Eisriesenwelt Werfen
Werfenweng/Salzburger LandNeueste Bewertungen (48 Bewertungen)
Warnung für Familien mit Kindern!
Unzumutbar für Familien mit (kleineren) Kindern. Auch wir sind von Homepage, Flyern etc. angelockt worden und blindlings in die Katastrophe gelaufen. Die Fotos sind gigantisch, große, ausgeleuchtete Räume mit riesigen Eisskulpturen. Kinder sind erlaubt, es kann aber anstrengend werden und es liegt im Ermessen der Eltern, ob sie die Länge der Höhle meistern können. Das war unser Stand und unsere Vorstellung, als wir uns auf den Weg gemacht haben. Da von engen Bergstraßen die Rede war, haben wir uns für den Shuttlebus entschieden um dann festzustellen, dass die Straße nach oben sehr gut befahrbar ist und wir uns die 14 Euro für zwei Erwachsene hätten sparen können. Der Weg zur Höhle war schon eine Tortur. Für sportliche und gut konditionierte Menschen weniger anstrengend, aber für alle anderen schon eine enorme Anstrengung. Die 20 Minuten zur Seilbahn und die weiteren 15-20 Minuten zur Höhle sind maßlos untertrieben. Selbst ohne Kinder. Völlig fertig kamen wir also oben an und haben erst einmal eine längere Pause gemacht und die Kinder in Winterkleidung gesteckt. Dann ging die Führung los und somit unsere persönliche Hölle. Von den großartigen ausgeleuchteten Bereichen der Eishöhle war nichts mehr zu sehen. Jede dritte bis vierte Person bekam eine kleine Minenleuchte mit einer winzigen offenen Flamme. Damit konnte man gerade die Treppenstufen vor sich ausleuchten, die Personen dahinter mussten sich irgendwie am Vordermann orientieren. Die Höhle selber ist größtenteils nicht mit Eis bedeckt, lediglich sind an ein paar wenigen Stellen Eisskulpturen zu sehen und der Boden unter einem ist vereist. Die Skulpturen verschwinden allerdings in der Finsternis und man kann nur sehen, was der Höhlenführer mit einer Magnesiumspirale anleuchtet. Dieser hatte übrigens wenig Lust an seinem Job, ging ohne Mitleid die 700 Stufen nach oben, zog die ganze Gruppe hinter sich her, redete seinen kurzen Texte runter und trieb wieder weiter. Fragen anderer Besucher waren weniger erwünscht und wurden schnell abgewürgt, bzw. konnten nicht beantwortet werden. Die Hauptkritik: Wie können die Verantwortlichen zulassen, dass dort hinein (kleine) Kinder mitgenommen werden dürfen? Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass sowas in Deutschland möglich wäre. Ich bin immer noch fassungslos und wütend. Der große Familienausflug wurde zum Drama. In der Höhle geht es nämlich sehr schnell, sehr unbarmherzig nach oben. 1400 Treppenstufen sind zu überwinden über 134 Höhenmeter. Zum Vergleich, das ist, als würde man den dreijähirgen Sohn in einem gnadenlosen Tempo aufs Ulmer Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt, zerren. Nach ungefähr einem Viertel der Treppenstufen brach unter uns ein Kind weinend zusammen und ließ sich nicht mehr beruhigen. Der Höhlenführer bat die Familie doch bitte, die Höhle wieder zu verlassen (hätte mein Sohn zu dem Zeitpunkt auch schon so geweint, wir wären alle mitgegangen, aber zu dem Zeitpunkt dachten wir noch, wir hätten das schlimmste Stück geschafft). Leider haben wir falsch gehofft. Irgendwann hob meine Frau ihn mehr die Stufen hoch, als dass er selber ging. Wir Erwachsenen haben schon damit zu tun gehabt, die Stufen noch irgendwie zu schaffen, ich selber hatte noch den Einjährigen im Tragetuch vor mir und hab von hinten noch meinen Dreijährigen gestützt. Der war irgendwann so fertig, dass er nur noch geweint hat, bei jeder neuen Abbiegung und somit neuen Treppe Panik bekam und noch heftiger schluchzte. Nachdem wir endlich irgendwann oben angekommen waren (übrigens nimmt der Anstieg den größten Teil der rund 70 minütigen Führung ein), ging es weitestgehend eben weiter und wir konnten ein wenig verschnaufen. Runter war dann die nächste Katastrophe. Eine Frau stürzte über uns in der Dunkelheit, entweder weil sie eine Stufe übersah, oder ausrutschte. Es ist zum Glück nichts passiert. Mein Großer allerdings stürzte genauso oft und hing mehr am Arm meiner Frau, die ihn wieder auf die Füße stellte. An nur eine Sekunde loslassen durfte gar nicht gedacht werden. 2x rutschte er von einer Blanke aufs Eis, die nach einer Seite hin ungesichert war. Als wir endlich wieder draußen waren, war nicht nur unser Großer völlig erschöpft, auch wir waren fassungslos, was wir da gerade erlebt haben. Unverantwortlich, dass es keine massiv deutlichen Warnhinweise auf der Homepage gibt und dass die Zuständigen kein absolutes Verbot bis zu einem gewissen Alter verhängen. Wirklich gefährlich, nichts für Kinder mindestens unter 5 ! Danach muss sehr gut abgewogen werden, wie gut die Kondition der Kinder ist und ob sie die 1400 Stufen schaffen können. Losgelassen werden dürfen die Kinder jedenfalls nicht, sie sollten immer an der Hand eines Elternteils sein. Als wir endlich unten am Bus waren, war unser Sohn völlig erschöpft, weit über seine eigenen Kräfte hinaus. Ähnlich ging es uns. Ein eigentlich schöner Familienausflug, der dank ansprechenden Fotografien und sehr milden Angaben zu einem Drama wurde.
Faszinierende Eishöhle
Faszinierende Höhlenwelt, Zugange enfach, auch für Kinder geeignet. Die Beleuchtung der Eisskulpturen könnte aĺlerdings besser sein
Für das teure Geld, sieht man nichts!
Mit grossen Erwartungen ging meine Frau und ich den beschwerlichen Weg zur Höhle, für den auch ein stattliches Eintrittsgeld verlangt wird. Wir wurden riesig enttäuscht und werden unsere Eindrücke weiterempfehlen. Überall große Bilder (im Internet) und Prospekte zu sehen, aber in der Höhle sieht man so gut wie nichts. Die Ausführungen des Führers waren ok.
Eisriesenwelt
Beeindruckende Eiswelt im inneren des Berges. 30 - 40 Minuten dauert es zu Fuß und mit der Gondel auf den Berg. Eine Stunde der Weg über die 700 Stufen im inneren über das Eis hinauf und dann wieder hinunter. Bitte dick anziehen, es sind im August nur 0°C.
Größte Mogelpackung Österreichs
Einfach enttäuschend was dort vorab in den Prospekten versprochen wird und was man letztlich geboten bekommt. Wie auch andere Besucher möchte ich die mangelnde Lichtsituation der Höhle ansprechen. Vielleicht bedarf es einem Künstler, welcher Geschick hat diese Eiswelt so zu beleuchten, dass ihr ganzes Ausmaß zum tragen kommt. Genauso wie beeindruckend groß die Höhle eigentlich ist. Wie haben schon viele Höhlen gesehen, aber das ist der Tiefpunkt des Erlebten gewesen. Man hat zu 80% damit zu tun auf die Stufen zu achten und damit andere Leute nicht anzuzünden. Mit Romantik, wie es uns der Guide verkaufen wollte hat das nichts zu tun. Mit 25 Leuten im Schlepptau ist das eher wie Swingerclub für Jungfrauen. Aber solange noch genügend Gäste kommen, muss man ja auch nichts ändern. Für alle die, welche so begeisterte Kommentare schreiben, kann ich nur die Empfehlung geben mal in andere Höhlen zu schauen. Leider darf ich an dieser Stelle keine Werbung machen.
Die Höhle ist schön, die Führung eine Katastrophe.
Ich war am Samstag mit meiner Familie in der Eisriesenwelt. Die Höhle selbst ist wunderschön und empfehlenswert zu sehen, auch wenn es ein beschwerlicher Weg ist überhaupt bis zur Höhle zu gelangen. Doch das muss man einfach in Kauf nehmen. Das wirklich Negative ist die Gestaltung der Führung durch die Höhle. Ich hatte zeitweise das Gefühl, ich bin bei einem Marathonlauf und nicht bei einer Höhlenbesichtigung. Wir wurden regelrecht durchgetrieben! Man hatte kaum Zeit die angepriesenen Eisriesen zu bewundern. Da die Höhle sehr finster ist und es nur schlechte Karbidlampen für jeden 4. in der Gruppe gibt, hatte man sowieso Mühe überhaupt etwas zu sehen. Außerdem halte ich die Höhle für Kinder viel zu gefährlich. Die steilen Holzstufen sind zwar mit einem Geländer versehen, doch die Eisenstäbe sind viel zu weit auseinander. Da könnte ein Kind leicht durchrutschen. Es ist mir unverständlich, dass es da eine Genehmigung dafür gibt. Auch für Menschen, die nicht so fit sind, ist der "Höhlenlauf" viel zu anstrengend. Unser Führer (ich weiß seinen Namen nicht) war sehr unfreundlich, hat wenig erklärt und uns dauernd angetrieben schneller zu gehen. Er kam mir vor wie ein Kommandant! Wenn man bedenkt, dass der Eintrittspreis nicht billig ist, so ist es auf keinen Fall in Ordnung was man dafür geboten bekommt. Bei mir bleibt auf jeden Fall ein negatives Gefühl zurück.
Teuer, dunkel und gefährlich! Nie wieder!
Wir, Familie mit zwei Kindern (6 und 9 Jahre ) waren heute in der Eiswelt. Im Vorfeld haben wir viele Prospekte gesehen, so dass es ein Wunsch der Kinder war, diese Höhle zu besichtigen. Wenn wir im Vorfeld die vielen Meinungen im Internet gelesen hätten, wären wir gar nicht erst losgefahren. So haben wir sie Enttäuschung selbst erlebt.... Wir haben auf Parkplatz 3 geparkt, so daß wir erst einmal 10 Min. bergauf zur Kasse laufen mussten. Das Kassengebäude sieht sehr modern und einladend aus, so dass man wirklich den Eindruck bekommt, dass man gleich in die größte Eishöle Europas gelangt. Wir haben als Familie mit zwei Kindern 66,- Euro bezahlt. Schon teuer...Aber für die größte Eishöhle Europas!!! An der Kasse haben wir dann ein Schild bemerkt, dass es noch einen 20 minütigen Fussmarsch gibt, sowie eine Gondelfahrt und nochmals ein Fussmarsch von 20 Min. Wir sind alle gut zu Fuß und schaffen dass! Ich muss dazu sagen, dass ich nicht schwindelfrei bin und den Weg nur mit größter Angst überwunden habe. An manchen Stellen hat man das Gefühl man läuft direkt auf den Abgrund zu. Dieser ist übrigens mit einem Holzgeländer gesichert mit zwei Querholzbalken, wo kleine Kinder einfach durchrutschen können. Absolut gefährlich. ...In Deutschland würde es solch eine Sicherung nicht geben. Ausserdem ist eine 20 Meter lange Holzbrücke über eine tiefe Schlucht zu überwinden. Als wir dann nach einer Stunde Fussmarsch nur bergauf endlich am Eingang der "Attraktion" angekommen sind, mussten wir aufgrund der vielen Menschen erst einmal eine halbe Stunde warten. Es durften dann 40 Personen mit einem Führer on die Höhle. Von die 40 Personen bekamen 5 Personen eine Lampe ( offenes Feuer) . Zur Höhle: Es war stockdunkel, das Eis war nur schemenhaft zu erkennen, der Führer war nicht zu verstehen ( viel zu leise ) und ausser Stufen steigen, war es sehr anstrengend und unspektakulär. Ich habe schon einige Höhlen gesehen aber so was semiproffessionelles noch nie. Die Sicherheit ist weder auf dem Weg noch in der Höhle gewährleistet. Ich bin gespannt, wenn da der erste größere Unfall passiert. Für Kinder unter 6 Jahren überhaupt nicht geeignet. Alles in allem eine RiesenentÄußerung. Nie wieder!
Einmal und nie wieder
Wir haben uns spontan zu diesem Ausflug entschieden, als wir von unserem Urlaub heimfuhren. Wir würden diese Tour nicht mehr machen, obwohl wir noch gut zu Fuß sind. Erst einmal ist es zu teuer. Wir zahlten für 2 Erwachsene und 2 Kinder 66 Euro. Dann war der Aufstieg sehr, sehr anstrengend und wir fuhren einen Teil mit der Gondel! Vom zugewiesenen Parkplatz zum Kassenhaus 15min nach oben. Vom Kassenhaus zur Gondel 15min nach oben. Gondel 2min. Von der Gondel zum Höhleneingang 30min nach oben. Ohne Witz: Wir sahen Personen, die erbrechen mussten !!!! Und die Höhlentour stand erst noch bevor. Die Höhlentour: Jeder 5. bekommt eine befeuerte kleine Handlampe, die kaum Licht wirft. Drin in der Höhle bekommt man gesagt, dass man jetzt 1400 Treppen steigen muss, 700 hoch (40 Stockwerke!!! Teilweise 45° Steigung) und dann 700 runter. Der Treppenmarsch im strammen Tempo, es gibt dann so eine Gruppendynamik, die einem nicht erlaubt stehen zu bleiben. Nach knapp 250 Stufen eine ganz kurze Pause, wo der Guide über eine Eisformation, der man irgendeinen griechischen Namen verpasste, redete. Dann sofort wieder 250 Stufen hoch, wieder ganz kurze Pause, Eisformation. Dann die restlichen Stufen hoch, nochmals kurze Pause wegen einer Formation. Dann ging es kommentarlos alles wieder runter. Die ganze Höhle ist dunkel. Schlechte Luft. Kein elektrisches Licht, wie in den Prospekten, Magnesiumdrähte die der Guide kurz anzündet. Anschließend erwartet er noch Trinkgeld. Dann musste man natürlich die Bergwege wieder runter. Die Aussicht draußen ist schon schön, trotzdem, die Infos und Bilder der Höhle hole ich mir lieber aus dem Internet. Es zittern einem danach die Beine beim Abstieg und wie gesagt, wir sind noch einigermaßen fit! Ich habe Gespräche von anderen Besuchern gehört, die das Gleiche sagten. An der Kasse wird man nicht drauf hingewiesen was da auf einen zukommt und nicht jeder schaut vorher ins Internet.
Schön, aber teuer
Sehr schön zum Anschauen, aber für eine Familie kein Schnäppchen