt.“ Hier zahlt man einen Mehrpreis für ein festes Fahrzeug, das man häufig so nicht bekommt. Der aktuelle Aufpreis für eine Woche beträgt derzeit (Stand Herbst 2010) 80 Euro. Wir haben uns vor Ort beschwert, da das 6 Personen Fahrzeug viel zu groß und nicht das von uns gebuchte war und mehr Sprit verbrauchen würde. Außerdem war dieses große Fahrzeug mit einem Benzin-Motor ausgestattet. Auch in Kanada ist der Diesel um einiges günstiger als Benzin. Da unsere geplante Route über 5000 Kilometer lang war, ein nicht zu vernachlässigender Mehrverbrauch (10 Liter pro 100 km mehr an Sprit-Verbrauch). Laut unserer Berechnung hatten wir somit Mehrkosten für Sprit von ca. 320 Euro. Nachdem wir die Übergabe schon verweigern wollten, hat man uns eine Kompensation angeboten, die wir bei der Rückgabe in Halifax erhalten sollten. Wir standen vor der Wahl, dieses eine Fahrzeug zu nehmen oder keines zu bekommen. Das Fahrzeug hat einen ziemlich verwohnten Eindruck gemacht. Wir ließen noch ein rostiges Gitter im Kühlschrank austauschen und reklamierten einen Steinschlag in der Windschutzscheibe. Nach unseren ersten Metern stellten wir fest, dass das Lenkrad ca. 20 Grad nach LINKS gesteuert werden muss, um geradeaus zu fahren. Also drehten wir um und haben auch dies noch reklamiert. Ein Mechaniker der Firma ist dann wie ein wilder mit uns eine Runde gefahren und meinte, das sei schon in Ordnung so. Da es für uns keine Alternative gab, haben wir das Fahrzeug genommen, aber sofort am nächsten Tag in Deutschland bei Trans Canada Touristik angerufen und uns beschwert. Auch über Schimmel in der Dusche, den wir erst in der Früh entdeckt hatten. Der Service Seitens Trans Canada Touristik bestand darin, uns eine Telefonnummer zu geben und es in Montreal mit einem Tausch des Fahrzeuges zu versuchen. Ich habe nicht das Gefühl gehabt, dass man uns wirklich helfen wollte. Bei der Rückgabe in Halifax empfing uns eine nette Dame, die von einer Kompensation aus Toronto nichts wusste. Wir haben ihr von unserem Ärger erzählt. Sie hat bei der Firma nachgefragt und hat uns dann Kontaktdaten gegeben, an die wir uns nach unserer Rückkehr in Deutschland wenden sollten. Sofort nach unserem Urlaub haben wir uns an Trans Canada Touristik mit einer ausführlichen Beschreibung der Reisemängel gewendet. Wieder hatten wir das Gefühl, nicht wirklich ernstgenommen zu werden. Nach Wochen bot man uns über Canadream eine Gutschrift für die nächste Buchung an. Da wir aber bestimmt nie wieder über Canadream ein Fahrzeug beziehen wollen, haben wir diese Gutschrift nicht angenommen. Da man unseren wiederholten Aufforderungen, uns eine Reiseminderung zuzugestehen, nicht nachkam und auf e-Mails nicht reagierte, haben wir uns einen Anwalt genommen. Erst nach regem Schriftwechsel hat man uns einen kleinen Betrag angeboten, den wir, um diese Sache nach fast einem Jahr abzuschließen, angenommen haben. Die Anwaltskosten mussten wir selbst bezahlen. Der Betrag abzüglich der Anwaltskosten entspricht nicht einmal dem Betrag, den wir bezahlt haben, um das Fahrzeug zu bekommen, das wir eigentlich haben wollten. Alle Mängel wurden nicht anerkannt, da wir angeblich nie (oder nicht rechtzeitig) reklamiert hätten. Unser Fazit: Wir werden nie wieder bei Trans Canada Touristik buchen, obwohl wir regelmäßig in Kanada Urlaub machen. Der Kundenservice und die Reklamationsbearbeitung dieser Firma entspricht nicht unseren Vorstellungen. Canadream vermietet billig Wohnmobile und behält sich in den AGB´s vor ihnen irgendein verfügbares Fahrzeug zu geben. Das Fahrzeug und den Kunden-Service können wir nur als schlecht bezeichnen. Sollten Sie dennoch eine Anmietung bei Canadream in Erwägung ziehen - Hier unsere Tipps: Einen günstigeren Roulette-Camper buchen, da Sie davon ausgehen müssen, irgendein Fahrzeug zu erhalten. Das spart Mehrkosten bei der Buchung und Ärger im Urlaub. Bei Übernahme das Fahrzeug genau anschauen und alle Mängel sowie etwaige Zusagen schriftlich festhalten und unterschreiben lassen! Fotos von Mängeln machen.

Steinschlag in der Scheibe
Steinschlag in der Scheibe
von Marc & Monika • Oktober 2009
Schimmel in der Dusche
Schimmel in der Dusche
von Marc & Monika • Oktober 2009
Längenvergleich
Längenvergleich
von Marc & Monika • Oktober 2009