Reisetippbewertung Glückundseeligkeit

Bild des Benutzers artusundluna
von
Profil ansehen


Registriert seit 16.02.05
Fragen an Karin?
-
3 von 4 User (75%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im Mai 06




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.5

Besonderes Restaurant in ehemaliger Kirche

Das "Glückundseeligkeit" wurde Ende 2005 eröffnet: Nach vielen Monaten der Restaurierung (und der öffentlichen Diskussion), denn es handelt sich um eine ehemalige und zwischenzeitlich recht runtergekommene Backsteinkirche.
Das historische Gebäude wurde ausgesprochen stilvoll und modern, aber durchaus unter Einbeziehung der vorhandener Bausubstand und kirchlicher Rudimente (bunte Kirchenfenster etc.) renoviert und beherbert nun ein schickes Restaurant in mehreren Ebenen.
Einrichtung und Dekoration sind teils gewagt, aber durchaus gelungen.
Hier die Details:
Von außen sieht man zunächst nur die Kirche und ein strenges Gittertor, keinen Restaurantnahmen und die Speisekarte ist winzig. Beim Eintreten passiert man eine Empfangsdame, die Gäste freundliche zu ihren Tischen geleitet (die man fürs Dinner auf jeden Fall eine Woche vorher reservieren sollte!).
Am schönsten sitzt man unserer Ansicht nach im Hauptschiff mit freiem Blick auf die Galerie, die Empore und vor allem den schönen ehemaligen Altarraum mit seinen bunten Kirchenfenstern. In diesem Hauptraum befindet sich auch eine lange, schicke Bar.
Dieser lange und natürlich sehr hohe Raum wird rechts flankiert durch das Nichtrauerbistro mit seinen bedeutend niedrigeren Decken, von wo aus man aber einen direken Blick auf den imposanten Pizzaofen der offenen Küche hat, ein interessanter Eindruck des "Höllenfeuers". Von hier aus kann man auch sehr gut in den Gastgarten schauen, der zum Glück mit sehr geschmackvollen Sitzmöbeln unter ein paar alten Bäumen statt mit diesen gräßlichen Plastikstühlen ausgestattet ist. Wegen der wenig attraktiven Umgebung der Kirche hat man von dort allerdings wenig Aussicht ins Grüne, mehr auf die Tankstelle gegenüber....
Über diesem Seitenschiff befindet sich ein durch Glasscheiben abgetrenntes Restaurant, nicht sehr groß, hochpreisige Küche, stylish eingerichtet, mit freiem Blick hinunter auf das Treiben im Hauptschiff.
Den Cocktail danach kann man sich in zwei verschiedenen Lounges gönnen, je nachdem, ob man lieber sieht, oder gesehen wird: Im ehemaligen Altarraum sitzt man bequem in runden Ledersesseln und definitiv auf dem Präsentiertisch für die Speisenden im Hauptschiff: Also, das Auftakeln nicht vergessen!
In der Galerie, wo früher vermutlich die Orgel ihren Platz hat, ist man von unten nicht einsehbar, kann in der Sitzlandschaft und neben der "eigenen" kleinen Bar aber von oben alles verfolgen. Vorteil hier: Zum Cocktail werden Nüsse gereicht.
Zum Essen: In der Bistroküche (wie gesagt, das gehobene Restaurant hat seine eigene Karte) stehen vor allem (auch ausgefallene) Pizzavariationen sowie ein interessanter international/asiatischer Mix auf dem Programm. Wir testeten die Kärntener Pizza, Ente mit Ingwer sowie Kardamon und ein Steak aus der Gußeisenpfanne und waren mit allem sehr zufrieden. Hauptgerichte so um 10 bis 14 Euro herum, bekommt man anderswo sicher günstiger, aber das Ambiente ist eben besondes. Ein besonderes Highlight: Die Creme Brulee mit Zitronengras (!) und Sorbet von der Passionsfrucht. Teuer, aber sehr lecker!
Der Service: Man hört von Schwierigkeiten in der Anfangszeit des Lokals, wir wurden aber freundlich und zügig bedient trotz völliger Auslastung der Kapazitäten.
Die Getränke: Der ultimative Ort, um seinen Cocktail zu genießen, aber Angst vor Fahruntüchtigkeit muß man dabei nicht haben. Trotz Preisen ab ca. 7 Euro schmeckte man keinen Alkohol durch, da wird wohl ein wenig gespart....
Publikum: Eher mittleres Alter, was möglicherweise mit den Preisen zu tun hat. Schön für Leute um die 40 wie uns, denn normalerweise werden Szenelokale ja nur für die Youngsters eröffnet...
Spezielles: An Sonntagen gibt es "Familienbrunch".

Lagebeschreibung: Artur-Ladebeck-Straße 57_33617 Bielefeld
Telefon 0521-5576500
Fax 0521-55765055
www.glueckundseligkeit.de
info@glueckundseligkeit.de


Hinweis/Insider-Tipp: Anfahrt: Der Nachteil am Lokal: Es liegt etwas außerhalb der Innenstadt, aber geparkt werden kann nur auf dem kostenpflichtigen Parkplatz direkt vor der Kirche. Also ggf. lieber mit der Straßenbahn anreisen, die fährt direkt vor der Tür lang...



Ausstattung: mit Terrasse / Garten / mit Bar


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertete Kategorien

    Speisen & Getränke
    5.0
    Sonnen
    Service
    5.0
    Sonnen
    Lage
    2.0
    Sonnen
    Einrichtung
    6.0
    Sonnen