Zirkus Krone
München/BayernNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Grandios und Einzigartig
Grandios und Einzigartig: Vielfältiges Programm, beste Artistik, pferdedressur auf höchstem Niveau, beste Raubtiershow aller Zeiten, andere Tierdarbietungen ebenfalls hervorragend. Top Arbeitsklima, jeder hilft jedem. Hervorragende Bezihung zwischen Mensch und Tier. Konzept des Zirkus ist auf höchstem Tierwohlniveau, dem wird alles untergeordnet.
Zirkus neu geträumt
Immer wieder sehenswert, egal ob in München oder die traumhaft Tour Mandana ! Show , atemberaubende Akrobatik , Comedy und traumhafte Tiere . Immer ein Erlebnis.
Das neue Zirkusprogramm war ein toller Erfolg
Das neue Programm war eine toller Erfolg. Die Raubtiershow von Martin Lacey jr. war beeindruckend. Es ist immer wieder beeindruckend die tolle Leistung der Artisten. Die Zirkusvorstellung wurde hoch Professionell durchgeführt. Zum Zirkus gehört eine Tiershow. Ich hoffe, dass sich die falsch verstandene Tierliebe nicht durchsetzen kann und auch in Zukunft so eine tolle Vorstellung zu sehen ist. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Keine wirkliche Jubiläums Show!
Waren wie jedes Jahr in der Stern sah,wo des Zirkus Krone. Diesmal am 20. Januar . Es war für ein 100-jähriges Jubiläum nur beschämend . Martin Lacey jr. würde durch irgendeinen mittelmäßigen Domptuer " vertreten" . Aber dazu gab es weder eine Erklärung noch sonst irgendetwas. Die übrigen Artisten nur Durchschnitt und nichts wirklich herausragendes. Nichts was man nicht schon mal besser gesehen hätte. Selbst Die zwei italienischen Clowns, waren Zuviel des guten. Nicht mal anständig lachen konnte man. Die Krönung war dann, das nichtmal die Frau Direktorin es für nötig befand ihr Publikum zum 100-jährigen bestehen des Zirkus zu begrüßen. Ich selber besuche den Zirkus seit 55 Jahren ein Mal im Jahr. Sehr, sehr schade was einem hier für sein Geld geboten bekam. Das schlimme war, das ich noch 8 Gäste dabei hatte und sie zu einem Event an diesem Abend eingeladen habe.
Zirkus Krone
Das Familienunternehmen Zirkus Krone ist der größte Zirkus in Europa und wurde von KArl Korne 1870 gegründet. seit 1919 hat der Zirkus einen festen Standort mit München, welches zuerst aus Holz war und 1944 zerstört wurde. Danach wurde der jetzte Zirkus Krone erbaut. Im Winter finden hier die Aufführungen des Zirkus statt und im Sommer ist der Zirkus auf Tournee und im Krone Bau finden Konzerte und Veranstaltungen statt. Der Besuch des Zirkus ist zu empfehlen, weil dort eine ganz besondere Atmosphäre herrscht.
Zirkus Krone? Der Zirkus den die ganze Welt kennt.
Einmal live den Zirkus Krone in München erleben ist Adrenalin pur ? Knapp 3 Std. Zauberhafte Clownerien, Adrenalin im Todesrad, Bollywood- Phantasien, die größte Löwengruppe der Welt sehen, Handstand auf beweglichen Stäben, die schnellste Modenschau der Welt, Eleganz auf Draht, Fiesta der Jonglage, hohe Kunst der Reitschule u.v.m. da kommt garantiert keine Langeweile auf. Ein Wochenende in München ist immer eine Reise wert. Nach dem Besuch im Zirkus und anderen Sehenswürdigkeiten wie den Viktualienmarkt, Schrannenhalle, Hofbräuhaus oder urigen Lokalen fährt man mit Wahnsinns- Eindrücken nach Hause (ich werde dieses Wochenende nicht so schnell vergessen).
Künstlerisch wertvoller Zirkus, größter in Europa
Der Zirkus Krone, in München im Kronebau, nahe S-Bahn Hackerbrücke, um 1919 gegründet, im Krieg zerstört, neu aufgebaut, der größte Zirkus in Europa, im Winter, Weihnachten bis Ende März gibt es Winterprogramme in München, nachmittags und abends, immer wieder mal einen Besuch wert. Hervorragende Künstler, Artisten und Darbieter mit verschiedenen Tieren sind erlebenswert, besonders für Kinder ein tolles unvergessliches Erlebnis. 3000 Plätze und meist ausverkauft, besonders in der Weihnachtszeit. Tikets in München am Schalter ab 10 Uhr oder übers Internet:http: //www.muenchenticket.de/guide/venue/alq/Circus+Krone.html, Abholung an verschiedenen Stellen, z.B. Hauptbahnhof, von da 1 Stadion zur Hackerbrücke. Kleiner Wermutstropfen: Toilettengeld, In der Pause: Imbiss, Getränke und Andenken-Verkauf.
Enttäuschend
Wir waren am 25.12.13 in der Abendvorstellung. Beginnend muss man sagen, dass schon der kartenbestellvorgsng am 14.12. 10 Uhr eine Katastrophe war. München Ticket stürzte ab und man konnte zehn Minuten weder online noch telefonisch bestellen. Zur Show muss man sagen, dass meine Erwartung auf Grund des Trailers bei Youtube vom Vorjahr echt hoch gesteckt waren. Diese wurden nicht erfüllt. Der startakt mit Ziegen und Schwein ging halbwegs war aber weit Weg von gut. Die Show mit 12 schimmeln war unterirdisch da die Manege für so viele Pferde einfach zu klein ist. Die Trainerin rannte recht wild umher. Die Elefanten sahen schlecht AUS und waren zu sechst in der kleinen Manege einfach zu viele. Der obergau war der Dompteur mit Löwen. Man hatte das Gefühl das die Viecher ihn unter Kontrolle haben. Sie waren Mega aggressiv und ehrlich auch viel zu viele. Einzig die Akrobaten und die ohne ausnahme waren echt super. Der Direktor war auch sehr merkwürdig. Er stand selber Kopfschüttelnd am Rand und wenn das nicht scheuchte er alle durch die Gegend" Vielleicht wurde zu wenig geprobt auf der kleinen Bühne und sicher war es die 4. Show im Winterprogramm da dürfen Fehler auftreten aber grundsätzlich ist weniger mehr. Es müssen nicht 6 Elefanten sein oder 12 Schimmel, RESUMEE. Für Kinder ok aber als Erwachsener darf man nicht mehr nachdenken. Man muss nicht tiefer schauen um Defizite und unglückliche Tiere zu sehen. Mich bereust das Geld was wir dafür bezahlt haben. Hauptsache meine Kinder hatten Spaß.
Zirkus Krone - ein Vergnügen für Groß und Klein
Wir waren nach vielen Jahren wieder einmal im Zirkus Krone-Bau, dem Winterquartier des Zirkus und er hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Wer sich für hochklassige Akrobatik und Tiernummern begeistern kann, sollte sich und seinen Kindern dieses Vergnügen zu immer noch vernünftigen Preisen gönnen. Der Zirkus zeigt in den Wintermonaten drei verschiedene Programme. Auch von den preiswertesten Plätzen hat man noch eine sehr gute Sicht
Zirkus Krone - eine enge Angelegenheit
Wir haben den Zirkus Krone in München im Zuge einer Musikveranstaltung besucht. Dort sitzt man leider so eng auf den Kinderbänkchen, dass ein Erwachsener nur schwerlich Platz für seine Beine hat. Der Herr vor mir hatte, wenn er den Arm um seine Frau gelegt hat, seinen Ellbogen auf meinen Knien. Tradition hin oder her - das ist zu viel. Es werden so viel, wie möglich Leute auf engsten Raum gedrückt. Für Kinder gehen diese Bänkchen ja noch, das ist dann aber auch alles. Die Krönung ist dann aber der WC-Besuch. Unsere Karten kosteten über 70,--€/P und auf dem WC wurde um Benutzungsgebühren gebeten. Wo gibt´s denn sowas? Ich wurde bisher noch bei keinem Event, bei keinem Musical oder sonst einer Veranstaltung um WC-Benutzungsgebühren angebettelt. Wenn man am Ausgang um eine Spende für die Tiere gebeten hätte, hätte ich das ja noch eingesehen, aber die WC-Gebühren sollten mit dem Musikveranstalter ausgemacht werden.