Reisetippbewertung Göttinger Sieben
Alter: 66-70
Reisezeit: im September 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Göttinger Sieben - ein wirklich tolles Denkmal
Was zeigt das Denkmal ?
Da ist zuerst einmal das riesige halb geöffnete Tor. Zwei Männer stehen draußen vor dem Tor, müssen das Land verlassen. Einer steht im Tor, bereit ihnen zu folgen. Diese Männer stellen Gervinus, Dahlmann und Jacob Grimm dar.
Vier Männer stehen drinnen, auf der anderen Seite zur Stadt hin, dürfen folglich bleiben. Das sind Albrecht, Wilhelm Grimm, Weber und Ewald.
Drinnen – natürlich – auf einem Sockel der König Ernst August auf seinem Ross.
Letztendlich draußen an der Seite des Tores ein spärlich bekleideter junger Mann, der wie die drei Professoren, die des Landes verwiesen wurden, die Idee der Freiheit draußen weitertragen wird (?)
Wie kam es zu dieser Situation im 19. Jh., die im Denkmal dargestellt wird ?
Der neue König Ernst August, der als Prinz des englischen Königshauses nicht vom Parlamentarismus begeistert war, kippte ein Gesetz, das Bürgerschichten demokratische Rechte zusagte, löste die Ständeversammlung auf.
Das empfanden sieben Göttinger Professoren als Rechtsbruch, zumal der König bei Amtsantritt garantiert hatte, nichts an dem Bestehenden zu ändern.
Die Professoren setzten ein Protestschreiben auf und unterschrieben es. Eigentlich sollte es nicht unmittelbar veröffentlicht werden, geriet aber in die Hände von Studenten, die den Text zigmal abschrieben und an die Öffentlichkeit brachten, worüber der König nicht erfreut war. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf.
Und noch einmal zum Denkmal: Die Gesichter der sieben Männer sollen nicht die Gesichter der Professoren sein, sondern die Gesichter von Bekannten des Künstlers. :-)
Qjuellen: landtag-niedersachsen.de / City/Trip Hannover, Reise KnowHow
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)