Zentrum Amsterdam
Amsterdam/NordhollandNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Eine Quirlige Stadt !
Unser erster Stopp mit der MS Lady Diletta in Amsterdam,eine sehr schöne Stadt mit ihren Gassen und Krachten.Eine Krachtenfahrt sollte man unbedingt machen kostet pro Person 14,50 Euro und dauert eine Stunde.Man kann auch auf den A,dam -Turm Schaukeln gehen kostet 7,50 Euro pro Person.oder man schaut sich das Haus Madam Tussaud an, der Eintritt kostet 23,50 Euro pro Person.Gerade herüber ist das National Monument ein großer Platz aber nicht's besonderes ,zu empfehlen währe noch das Van Gogh Museum und die Schreierstoren eine alter Wehrturm unweit des Bahnhofes und Hafen.
Auto bei P+R stehen lassen
Bei Reisen mit dem Auto nach Amsterdam, Auto bei P+R Arena stehen lassen. In Kombination mit einem Öffi Ticket kostet es ab 1 Euro pro Tag. Das ist um ein mehrfaches günstiger als die meisten Parkplätze in Amsterdam. Zudem ist ein Öffi Ticket wirklich lohnenswert (ab 5.50 Euro)
I Love Amsterdam
Stadt ist sehr schön, Einkaufsmöglichkeiten, Coffeeshops, Shishabars, Bars etc. Oldtown und nich zu vergessen redlight district (Touristenattraktion)
Amsterdam über Tag mit vielen Sehnswürdigkeiten...
Die Innenstadt von Amsterdam ist sehr interessant und bietet auch am Abend ein vielfälltiges Nachtleben.
I am Amsterdam Card
Wie haben die I am Amsterdam Caro für 77€ (48h) gekauft. Unser Hotel lag in Zaandam. Leider wird auf der Karte und dem beigelegten Infomaterial nicht hervorgehoben, dass Zaandam außerhalb von Amsterdam liegt und die Karte deswegen in diesem Gebiet nicht mehr nutzbar ist. Sehr enttäuschend für uns, da wir so pro Ausflug mit dem Bus in die Stadt 5€ für ein one-way-ticket zahlen mussten. In dieser Hinsicht hat sich das Ticket überhaupt nicht gelohnt. Auf Nachfrage im iamamsterdam store konnte uns keine Alternative angeboten werden. Das heißt, dass wir zusätzliche Kosten von 30€ pro Person hatten. Dies hätte durch deutliche Hinweise beim Buchen für den Geltungsbereich verhindert werden können. Außerdem ist keine Reservierung für das van Gogh Museum möglich. Bei Wartezeiten von bis zu 3h und dem hohen Ticketpreis ist das sehr enttäuschend. In unserem Fall ist das Tickt nicht weiterzuempfehlen.
Viel Spaß im wunderschönen Amsterdam
Wir waren jetzt zum 5 . Mal in Amsterdam und es war wieder mal super toll. Wir möchten hier kein Fazit über die Stadt abgeben sondern darauf aufmerksam machen das es in den Hotels und Pensionen immer kleine Minicards an Aufstellern gibt durch die man in sehr viel Geld sparen kann. Wer Amsterdam kennt der weiß das es jeeeede Menge Attraktionen gibt , verbunden mit sehr hohen Eintritts Geldern das gilt auch für die Restaurants. Eine kleine Auswahl an Minicards haben wir in Bildern zusammen gestellt . Bei weiteren Fragen einfach eine Mail an uns.
Amsterdam entdecken
Im Zentrum von Amsterdam findet man alles. Grachten, Museen, den Dam, das Rotlichtviertel, Shoppingcenter, verschiedene Märkte, usw. Man kann alles super zu Fuß besichtigen, aber eine gemütliche Grachtenfahrt hat auch was. Abends sollte man unbedingt in einem Straßenlokal sitzen und das lebendige Amsterdam genießen.
Schöne Stadt
Ich war am 13.01. bis 16.01. erneut in Amsterdam. Amsterdam ist wirklich eine sehr, sehr schöne Stadt mit vielen Museen, Ausstellungen, Kaufhäuser, Restaurants und vielen Märkten. Die Stadt bietet für und und alt alles. Mit der Straßenbahn erreicht man alles.
Tolle Stadt mit geschichtlichem Charakter
Amsterdam ist eine tolle, lebendige Stadt, die mehr bietet, als nur Coffee-Shops. Eine kulturelle Reise durch das Zentrum der Niederlande.
Tulpen aus A…
Der Regierungssitz des Königreichs der Niederlande befindet sich im 60 Kilometer entfernten Den Haag, trotzdem ist das einwohnerstärkste Amsterdam mit über 800‘000 Bewohnern seit 1983 nicht nur Hafen-, sondern auch die Hauptstadt. Sie liegt in der Provinz Nordholland, an der Mündung der namensgebenden Amstel. Unzählige jahrhundertealte Denkmäler zieren den Stadtkern. Und beinahe 1'300 Brücken. Einer sonderbaren Steuerberechnung ist es zu verdanken, dass die Häuser entlang der Grachten (schmale Wassertransportwege) hoch und lange sind, aber sehr schmale Vorderfronten aufweisen – die Breite wurde damals bemessen. Und noch etwas, nicht nur für Kampftrinker. Viele Fassaden sind nach vorne geneigt oder sonst leicht schief und verzerrt: Amsterdam steht auf rund fünf Millionen Holzpfählen und die vermodern mit der Zeit. Neu werden Betonträger verwendet. Was gibt es sonst noch: den Königlichen Palast, die Alte Kirche, das Schifffahrtsmuseum, die Kaufmannshäuser am Wasser und die alte Amsterdamer Börse. Und eben Tulpen.