Zoo Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Klaus
Juni 2024

1934 offiziell eröffnet

5,0 / 6

Ein Besuch im Heidfelberger Zoo lohnt sich. Über 150 verschiedene Tierarten aus aller Welt, darunter Löwen, Asiatische Elefanten, Mähnenrobben, Flamingos und auch Erdmännchen, um nur einige zu nennen, kann man besichtigen. Eine ganz besondere Attraktion sind die jungen Elefantenbullen, denn Heidelberg ist der einzige Zoo deutschlandweit, der Asiatische Elefantenbullen in einer Junggesellen-Gruppe hält. Er wurde 1934 offiziell eröffnet und ist über 10 ha groß. Beim Zoo ist ein großes Parkhaus. Adresse: Zwingerstraße 20, 69117 Heidelberg Webseite: http:// www. bergbahn-heidelberg. de/ Geodaten: CP66+GQ Heidelberg

Zoo Heidelberg
Zoo Heidelberg
von Klaus • Juni 2024
Zoo Heidelberg
Zoo Heidelberg
von Klaus • Juni 2024
Zoo Heidelberg
Zoo Heidelberg
von Klaus • Juni 2024
Zoo Heidelberg
Zoo Heidelberg
von Klaus • Juni 2024
Zoo Heidelberg
Zoo Heidelberg
von Klaus • Juni 2024
Zoo Heidelberg
Mehr Bilder(15)
Nils
Februar 2020

Nicht Artgerecht - viel zu kleine Gehege

1,0 / 6

Ich bin kein Gegner von Zoos, dienen manche doch zur Aufzucht und Arterhaltung und es gibt durchaus schöne Zoos in Deutschland, die man noch irgendwie als artgerecht bezeichnen kann. Leider gehört der Heidelberger Zoo nicht dazu. Viele der positiven Bewertungen stellen rein auf das Wohl der Besucher ab, das Wohl der Tiere scheint ihnen egal zu sein. Für was braucht es gefühlt 20 Spielplätze, wenn der Platz für Gehege verwendet werden könnte? Will man mit den Kindern in den Zoo oder auf einen Spielplatz/Vergnügungspark (hier empfehle ich Haßloch oder Rust), die sind auch auf eine Armada an Kinder- und Bollerwagen ausgerichtet. Es gab bspw. Großkatzen (nicht die Löwen oder Tiger), die in ihrem viel zu kleinen Gehege apathisch im Kreis gelaufen sind, ein klares Anzeichen für ein falsches Gehege. Das Affenhaus jedoch, setzt dem Ganzen die Krone auf. Die Gehege innen sind viel zu klein die Außengehege ein Witz. Wieder wird der Platz falsch genutzt, denn 2 Meter neben dem Haus liegt eine große ungenutzte Grünfläche. Natürlich ist Grün wichtig, aber wiederum nicht zu Lasten der Tiere. Man sollte dringend in die Gehege investieren, bzw. neuen Platz erschließen (was schwierig sein dürfte liegt der Zoo nicht außerhalb), dann aber den Bestand an Tieren reduzieren oder gleich ein Streichelzoo werden.

Sabrina
Januar 2020

Zoobesuch im Mittelalter

2,0 / 6

Der Zoo ist sehr alt, wenn auch sauber, sieht man den meisten Gehegen das Alter deutlich an, sie sind meist viel zu klein und wenig ansprechend gestaltet. Gerade für die Menschenaffen finde ich die Fläche einen Witz!!! Der Eintrittspreis ist günstig. Allein der Spielplatz ist empfehlenswert!!! Muss man nicht haben.

Rainer(66-70)
April 2014

Super Zoo

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Heidelberger Zoo ist eon Traum. Wunderschön angelegt und vom Tierprogramm toll. Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere ist sehr beeindruckend. Alleine 5 Storchenpaare nisteten auf dem Gelände. Die verschiedenen Hallen und Häuser sind schön angelegt. Der Eintrittspreis von derzeit € 9,00 ist absolut gerechtfertigt. Der einzige Kritikpunkt unsererseits ist die Gastronomie, die Fast Food im schlechtesten Sinne praktisiert. Das geht besser.

Spielplatz
Spielplatz
von Rainer • April 2014
Spielplatz
Spielplatz
von Rainer • April 2014
Zoo Heidelberg
Zoo Heidelberg
von Rainer • April 2014
Sau
Sau
von Rainer • April 2014
Spielplatz
Spielplatz
von Rainer • April 2014
Zoo Heidelberg
Mehr Bilder(15)
Cornelia
März 2014

War ein schöner Tag

6,0 / 6

Ein großer Zoo mit einer Vielzahl an Tieren. Hier kann man schön den ganzen Tag verbringen!

Lars(46-50)
März 2014

Schöner Ausflug in den Zoo

5,0 / 6

Der Zoo hat uns gut gefallen. Er ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein, also genau Richtig. Die Gehege sind sauber und sehen gepflegt auch. Bei unserem besuch war sehr schönes Wetter und dementsprechend viele Besucher im Zoo, die sich aber gut verteilten. Das Küstenvogelhaus mit Wellenbad und Leuchtturm hat uns allen super gefallen. Die Elefanten im Freigehege waren sehr gut gelaunt und haben sogar gespielt, hatte ich so noch nie gesehen. Ein besonderes Highlight waren aber die vielen Störche die in den Nestern der Bäume und die Weibchen klapperten. Das Klappern könnte man in allen Bereichen des Zoos hören und bestaunen. Das Parkhaus kostete 3,40eu nach dem abstempeln an der Kasse. Der normale Eintrittspreis beträgt 9eu ermäßigt 6,40eu. Uns hat es gefallen und kommen bestimmt wieder einmal in den Zoo in Heidelberg

Storchpaar bei der Arbeit
Storchpaar bei der Arbeit
von Lars • März 2014
Elefanten Wasserstelle
Elefanten Wasserstelle
von Lars • März 2014
Möwe
Möwe
von Lars • März 2014
Zooplan
Zooplan
von Lars • März 2014
Flamingos
Flamingos
von Lars • März 2014
Babyrobbe Pedro
Mehr Bilder(13)
Klaus
Mai 2013

Tagesausflug

6,0 / 6

ein sehr schöner zoo,waren am 1 mai dort,hat uns sehr gut gefallen er ist sehr zu empfehlen

Bettina
Juni 2012

Besuch lohnt sich

5,0 / 6

Der Zoo befindet sich direkt neben dem Uniklinikum und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten im Parkhaus direkt vor dem Eingang. Auf das Parkticket erhält man an der Zoo-Kasse einen Rabatt. Der Eintritt in den Zoo ist mit 8,20 € relativ hoch, lohnt sich aber voll und ganz. Man kann im Raubtierhaus die Löwen fast zum Angreifen nah bestaunen. Das Affenhaus hat mich etwas enttäuscht, da die Affen doch sehr kleine und in die Jahre gekommene Gehege haben. Aber an vielen Stellen wird auch renoviert, um die Gehege zu modernisieren. Sehr schön gestaltet war vor allem das Küstenpanorama mit Wellenbad (für die Tiere) und Strandkörben. Im Elefantenhaus konnte man die Elefanten beim Fressen und Baden beobachten. Sehr gut war auch die Möglichkeit, die Fütterung von sämtlichen Tieren live mitzuerleben. Ein weiteres Highlight war das frei begehbare Faultiergehege. Auch für Kinder wird viel geboten (Streichelzoo, großer Spielplatz). Der Zoo ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Sabine
Juni 2010

Immer wenn wir in Heidelberg sind, dann in den Zoo

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Heidelberger Zoo liegt gegenüber der Universitätsklinik Heidelberg. In der Nähe der Kopfklinik und der Medizinischen Klinik. Man kann direkt am Zoo oder im nahegelegenen Parkhaus kostengünstig (ein ganzer tag nur 5,00Euro) parken. Im Sommer wie auch im Winter ist es immer wieder ein Vergnügen den Tierpark zu besuchen. Ich kann jedem der Mal in Heidelberg ist empfehlen den Tierpark mal zu besuchen.

Annette
Mai 2009

Überraschend toller Zoo

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Im Stadtteil Neuenheimer Feld, direkt gegenüber Kinderklinik und Medizinischer Klinik findet sich der Heidelberger Tiergarten. Bushaltestelle, Parkplätze und Parkhaus befinden sich in der Nähe des Eingangs. Der Tiergarten ist geöffnet von April - Sept. 9 - 19 Uhr, März + Okt. 9 - 18 Uhr und Nov. - Febr. 9 - 17 Uhr. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 3 Euro, Parkplatz 2 Euro. Das Gelände ist sehr schön gestaltet, gepflegt, wenn auch an vielen Stellen sehr naturbelassen. Überhaupt wurden auch für Zäune, Brücken, Absperrungen usw. viele Naturmaterialien verbaut. Die allermeisten Gehege machen einen sehr geräumigen und tier-angepaßten Eindruck. Erstaunlich, welche Fülle an Tierarten anzutreffen sind: Elefanten, Robben, Löwen, Menschenaffen, um die Großen zu benennen. aber auch viele Kleintiere warten auf die Besucher - zahlreiche Vögel, Waschbären, Kleinaffen etc. Ein Tierhighlight ist das begehbare Faultiergehege - ein Erlebnis, wenn die Faultiere Fred oder Wilma über dem Kopf der Besucher entlang klettern! Besonders gelungen sind die Spielanlagen für Kinder - mal größer, mal kleiner - die sich durch den gesamten Zoo ziehen. Ebenso ist für ausreichend WCs, Imbiss- und Eisstationen gesorgt. Obwohl wir den Zoo an einem Ferienwochenende besucht haben, hat sich der Besucherandrang gut verteilt und man konnte problemlos an alle Gehege heran.

Flamingokolonnie
Flamingokolonnie
von Annette • Mai 2009
Im begehbaren Faultiergehege
Im begehbaren Faultiergehege
von Annette • Mai 2009
12
1 von 2