Flughafen Madeira (FNC)

Santa Cruz/Madeira

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Ewald(71+)
April 2010

Raucherterrasse Airport Madeira

6,0 / 6
Hilfreich (26)

Für diejenigen, die vor dem Abflug noch schnell "eine rauchen möchten": Nach dem Einchecken kann man auf dem Flughafen Madeira seinem Laster nachgehen, bis dato ist das Rauchen dort noch erlaubt. Da der Weg zur Terrasse –der sich nicht nur für Raucher lohnt, man hat dort eine prima Sicht auf das Flugfeld- nicht wirklich ausgeschildert ist, hier die Wegbeschreibung: Nach Passieren der Sicherheitskontrolle links gehen und per Rolltreppe eine Etage höher fahren. Dabei bitte beachten, dass man zum Boarding wieder herunter muss, die Gates befinden sich auf der Ebene der Sicherheitskontrolle.

Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
von Ewald • April 2010
Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
von Ewald • April 2010
Car Rental Airport Madeira
Car Rental Airport Madeira
von Ewald • April 2010
Terminal Airport Madeira
Terminal Airport Madeira
von Ewald • April 2010
Car Rental Korridorbrücke
Car Rental Korridorbrücke
von Ewald • April 2010
Car Rental Airport Madeira
Mehr Bilder(3)
Ewald(71+)
April 2010

Mietwagen am Flughafen Madeira

6,0 / 6
Hilfreich (26)

Die Mietwagenübernahme am Flughafen Madeira ist sehr übersichtlich. Die Schalter der Verleihfirmen befinden sich in der Ankunftshalle (wenn man aus der Schleuse kommt: hinten rechts). Sofern der Mietwagen nicht bereits direkt vor dem Terminal vorgefahren wird, überquert man die vor dem Terminal verlaufende Straße und geht über eine längere überdachte Fußgängerbrücke zu den Liften, die zu den Parkplätzen hinunter führen. Vom Terminal aus gesehen führt der 2.Liftturm zu den Parkplätzen der Mietwagen. (siehe auch zugeordnete Fotos) Bei der Rückgabe fährt man zunächst am Terminal vorbei (vorher gibt es keinen Wegweiser zu den Parkplätzen der Mietwagen) und biegt danach links auf den mit "Parques" und den Symbolen der Mietwagenfirmen ausgeschilderten Parkplatz ein. Für die Parkplatzschranke bekommt man bei Übernahme des Mietwagens eine Karte. Die Überprüfung des zurückgegebenen Wagens wird unterschiedlich gehandhabt. Normalerweise übergibt man Schlüssel und Papiere an eine auf dem Parkplatz anwesende Aufsichtsperson der betreffenden Mietwagenfirma. Falls hier niemand vorhanden ist, gibt man Schlüssel und Papiere am Schalter in der Ankunftshalle ab. Bitte berücksichtigen: Hierbei können Verzögerungen auftreten, wenn das Schalterpersonal erst zum Parkplatz muß, um das zurück gegebene Fahrzeug zu kontrollieren. Für den Fußweg vom Parkplatz zum Terminal nutzt man wieder den schon oben beschriebenen Liftturm und die Fußgängerbrücke.

Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
von Ewald • April 2010
Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
Aussichtsterrasse nach dem Einchecken
von Ewald • April 2010
Car Rental Airport Madeira
Car Rental Airport Madeira
von Ewald • April 2010
Terminal Airport Madeira
Terminal Airport Madeira
von Ewald • April 2010
Car Rental Korridorbrücke
Car Rental Korridorbrücke
von Ewald • April 2010
Car Rental Airport Madeira
Mehr Bilder(3)
Ewald(71+)
April 2009

Ein paar Tipps für den Flug nach Madeira

6,0 / 6
Hilfreich (75)

Für den Flug: Die besten Plätze für die Landung auf Madeira sind meiner Meinung auf der rechten Seite des Fliegers, ganz egal ob die Landung von Südwesten her (das ist die berühmte Madeira-Landung mit der Kehre kurz vor dem Aufsetzen) oder im Direktanflug von Nordosten her erfolgt. Beim Rückflug sollte man dann links am Fenster sitzen, auch egal, in welche Richtung der Start erfolgt. So etwa 3 bis 4 Minuten nach dem Start fliegt das Flugzeug in den meisten Fällen eine kleine Linkskurve, und dann hat man nochmals einen tollen Blick auf die Insel (so ist’s jedenfalls immer bei Air Portugal, wenn die Lissabon ansteuern. Mit einem deutschen Charterflieger sind wir noch nie auf Madeira gewesen, da weiß ich nicht wirklich, ob die diese Kurve so fliegen) Falls irgendwelche Panikmacher etwas von dem „gefährlichen“ Anflug erzählen: Es gibt nur wenige Flughäfen, wo die Piloten bei der Landung so konzentriert bei der Sache sind wie auf Madeira. Das ist derzeit wirklich noch Handarbeit, der Anflug erfolgt weitestgehend nach Sichtflugregeln (d.h. es werden nach Sicht einige bestimmte Punkte angesteuert, bei Erreichen einer festgelegten Entfernung zu diesem Punkt wird dann die Richtung geändert und die nächste Orientierungsmarke angesteuert.) Die Landung wird immer vom Kapitän des Flugzeuges gesteuert, und bei der ersten Landung eines Piloten auf Madeira ist jeweils ein „Abnahmekapitän“ dabei. So’n Mist wie z.B. im Frühjahr 2009 beim Crash in Amsterdam ist da ziemlich undenkbar. Probleme kann es hauptsächlich durch Handwinde geben, die von den Bergen herunterkommen und auf die Landebahn „fallen“. Und man sollte sich durch die exponierte Lage des Airports nicht beunruhigen, schließlich hört auch jeder andere Flughafen da auf, wo die Bahn zu Ende ist. Auf Madeira hat es bisher nur einen einzigen wirklichen Unfall mit Verkehrsflugzeugen gegeben, und das war 1977, als die Bahn noch nicht verlängert war. Da ist die 727 damals mal so eben am Ende der Bahn in den Teich gekippt. Und nur mal am Flughafen: da kreist öfters ein kleines gelbes Sportflugzeug rum. Mal gucken da: http://www.airliners.net/photo/Untitled-(Orbital,-Lda.)/Zlin-Z-142/1253635/L/&sid=5de6e8bc3f41866af79d78c6a85fe7f8 Und wenn man dann grad ein wenig Zeit hat, sollte man sich den anschauen. Das sind 2 Kunstflugpiloten („Captain Bruno“ und Captain Telmo Francisco), die oftmals die verrücktesten Dinge machen. So’n Landeanflug mit eingebautem Looping oder kurz vor der Landung auf den Rücken drehen und in 20m Höhe kopfüber die Landebahn entlang geigen werden da gern mal vorgeführt. (sorry, hat sich zur Zeit erledigt, das Ding ist leider am 24.Mai 2009 abgestürzt, auf dem Flughafengelände, die Jungs haben’s mit der Akrobatik wohl ein wenig übertrieben. Nachzulesen unter http://madeiraislanddirect.com/blog/?p=4433 ) Und wenn man mal ein paar etwas gewöhnungsbedürftige Anflüge sehen möchte, dann mal hier schauen: http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Various_Aircraft-Airline_Various_Airlines_Aviation_Video-11166.html http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Various_Aircraft-Airline_Various_Airlines_Aviation_Video-10457.html http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Various_Aircraft-Airline_First_Choice_Airways_Aviation_Video-11410.html http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Various_Aircraft-Airline_Various_Airlines_Aviation_Video-11032.html http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Various_Aircraft-Airline_Various_Airlines_Aviation_Video-10543.html Auf dem Flughafen gibt es keine Gate-Brücken, das heißt man steigt über eine (überdachte) Treppe aus und geht dann über das offene Flugfeld zum Terminal. Das sollte man bedenken, wenn es bei der Ankunft regnen sollte (kommt ja häufiger mal vor) und die Regenjacke im Handgepäck griffbereit haben.

Welcome to Madeira
Welcome to Madeira
von Ewald • April 2009
Start Condor A320
Start Condor A320
von Ewald • April 2009
Landung Air Portugal A319
Landung Air Portugal A319
von Ewald • April 2009
Planespotting in Agua da Pena
Planespotting in Agua da Pena
von Ewald • April 2009
Planespotting in Agua da Pena
Planespotting in Agua da Pena
von Ewald • April 2009
Planespotting in Agua da Pena
Mehr Bilder(2)
Kersten(46-50)
August 2008

Der Landeanflug alleine ist eine Reise wert!

6,0 / 6
Hilfreich (16)

Beim Landeanflug sollte man unbedingt ein Fensterplatz buchen! Egal aus welcher Richtung das Flugzeug landet ist die Landung schon spektakulär! Man überfliegt Porto Santo und den Zipfel von Madeira, Praiha! Wenn das Flugzeug eine Schleife (180 Gradkehre) überfliegt man unglaublich dicht Santa Cruez...

Andrea
Juli 2008

Kleiner, feiner Airport mit gigantischen Anflug

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wir sind das erste mal auf Madeira geflogen u.haben erst nach unserer Rückkehr gehört,dass er zu den "gefährlichsten" Flughafen der Welt gehört,wegen den Winden vom Gebirge u.es wird ohne Autopiloten angeflogen,dort dürfen nur erfahrene Piloten landen. Auf jedenfall wird man mit einem schönen Blick auf einen Teil der Insel Madeira belohnt.

Blick aus dem Flieger auf den Ort Santa Cruz
Blick aus dem Flieger auf den Ort Santa Cruz
von Andrea • Juli 2008
Start-  und Landebahn
Start- und Landebahn
von Andrea • Juli 2008
Kurz vorm Start
Kurz vorm Start
von Andrea • Juli 2008
Die Fahrt zur Startbahn
Die Fahrt zur Startbahn
von Andrea • Juli 2008
Flugplatz Madeira
Flugplatz Madeira
von Andrea • Juli 2008
Flugplatz Madeira
Mehr Bilder(3)
Ewald(71+)
März 2008

Flughafen Madeira

5,0 / 6
Hilfreich (37)

Bei einem Madeira-Urlaub ist der Flughafen von Madeira allemal einen kurzen Besuch wert. Früher war der Anflug sicherlich ein „Schrecken aller Piloten“, doch mit der Startbahnverlängerung um mehr als 1. 000 m im Jahr 2000 wurde diese Situation erheblich entschärft. Trotzdem verlangt die Landung immer noch erhöhte Aufmerksamkeit der Piloten wegen der ziemlich engen 180-Grad-Kehre, die im Endanflug von Westen her geflogen werden muß, und auch die Windverhältnisse an der Steilküste können die Landung erschweren. Von weitem –etwa vom Pico de Facho- schaut der Flughafen fast wie ein Flugzeugträger aus, der vor der Küste liegt. Fährt man an der Südküste ostwärts auf der neuen ER 101 in Richtung Machico, passiert man den Flughafen unterhalb der Startbahnverlängerung, und der Blick auf diese Konstruktion ist schon einen kurzen Stopp an einem der dortigen Abzweige –ausgeschildert mit „aterro maritimo“ und „Agua da Pena“ über die alte ER 101- wert. Die Startbahnverlängerung ruht auf etlichen Betonpfeilern, die vom Meeresboden aus eine Länge von bis zu 120 m haben. Die oberirdische Länge beträgt bis zu 59 m. Unterhalb der Landebahn befinden sich mehrere befestigte Flächen, die als Parkplätze, Sportplätze und als Veranstaltungsflächen etwa für Open-Air-Konzerte genutzt werden. Auch einige kleine Gewerbebetriebe –z. B. Bootshändler- haben sich hier niedergelassen. Die Schnellstraße ER 101 führt in einer fast achterbahnähnlichen Konstruktion unter der Startbahn hindurch. Steht man unterhalb der Startbahnverlängerung, hat man eine interessante Perspektive auf anfliegende Flugzeuge, die dann scheinbar unter der Bahn vorbei fliegen. Die Flugzeuge fliegen beim Anflug erst einmal in einigem Abstand parallel am Flughafen entlang, um dann nach einer 180-Grad-Kehre zu landen. ___________________________________________________________________ Ganz nette „Spotting Points“ zum Beobachten des Geschehens auf dem Flughafen sind am Verlauf der alten ER 101 knapp oberhalb des Flughafens. Dort findet man meistens etliche Leute, die am Flughafenzaun stehen. Parkplätze sind dort in ausreichender Zahl vorhanden. Auch gibt es einen kleinen Parkplatz an der alten ER 101 („ER 101 Antiga“) in Richtung Machico, von dem aus man schnell einige Spotting Ponts erreicht: Man fährt zunächst auf der alten ER 101 an der Startbahn entlang, nach einem kleinen Kreisverkehr und einer Linksbiegung direkt an der Steilküste befindet sich dort der Parkplatz, von wo aus man nach ca. 200 m Fußweg direkt am westlichen Ende der Startbahn steht. Dort und auch auf der gegenüber liegenden Straßenseite von einem kleinen Hügel hat man `ne prima Sicht. Man kann auch in dem oben genannten Kreisverkehr in Richtung Golfplatz fahren, nach kurzer Zeit erreicht man einen Aussichtspunkt mit tollem Blick auf Machico. Von dort geht man dann auf den kleinen Hügel unterhalb, um den Flugahfen sehen zu können. Zwischen ca. 11 und 14 Uhr gibt es meist höhere Frequenzen im Flugverkehr, dann starten und landen die meisten Touristenflieger. Außerhalb dieser Zeiten ist nicht viel los, nur ein bis Flugzeuge pro Stunde. *always happy landings*

Flughafen Madeira
Flughafen Madeira
von Ewald • März 2008
Flughafen Madeira
Flughafen Madeira
von Ewald • März 2008
Flughafen Madeira
Flughafen Madeira
von Ewald • März 2008
Flughafen Madeira
Flughafen Madeira
von Ewald • März 2008
Flughafen Madeira
Flughafen Madeira
von Ewald • März 2008
Flughafen Madeira
Mehr Bilder(2)
Sabine
Juni 2007

Santa Cruz und seine geniale Landebahn

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wer auf Madeira Urlaub macht, sollte auf jeden Fall einen Abstecher nach Santa Cruz machen!! Von der Promenade aus, kann man die Flugzeuge starten und landen sehen. Für mich ist das auf Madeira immer ein ganz besonderer Anblick gewesen. Wenn man sich auf der Promenade befindet, sollte man auch das kleine Cafe besuchen, das sich rechts neben einer Brücke befindet. Diese Brücke führt über einen Wasserablauf, der das Bergwasser mit Geröll und Steinen ins Meer leitet. In diesem kleinen Cafe habe ich wirklich!! für zwei Personen Kaffee und zwei Stück Hefegebäck nur 2, 50€ ausgegeben. Ich habe die Quittung kontrolliert, weil ich dachte, das ist doch ein Irrtum. War es aber nicht. Dafür haben wir in unserem Hotel gerade mal einen Kaffee bekommen. Die Bewirtung war auch sehr nett, Kaffee und Kuchen frisch und den Ausblick auf den Stand hat man gratis. Viel Spaß!! Eure Sabine

Der Start
Der Start
von Sabine • Juni 2007
Die geniale Landebahn
Die geniale Landebahn
von Sabine • Juni 2007
12
2 von 2