Zoo Salzburg
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Viele Tiere waren nicht anwesend
Habe schon bessere Zoos gesehen.Raubkatzen waren alle nicht anwesend so wie die Bären.
Schikane beim Eintritt
Ich kenne den Zoo Salzburg aus früheren Zeiten und wollte ihn gestern zusammen mit meinem Mann und unserem Enkel wieder besuchen. Die Warteschlange beim Eintritt war sehr lang aber auch jene zum Parkplatzschranken. Also packte ich meinen Enkel und wir stellten uns beim Eingang an während mein Mann im Stau vor dem Schranken stand. Nach ca. 40 Minuten Wartezeit waren wir dann an der Kassa und ich kaufte gleich an ein Ticket für meinen Mann mit, welches ich bei der Kassiererin beließ. Ca. 2 Minuten danach wollte er sich dieses Ticket abholen, doch die beiden Damen neben der Kassa, die ihn durchlassen sollten, verweigerten ihm dies und sagten er soll sich auch hinter der Warteschlange anstellen. Dies war eine reine Schikane, worauf ich auch das bereits betretene Zoogelände verließ und somit die beiden bezahlten Tickets zumindest den Tieren zugute kommen - hoffen wir!
Zoo Salzburg
Bereits im 15. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Zoos erzbischöflicher Wildpark. Erzbischof Markus Sittikus ließ die Anlage mit Schloss und Tiergarten gestalten. Heute ist der Salzburger Zoo mit rund 1.500 Tieren von 150 Arten aufgeteilt in verschiedene Erlebnisbereiche. Eurasien, Amerika, Australien und Afrika zeigen den jeweiligen Lebensraum der Tiere. Auch an Kinder ist gedacht, mit einem Spielplatz und einem Streichelzoo.
Toller Zoo in alemberaubender Kulisse!
Toller Zoo in alemberaubender Kulisse! Einmalig ist hier schon mal die Lokation am Berghang mit gigantischem Blick. Mit dem Bus benötigt ihr vom Salzburger Hbf ca. 25 Minuten. Der Zoo befindet sich noch im inneren Stadtgebiet vom Tarif her (genau der letzte Halt). Besonders schön fanden wir die offenen Häuser. Ihr könnt z.B. direkt bei den Affen sein, besondere Vögel aus der Hand füttern oder direkt bei den Faultieren sein - und das ohne Zaun dazwischen. Des weiteren gibt's vom Bären über Löwen und Leoparden bis hin zu Streichelzoo eine große Auswahl. Für den Hunger sind natürlich auch ein Restaurant und diverse Snackmöglichkeiten vorhanden. Wenn ihr nix essen möchtet solltet ihr mindestens 4 Stunden einplanen! Es gibt viel zu sehn! Alles sehr sauber und gepflegt!
Schöner Salzburger Zoo.
Der wunderschöne Zoo in Salburg ist sehr zu empfehlen. Toll angelegt, sehr sauber, schöne Plätze, um Pausen zu machen. Perfekt
Netter kleiner Zoo
Der Zoo in Salzburg ist sehr schön, nicht zu groß aber man hat trotzdem ordentlich was zu gucken, vor allem gibt es auch Tierarten die man in deutschen Zoos nicht unbedingt findet. Das Parken ist sogar kostenfrei.
Ein Besuch im Zoo Salzburg
Der Zoo Salzburg befindet sich am südlichen Stadtrand nahe des Schlosses Hellbrunn und umfasst eine Fläche von 14 Hektar, auf der 140 Tierarten leben. Am Fuße der Felswand des Hellbrunner Berges zieht sich der Zoo mit seinem Hauptweg gen Süden, der in der „Afrika-Abteilung“ eine Schleife beschreibt und damit wieder auf den Rückweg führt. Gegründet wurde der Salzburger Zoo bereits 1424, damals als „Erzbischöflicher Wildpark“, der allerdings im Laufe der Jahrhunderte zunehmend verkam, so dass die letzten Tiere 1807 nach Wien umgesiedelt wurden. 1961 wurde der Zoo dann neu eröffnet und gilt heute als ein Highlight der Mozartstadt. Was zeichnet den Zoo Salzburg aus? In erster Linie die Tiergehege, die so groß und naturbelassen in die Landschaft integriert sind, dass man nur staunen kann und sich zuweilen ein Fernglas wünscht, um Braunbären oder Tiger in den Weiten der ansteigenden Felswand überhaupt auszumachen. Alle Tiere werden auf Infotafeln nicht nur beschrieben, sondern mit viel wissenswerter „Background-Information“ vorgestellt, die sich von der Erklärung der Gefiederfarbe der Flamingos bis zur Laufgeschwindigkeit eines Nashornes mehr als unterhaltsam liest. Mit einem „Streichelzoo“, Restauration, Spielplätzen, kostenlosen Kinder-Bollerwagen und einer ansprechenden Präsentation, die von einem Tropenhaus über die begehbare Vogelvoliere bis zum „Maus-Haus“ reicht, spricht der Zoo Salzburg besonders auch jüngere Besucher an. Der Rundgang durch den Zoo Salzburg hat mich nachhaltig fasziniert und bislang galt für mich Rio Reisers Liedzeile „Zoos gehören auf der Stelle abgeschafft, denn wer wird schon gerne eingesperrt und angegafft?“ zur Maxime. Der Salzburger Zoo zeigt, dass es auch anders geht: Große, naturnahe Gehege, weite Rückzugsräume für die Tiere, Felsen und Wiesen, Bäume, Teiche und eine erfreulich artgerechte Haltung, die dem Individuum kaum Einschränkungen im Vergleich zum Leben in freier Wildbahn auferlegt. Zur praktischen Seite: Mit dem Bus Linie 25 fahrt man von der Salzburger Altstadt (Mirabellplatz/Mozartsteg/Rathaus) direkt zum Haupteingang des Zoos, während Autofahrer die Navi-Adresse: „Hellbrunner Straße 60, 5081 Anif“ zu reichlich freiem Parkraum vor dem Zoo leitet. Mit der „SalzburgCard“ ist der Eintritt in den Zoo Salzburg kostenlos und aufgrund der geografischen Nähe zum Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen eignet sich der Besuch bestens, um auch dieses zu besuchen und von der Ermäßigung eines Kombitickets zu profitieren.
Afrikanischer Charme!
Schön angelegter Zoo am Stadtrand von Salzburg. Der Zoo ist sicherlich nicht mit großen Tierparks vergleichbar, hat aber besonders in der afrikanischen Ecke einen gewissen Charme. Ein großes Gehege mit verschiedenen Tieren auf einer Anlage erwecken den Eindruck einer Safari in Kenia. Auch die felsigen Gehege am Fuße des Schlossparkes Hellbrunn sind in der Welt der Tierparks unvergleichlich.