Reisetippbewertung Blaue Reise

Bild des Benutzers ploehsl
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.09.05
Fragen an Werner?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Oktober 13




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 3.0

Blaue Reise Marmaris-Fethiye mit Gullet Altan 96

Letzte Reise in der Saisson 2013 von Marmaris - Fethiye - Marmaris. Gebucht über LIDL.
Absolute Sparreise - gespart wurde am Essen, am Strom bzw Warmwasser und am Service.
Schlechte Betten mit eingebauter oder einlegener Kuhle und Beton-Kopfkissen.
Lediglich die netten Gäste und der gute Zusammenhalt machte die Reise erträglich.

Schiff:
Die Altan 96 ist eine typische türkische Gullet mit 6 Gästekabinen und 3 Mann Besatzung. Vielleicht kann man vom Namen auf das Alter schließen.
Sie hat einen kleinen Salon (bei schlechtem Wetter notwendig) und ein
Sonnendech sowie einen Tisch für 12 Personen. Kleiderordnung: leger bis Badehose. Vollpension, Getränke extra, Preise wie in der Gastronomie in
Deutschland, lediglich Wasser ist preiswerter = 1 EU.

Unterbringung bzw Kabine:
Kleine Kabine (180x180m) für zwei Personen
ca 60cm Bewegungsspielraum vor dem Bett (120 x180cm)
kleiner Kleiderschrank 60x100cm und eine kleine Schublade.
Nur zwei Kleiderhaken zum Aufhängen. Bett total durchgelegen mit Kuhle in der Mitte. Kopfkissen Marke "Betonkissen" Das war lt. Klagen aller Gäste in allen Kabinen so. Bad mit Toilette und Dusche aus dem Waschtisch.
Man wohnt nur durch ein paar Zentimeter Holz vom Nachbarn getrennt. (keine Geräuchdämmung)
Das ist aber bei allen Gullets so und war auch bei meinen 3 vorherigen
Gullet-Reisen nicht anders. Damit muß man leben oder es lassen.
Lediglich die Grand-Admiral bildete hier eine Ausnahme, aber die spielt auch in einer anderen Liga.

Verpflegung:
Türkische Hausmannskost, stark gemüselastig, wenig Fleisch wie in der Ausschreibung (LIDL) beschrieben.
Qualität der Verpflegung und Kochkünste des Kochs waren gut.

Aber: Auf dieser Reise (Saison-Ende) wurde an der Verpflegung gespart.
Nach zwei Tagen "meuterten" die Gäste und drohten die Rederei anzurufen.
Alternativ boten wir dem Koch an, auf unsere Kosten mehr Verpflegung zu kaufen.
Daraufhin änderte sich die Lage plötzlich: Es gab mengenmäßig genug zu essen - ohne das das Schiff einen Hafen angelaufen hätte oder ein
Versorger längseits kam.
Die Gäste unser Nachbarschiffs der gleichen Rederei kannten diese Probleme nicht - sie hatten eher Mühe mit der Menge des dargebotenen.
Kleiderordnung: keine - Badehose bis Flecejacke je nach Witterung.
Alkoholpreise: wie im deutschen Restaurant, lediglich Wasser ist "preisgünstig" = 1EU, Bier = 3 EU

Es war die letzte Reise (Saison-Ende). Das merkte man der Besatzung deutlich an. Unsere Wünsche wurden uns nicht von den Augen abgelesen
(wie bei den vorherigen Reisen) sondern man mußte nachtrüglich um etwas bitten.
Wäsche: Ein Handuch pro Person 50x70cm für die ganze Woche.
Bettwäschewechsel fand nicht statt. Bettenmachen oblag den Gästen.

Ich beschreibe da so ausführlich, das ist auf allen Gullets so - aber einige Gäste hatten wohl die Ausschreibung nicht richtig gelesen oder ihr nicht geglaubt.

Aber auf diesem Schiff war es anders als sonst: Noch nicht einmal der
Toiletten-Eimer für das Toiletten-Papier wurde täglich geleert.

Sport und Unterhaltung sind auf einer Gullet nicht das Hauptprogramm.
Schwimmen und schnorcheln, dafür war Zeit und Gelegenheit genug.
Lesen und Unterhaltung - man lernt so die anderen Gäste schnell kennen oder schätzen. Sicher fällt auch mal einer aus dem Rahmen - ein Paradiesvogel ist meist bei so einer Runde dabei. Bei uns war es "die Löwengrube" 22x das Wort "ich" in einer Unterhaltung.

Wir hatten ein Surfbrett an Bord - Wind gab es genug - da aber kein Segel,
Gabelbaum und Mast dabei war, daher eher eine Nullnummer.

Bei unserer Reise hatte keiner der Gäste einen organisierten Landausfug gebucht, weil das Wetter an diesen Tagen zu schlecht gemeldet war.
Höhepunkte waren daher die Häfen von Fethiye und Marmaris. Sonst konnte
man schon mal an Land schwimmen, wenn die Altan 96 in einer schönen
und einsamen Bucht lag ((mit 3-6 anderen Gullets)

Leider kann man sich bei den Reiseveranstaltern (LIDL, ALDI, TSCHIBO, LTI) nicht vorher nach dem Namen der Schiffes erkundigen um ein bestimmtes Schiff zu buchen. Selbst auf dem Flughafen in Dalaman konnte man uns noch nicht sagen, auf welches Schiff wir kommen. Bis wir das Schiff betraten, wußten wir nicht, wohin (Schiff) die Reise geht. Obwohl die Reiselisten natürlich der Rederei und auf dem Schiff vorlagen.
Empfehlen kann ich daher nur das Bruderschiff der Gesellschaft ROTA-Jachting die "DOGUKAN"
Hier waren die Gäste (nach eigener Aussage)rundherum zufrieden.
Wetter: Ende Oktober kann man natürlich nicht mehr täglich 35-40° erwarten, bis auf einen Tag Regen war das Wetter aber warm und trocken, wir litten nicht unter der Sonne, hatten aber auch keine Entzugserscheinungen.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    3.0
    Sonnen